Forum > Technik
Frankenstein-Flotte
Alexander_Maclean:
Ah du willst einen Frankenstein Frachter.
Thunderchild:
Kitbashing wird in der 3d Szene nicht gerne gesehen. Warum?
Das hat meiner Meinung nach zweierlei Gründe:
1. Viele kitbasher basteln sich aus verschiedenen Schiffen ein eigenes zusammen, und geben es anschließend als eigenes Werk aus. Verständlich, das die Original-Modder da sauer sind.
2. Seien wir ehrlich, das was aus kitbashs herauskommt, sind überwiegend hässliche Monster oder Fanboy\'ische Überschiffe die keiner sehen will.
Aber hin und wieder gibt es auch Perlen. DS9 hat zwar die Medusa, Curry, oder Yeager Klasse verbrochen, aber eben auch die elegante Centaur eingeführt.
Ich selbst finde das kitbashen eigentlich nicht weiter schlimm. Ich habe bereits die Centaur und die Medusa Klasse gekitbashed, ganz zu schweigen von meinem letzten Projekt der Thunderchild, und hab mich dabei von einer Excelsior bedient.
Warum sollte ich mir die Mühe machen für eine Centaur einen komplett neuen Diskuss zu modden, wenn ich bereits einen perfekten von der Excelsior habe. Das ist doch unnötige Arbeit.
Als Credit kommt dann der Name des Original-Modders selbstverständlich dazu.
Visitor5:
Ja, größtenteils.
Grob gesagt stelle ich es mir so vor:
In dem Oberth-Modul stecken, teils auch planetengestützte, Sensorenphalangen zur Minenortung;
In dem Constitution-Modul/ Maschinen-Sektion steckt dann ein großer Lagerraum und ein Hangar, mit Krankenstations-Modulen, medizinischem Equipment, und technischen Ersatzteilen, die man nicht replizieren kann.
Taktische Fähigkeiten kamenbei diesem Schiff an letzter Stelle.
Die Situation habe ich mir so ausgemalt:
Der Krieg ist vorbei, alles liegt in Trümmern. Die Sternenflotte leidet an Personalmangel und hat nicht genügend Schiffe, um alle Anfragen zu bedienen.
Also wird das, was noch nicht an die Front geworfen wurde wie die Centaur ;), zusammengeschraubt um nun notdürftig aufzuräumen.
Man verteilt diese \"Frankies\" an Offizieren im Rang Lieutenant/ Lieutenant Commander und aufwärts, um so schnell wie möglich vor Ort zu sein und Hilfe leisten zu können! Es geht darum Seuchen einzudämmen und die Versorgung mit Energie und Nahrung ganzer Planeten sicherzustellen - denn das Fehlen dieser Grundbedürfnisse würde zu Anarchie und Chaos führen.
Schließlich müssen nicht nur die Taktischen und Strategischen Aufgaben erledigt werden - hier haben die Taskforces ganz klar Priorität an Crew und Ausrüstung - sondern auch Aufbau- und Erste Hilfe muss geleistet werden.
Tolayon:
Du könntest von einer Miranda die Gondeln abschrauben, sie oben wieder dranmachen und hättest dann unten Platz für einen oder zwei möglicherweise sogar selbst entworfenen Fracht-Container.
Visitor5:
Ja, die Miranda-Klasse... Ich mag sie sehr, allerdings habe ich schon einen sehr auf Mirandas spezialisierten Char, ich will ihr nicht die Show stehlen... :D
Und zudem muss man ja davon ausgehen, dass viele Mirandas wie die Saratoge beispielsweise, ja auch schon in der ersten Welle gegen das Dominion eingesetzt wurden!
Für diese Aufgabe, für die ich einen Frankie suche, steht weit weniger gutes Material zur Verfügung, weil ja schon alles verheizt wurde, und alles halbwegs brauchbare ja schon für die \"Centaur-Welle\" verbaut wurde...
Die Neubauten bekommen die Taskforces... ;)
Also wird es wohl die Antriebssektion der Constellation werden, nur mit den oberen Gondeln. Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken die Untertassensektion einer Korolev zu verwenden, auch der Anbau dürfte gar nicht so schwer fallen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete