Forum > Allgemein

Die Föderation - ein Homo-Sapiens-Club?

<< < (15/18) > >>

ulimann644:

--- Zitat von: The Scout am 06.06.11, 12:34 ---In dem Zusammenhang würde mich interessieren, inwieweit ein Planet eigentlich geeinigt sein muss um der Föderation beitreten zu können? Also muss es ein recht zentralistisch organisierter Weltstaat sein oder kann es auch eine Planetenumspannende Föderation sein in der es Teilrepubliken gibt oder gar Autonome/Halbautonome Gebiete geben kann?

--- Ende Zitat ---

Die Frage ist gar nicht schlecht - denn mit Andoria gibt es canonisch einen solchen Planeten. Denn die Aenar beanspruchen für sich, ein eigenes Volk zu sein. Da stellt sich die Frage: Gehört nun Andoria wirklich zur Föderation, oder nur der von Andorianern bewohnte Teil. Und wer ist dort für die Verteidigung zuständig? Andorianer für alle? Und kann nicht theoretisch das Volk der Aenar einer anderen Vereinigung beitreten?

Man stelle sich vor: Die Aenar beantragen Mitgliedschaft bei den Romulanern. Hätten dann nicht die Rommies das Recht, auf dem Territorium der Aenar Stützpunkte zu unterhalten? Was dazu wohl die Andorianer sagen würden...??

The Scout:

--- Zitat von: Visitor5 am 06.06.11, 12:37 ---Normalerweise sollte ein Planet geschlossen der Föderation beitreten. Dies zeigt, dass sie innere Probleme überwunden haben und bereit und fähig sind, ein Teil einer noch größeren Gemeinschaft zu werden. So ähnlich lautete Picards Statement.

--- Ende Zitat ---

Ja sicher, aber das sagt nichts über die Organisationsform eines solchen Weltstaates eines Planeten aus. Dieser kann ja sowohl in Form eines zentralistischen Staates oder eines Bundesstaates organisiert sein.

Dass völkerrechtlich sowohl das zentralistische Frankreich als auch eher föderale Deutschland ein souveräner Staat ist ja zweifelsfrei, aber beiden liegt ein grundlegend anderes Staatenkonzept zugrunde. Hier der zentrale Nationalstaat, dort die föderale Bundesrepublik. Auch in welche Richtung sich Europa entwickelt ist noch nicht klar, eher hin zu einer losen Könföderation von Nationalstaaten, einer festeren Föderation aus (nationalen oder regionalen?) Bundesstaaten oder gar zu einem völkerrechtlich eigenen Zentralstaat?

Und ähnlich kann es ja bei Planeten sein, die zwar eine Weltregierung hat, aber eben in Form eine Zentralstaates, einer Art Bundesrepublik, einer Föderation oder gar einer Konföderation zusammengesetzt ist. In allen genannten Formen handelt es sich im Grunde um einen geeinten Planeten, nur die Umsetzung und Organisationsform ist eine andere.

Visitor5:
Ich vermute, dass die Föderation nur Demokratien aufnimmt - wie diese nun gestrickt sind ist nicht so wichtig.

Oder kennt jemand ein Beispiel einer Diktatur/ Monarchie, die Föderationsmitglied ist? Dies wäre interessant zu wissen!

Tolayon:
Also die Aenar als bekennende Pazifisten würden sich wenn dann eher den Vulkaniern als den Romulanern anschließen.
Ich denke, als Sup-Spezies würden sie immer noch eine gewisse Verbundenheit zu Andor fühlen, aber aus eben dem bekannten Pazifismus eher kaum bereit sein, den Planeten mit Gewalt zu verteidigen.
In meinem FanFiction-Universum sind die Aenar sogar so pazifistisch eingestellt, dass sie sogar die Sternenflotte meiden (vielleicht gibt es ein, zwei Ausnahmen, aber die würden dann dafür ihre ursprüngliche Gemeinschaft aufgeben).

Zur Demokratisierung der Mitgliedswelten - ein ehemaliger Mitspieler in unserem TREKNews-RPG hat das eine oder andere Mal in Missions-Posts erwähnt, dass die Föderation nicht nur aus reinen Demokratien besteht. Wahrscheinlich wäre auch eine Monarchie oder Aristokratie willkommen, sofern sie es wirklich schafft, das Wohl des gesamten Volkes zu gewährleisten und dieses eben nichts anders gewohnt ist als die Herrschaft weniger.

Auf der anderen Seite kann auch eine Demokratie entarten, das nennt sich dann "Ochlokratrie" ("Herrschaft des Pöbels"), wenn die Entscheidungen der Mehrheit eine immer noch recht große Minderheit stark benachteiligen.

The Scout:
@Ullimann

Nun, ein eigenes Volk zu sein (oder sich zumindest als solches sellbst zu sehen) ist ja zunächst noch kein Problem. In einem Staat können ja durch aus verschiedene Völker vereint sein. Erst wenn ein Volk dann auch eine staatliche Souveränität verlangt wird es zu einem Streitfall.

Ist also auch die Frage ob sich ein Staat quasi als Nationalstaat oder als Vielvölkerstaat versteht und wie Mitbestimmung von ethnischen Minderheiten geregelt ist. Das Prinzip des Selbstbestimmungsrechts der Völker hat ja gerade in den traditionell mischbesiedelten Gebieten Mittel- und Osteuropas in der Realität ja für zahlreiche Konflikte gesorgt.

In deinem Beispiel wäre also zunächst mal zu klären, sind die Andorianer und Areaner in einem gemeinsamen Staat vereint und wie definiert er sich? Als "andorianisch"? oder eben in einem "übervölkischen" Sinne? Wenn sie nicht "vertraglich" in einem solchen Staatengebilde vereint sind, dann wären die von dir genannten Szenarien möglich.

@Tolayon
Gut, dann wäre aber erst einmal zu klären:
- Was ist Demokratie?
- Was bedeutet "Zum Wohle des Volkes"?
- Darf man das Volk oder Teile davon zu seinem Wohl zwingen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln