Forum > Allgemein

Die Oberste Direktive (Diskussionen, FF-Anwendungen, etc.)

<< < (22/34) > >>

Max:

--- Zitat von: Leela am 03.03.13, 04:47 ---Die Botschaft dahinter ist in meinen Augen besonders... fragwürdig. Sie lautet stark vereinfacht: "Du bist Offizier und bekommst einen Befehl der Dir nicht passt? Ok! Dann Uniform aus und mach was Du willst!"

Diese Szene die eigentlich moralische Stärke demonstrieren soll, bewirkt auf ironischste Weise das Gegenteil: Sie "entwertet" den Offizierrang und reduziert ihn auf einige Pins und eine Uniform die man je nach Situation an- und ablegt. Dabei ist die Szene völlig sinnlos. Picard ist, nur weil er die Uniform ablegt, nicht plötzlich Zivilist - die Flotte müsste seiner Entlassung zunächst zustimmen. Also selbst wenn er nackt durchs Schiff läuft, ist er immer noch ein Flottenangehöriger und unterliegt damit eh deren Gerichtsbarkeit.

Der wohl wirkliche Grund warum Picard sich umzieht ist dieses militärische Denken der USA (und vielleicht aller Soldaten), dass die Uniform eine Art Eigenleben führt und nicht beschmutzt werden dürfe... mit Befehlsverweigerung also. Picard kann sich also hinterher hinstellen und zumindest versuchen rauszureden, es habe mit dr Flotte nichts zu tun. Die Uniform bleibt "makellos"... Das ist die typische konstruierte, absurde Militärfetisch Version, wie ich finde. Und sie ist auch nicht sonderlich toll. Besagt sie doch das es egal ist wer die Leute sind die man in Uniform steckt oder was diese Leute so treiben... Hauptsache die Uniform bleibt sauber.

--- Ende Zitat ---
Ich sehe das ein kleinwenig anders; eigentlich so wie Star.
Im Grunde ist die Uniform ja sozusagen beschmutzt, weil der Offizier, der sie trägt, etwas tun soll, was er für moralisch verwerflich hält. Indem Picard die Uniform also auszieht, geht es ihm darum, sich selbst, sein Gewissen, sauber zu halten.
Ja, das entwertet auf gewisse Weise de Offiziersrang, aber nur, weil das militärische Prinzip, dass man einem Befehl folge leisten soll, selbst dann, wenn er zu moralisch verwerflichen Ergebnissen führt, hier seine klaren Grenzen aufgezeigt bekommt.
Gut, man kann sich jetzt natürlich fragen, ob Picard nicht einen symbolischen Weg finden hätte können, sozusagen in voller Montur zu desertieren, um anschaulich zu machen, dass er hier "seine Flotte" in Dienst einer guten Sache stellen will. Aber die in "Insurrection" gewählte symbolhafte Handlung (also das Niederlegen von Pins und Uniform, obwohl er danach in dem Sinne noch nicht offiziell entlassen ist) war schon auch aussagekräftig.

Leela:

--- Zitat von: Star am 03.03.13, 09:52 ---Ich habe das Ausziehen der Uniform ganz anders empfunden. Picard fühlt sich hier von seiner eigenen Organisation betrogen mit er er sich nicht länger identifizieren kann. Er hat sich der Wahrheit verschrieben, daran hat er immer geglaubt und auch immer festgehalten, nur um dann festzustellen, dass seine Vorgesetzten auf scheinbar legalem Weg lügen und betrügen und alles woran er glaubt und somit auch die Uniform in den Schmutz ziehen und gemeinsame Sache mit Verbrechern machen, um für sich selbst einen Vorteil herauszuziehen. Was ist die Uniform da noch wert? Also legt er sie ab, um zu Stellung zu beziehen.

--- Ende Zitat ---


Da... würde ich aber die Fragen stellen wollen, warum zieht er sie am Ende wieder an? Wenn er vom Verhalten seiner Vorgesetzten und der Organisation insgesamt so enttäuscht ist? Schon am Ende von "Insurrection", also direkt nachdem er die "Krise" durch Eigenmächtiges Handeln beigelegt hat... ist Picard wieder in Uniform. Obwohl Dohertys "Komplizen" die die Umsiedlung der Ba'ku beschlossen haben oder mit den Sona und ihren (isolytischen Subraumwaffen packtiert haben) usw. sind da immer noch in Amt und Würden...

Dem Ablegen der Uniform geht ein Gespräch mit Doherty vorraus. Wenn ich mich recht erinnere droht Picard dem Admiral darin ausdrücklich das er sich an den Föderationsrat wendet und Beschwerde einreicht. Worauf Doherty sinngemäss erwider Picard solle das ruhig tun, inzwischen werde man hier aber Fakten schaffen. Zudem sei der Föderationsrat weitesgehend informiert und habe alles gebilligt.

Daraufhin geht der Admiral und Picard betrachtet den Planeten und legt seine Pins ab... so wie die Szene für mich geschnitten ist, mit dem Dialog vorher und dem Kontext, spricht die Szene hier für mich deutlich ein "Na wenn ich auf legalem Wege nicht weiterkommt, dann mach ich es eben anders!" aus.

Zudem stellt sich auch Rikers Verhalten für mich eher anders da. Ich glaube er bringt einen Spruch wie "Keine Uniform, also auch keine Befehle" gegenüber Picard an, als dieser ihm befehlen will (oder es androht) sich zurückzuhalten. Auch das deutet für mich daraufhin das es eben um die "Ehre der Uniform" geht... nicht diejenigen Personen die da drin stecken. So bleiben Geordie und Riker ja auch "Im Dienst"... mit Uniform.




--- Zitat ---Im Grunde ist die Uniform ja sozusagen beschmutzt, weil der Offizier, der sie trägt, etwas tun soll, was er für moralisch verwerflich hält. Indem Picard die Uniform also auszieht, geht es ihm darum, sich selbst, sein Gewissen, sauber zu halten.
--- Ende Zitat ---

Der nächste findet es aber vielleicht moralisch verwerflich auf die JemHadar zu feuern wenn die angreifen, und wieder ein anderer hält es gar fü unmoralisch die Erde überhaupt zu verlassen. Und dann... ziehen die jedesmal die Uniform aus... ?

Moral ist eine sehr individuelle Sache, was der eine noch für vetretbar hält, findet der andere schon jenseits von gut und böse. Ich finde man muss hier auch eine objektive Komponente beibringen können... die die Moralische Verwerflichkeit ansatzweise belegt. ZB einen Gesetzesverstoss... aber der ist nicht gegeben. Doherty operiert offenbar weitgehend unter Vollmacht der Regierung (Föderationsrat) und in legalem Rahmen (zunächst), was Picard übergeht. Dafür nur Picards moralischenKompass anzuführen - ist sehr dünn, finde ich.

Max:

--- Zitat von: Leela am 03.03.13, 14:31 ---Der nächste findet es aber vielleicht moralisch verwerflich auf die JemHadar zu feuern wenn die angreifen, und wieder ein anderer hält es gar fü unmoralisch die Erde überhaupt zu verlassen. Und dann... ziehen die jedesmal die Uniform aus... ?

--- Ende Zitat ---
Natürlich. Ich fände es gelinde ausgedrückt äußerst bedenklich, wenn jemand sein moralisches Empfinden plötzlich vergisst bzw. ignoriert, nur weil ihm jemand mit ein paar Streifen mehr an Ärmel oder Schulter einen Auftrag gegeben hat.


--- Zitat von: Leela am 03.03.13, 14:31 ---Moral ist eine sehr individuelle Sache, was der eine noch für vetretbar hält, findet der andere schon jenseits von gut und böse. Ich finde man muss hier auch eine objektive Komponente beibringen können... die die Moralische Verwerflichkeit ansatzweise belegt. ZB einen Gesetzesverstoss... aber der ist nicht gegeben. Doherty operiert offenbar weitgehend unter Vollmacht der Regierung (Föderationsrat) und in legalem Rahmen (zunächst), was Picard übergeht. Dafür nur Picards moralischenKompass anzuführen - ist sehr dünn, finde ich.

--- Ende Zitat ---
Ich gebe Dir recht, dass Moral eine sehr individuelle Angelegenheit ist - und dass sie sich auch "innerhalb" einer Person 'verändern' kann; entweder, weil man seine Ansicht zu einem Thema im Laufe der Zeit geändert hat, oder weil (äußere) Zwänge da Einfluss nehmen und dafür sorgen, dass man seine moralischen Vorstellungen "verbiegt".
Es gibt sicher viele Fälle, in denen einem nichts anderes übrig bleibt, als auf die Richtigkeit bestimmter rechtlicher Vorlagen (wie lautet doch der alte Spruch, der ja auch die Frage aufwirft, ob Gesetze alle moralische Aspekte abdecken können? Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge) oder auch auf das Einschätzungsvermögen des vorgesetzten Offiziers zu vertrauen bzw. daran zu glauben.
So oder so hat "Insurrection" einen anderen Weg vorgeführt und in dem sieht Picard die Regeln der Föderation durch den Föderationsrat eben verletzt und meint daraufhin handeln zu müssen - ob das jetzt natürlich dem TNG-Picard entspricht, er sich "weiterentwickelt" hat oder verliebt schlicht in Anijs Bann steht, muss man dann sozusagen für sich entscheiden.

Star:
Picard hat sich auch in der Serie gegen Vorgesetzte aufgelehnt, wenn er meinte Zeuge eines Unrechts zu sein.

"There are times, sir, when men of good conscience cannot blindly follow orders. You acknowledge their sentience, but ignore their personal liberties and freedom. Order a man to turn his child over to the state? Not while I am his captain." - Picard in "The Offspring" (Die Folge mit Lal)

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Leela am 03.03.13, 14:31 ---
--- Zitat von: Star am 03.03.13, 09:52 ---Ich habe das Ausziehen der Uniform ganz anders empfunden. Picard fühlt sich hier von seiner eigenen Organisation betrogen mit er er sich nicht länger identifizieren kann. Er hat sich der Wahrheit verschrieben, daran hat er immer geglaubt und auch immer festgehalten, nur um dann festzustellen, dass seine Vorgesetzten auf scheinbar legalem Weg lügen und betrügen und alles woran er glaubt und somit auch die Uniform in den Schmutz ziehen und gemeinsame Sache mit Verbrechern machen, um für sich selbst einen Vorteil herauszuziehen. Was ist die Uniform da noch wert? Also legt er sie ab, um zu Stellung zu beziehen.

--- Ende Zitat ---


Da... würde ich aber die Fragen stellen wollen, warum zieht er sie am Ende wieder an? Wenn er vom Verhalten seiner Vorgesetzten und der Organisation insgesamt so enttäuscht ist? Schon am Ende von "Insurrection", also direkt nachdem er die "Krise" durch Eigenmächtiges Handeln beigelegt hat... ist Picard wieder in Uniform. Obwohl Dohertys "Komplizen" die die Umsiedlung der Ba'ku beschlossen haben oder mit den Sona und ihren (isolytischen Subraumwaffen packtiert haben) usw. sind da immer noch in Amt und Würden...

Dem Ablegen der Uniform geht ein Gespräch mit Doherty vorraus. Wenn ich mich recht erinnere droht Picard dem Admiral darin ausdrücklich das er sich an den Föderationsrat wendet und Beschwerde einreicht. Worauf Doherty sinngemäss erwider Picard solle das ruhig tun, inzwischen werde man hier aber Fakten schaffen. Zudem sei der Föderationsrat weitesgehend informiert und habe alles gebilligt.

Daraufhin geht der Admiral und Picard betrachtet den Planeten und legt seine Pins ab... so wie die Szene für mich geschnitten ist, mit dem Dialog vorher und dem Kontext, spricht die Szene hier für mich deutlich ein "Na wenn ich auf legalem Wege nicht weiterkommt, dann mach ich es eben anders!" aus.

Zudem stellt sich auch Rikers Verhalten für mich eher anders da. Ich glaube er bringt einen Spruch wie "Keine Uniform, also auch keine Befehle" gegenüber Picard an, als dieser ihm befehlen will (oder es androht) sich zurückzuhalten. Auch das deutet für mich daraufhin das es eben um die "Ehre der Uniform" geht... nicht diejenigen Personen die da drin stecken. So bleiben Geordie und Riker ja auch "Im Dienst"... mit Uniform.
--- Ende Zitat ---

Ich bin da etwas anderer Ansicht.

Das Ablegen der Uniform von Picard hatte IMO zwei Gründe

1. Konnte er sich so der befehlgewalt Doughertys entziehen. Denner musste SOFORT handeln und nicht erst nach Tagen. (Im Film wurde ja ein tag Flugzeit zun einen Punkt erwähtn von dem aus man Starfleet kontakten konnte.

Außerdem kann Picard nicht wissen, wer da alles involicert gewesen ist. Dougherty kann die sache IMo sehr harmlos dargestellt ahben. Die Eskalation ging ja eher von Ruafo aus.

Sprich als Starfleetoffizier hätte sich Picard an protokolle halten müssen um Dougherty zu stoppen. Und da shätte Zeit gebraucht, Zeit die die bakuu nicht hatten.

2. Picard wollte seine Crew schützen. Mit der anweisung "Zurück in die Quartiere" wollte er Riker und Co raushalten. Rikers Antwort  und die szene darauf ist eine verschlüsselte Erwiderung nach dem Motto: "Wir stehen das gemeinsam durch," Und das gibt wiederum Picard die Option über Riker den offizillen Dienstweg zu gehen. Deshalb bleiben Riker und LaForge auch in Uniform.


--- Zitat ---
--- Zitat ---Im Grunde ist die Uniform ja sozusagen beschmutzt, weil der Offizier, der sie trägt, etwas tun soll, was er für moralisch verwerflich hält. Indem Picard die Uniform also auszieht, geht es ihm darum, sich selbst, sein Gewissen, sauber zu halten.
--- Ende Zitat ---

Der nächste findet es aber vielleicht moralisch verwerflich auf die JemHadar zu feuern wenn die angreifen, und wieder ein anderer hält es gar fü unmoralisch die Erde überhaupt zu verlassen. Und dann... ziehen die jedesmal die Uniform aus... ?

--- Ende Zitat ---

Entschuldige, aber wer bei den beiden Punkt Probleme hat, wird sich nicht so schnell für Starfleet entscheiden.


--- Zitat ---Moral ist eine sehr individuelle Sache, was der eine noch für vetretbar hält, findet der andere schon jenseits von gut und böse. Ich finde man muss hier auch eine objektive Komponente beibringen können... die die Moralische Verwerflichkeit ansatzweise belegt. ZB einen Gesetzesverstoss... aber der ist nicht gegeben. Doherty operiert offenbar weitgehend unter Vollmacht der Regierung (Föderationsrat) und in legalem Rahmen (zunächst), was Picard übergeht. Dafür nur Picards moralischenKompass anzuführen - ist sehr dünn, finde ich.

--- Ende Zitat ---

Wie bereits oben erwähnt, halte ich es für sehr wahrscheinlich, das Dougherty seien Vorgesetzten "belogen" hat oder gewisse Details wegließ. So zum Beispiel die sache mit dem Umsiedeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln