Also,
hier meine Gedanken, während des Lesens.
Anfangssituation mit Jaqueline: Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass ihr erst hinter gewahr wird, wie dumm ihre Idee war und welchen großen Fehler sie gemacht hat. Das die nicht weiter nachgedacht hatte bei dem Gespräch zuvor. Ich hätte mir da ne interessantere Verknüpfung vorgestellt. Tut mir leid, JJ...
Bei der Anfertigung der Besatzungsgebiete fiel mir was auf, wo ich noch mal nachhaken möchte. Du schreibst ja, dass die Föderation am meisten, die Klingonen am zweitmeisten und dann die Romulaner am wenigsten Verluste im Dominionkrieg gemacht haben. Warum wird nicht von prozentualen Werten gesprochen? Schließlich sollte es ja darum gehen, wie viel die einzelnen Reiche eingebüßt hätten. Denn dann hätten die Klingonen, von denen ja erwartet wird, dass sie 10 Jahre zum Wiederaufbau bräuchten im Gegensatz zu den Föderalen und Rommies, die meisten Kosten. Also, wie ist das?
Dann frage ich mich, wieso die Sache mit der Petition so außerordentlich schnell geht. Ich könnte mir vorstellen, dass ein so langfristig geplantes Projekt, im Vergleich zu den nach dem Dominionkrieg anfallenden Dringlichkeiten ne Kleinigkeit wäre, die man frühestens eine Woche danach ansetzt. Aber das ist natürlich dir als Autor überlassen, nur mich konnte es nicht überzeugen.
Das Foyer des HQ hat mich überraschenderweise sehr interessiert. Ich hätte keine so interessante Beschreibung erwartet, wobei du natürlich etwas mehr hättest ins Detail gehen können. Für meinen Geschmack war das zu sehr: Ich zähl mal auf, was da alles drin ist und dann gehts weiter.
Auch hätte mich interessiert, was sich der Admiral näher ansieht. Ob er sich über das verdeckte Bild wundert. Ein oder zwei Sätzchen hätten gereicht. Das hast du, wie ich beim Weiterlesen bemerke, bei dieser Tafel nachgeholt. Bei dieser Tafel drängt sich mir die Frage auf, wie hoch du denn die Verluste im Dominiion-Krieg schätzt. Für mich kamen da nämlich so einige Hundertmillionen in Frage. Aber die würden ja nur in einer sehr kleinen Schrift auf diese Tafel passen.
Das mit der Schwester wird doch sicher noch einmal in UO aufgegriffen oder? Wäre schade, wenn nicht, denn das wäre so eine Kleine Erwähnung, die ein Späteres Auftauchen authentisch erscheinen ließen. Das mit den Spitznamen ist zwar meiner Meinung nach einen Tick zu ausführlich, aber auch urkomisch. Mich wundert bloß, dass du nicht die Sache mit der schwarzen Hand für eine Weitere Anspielung auf SW genutzt hast.
So in der Art: \"...und weil er bei Wolf 356 seine Rechte Hand verloren hatte, deren Fehlen durch eine Prothese mit einem schwarzen Handschuh ersetzt wurde, nannten ihn manche Offiziere und Unteroffiziere \'Skywalker\', in Erinnerung an einen 2dimensionalen Film aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.\" Aber die Idee mit Ironfist ist auch nicht schlecht.
Auch interessant ist, dass die beiden, Belar und Sovrane, den ganzen tag Fruchtsaft trinken und als der Kater gerade vorbei zu sein scheint, sich nen Whisky genehmigen. Aber auch irgendwie verständlich bei der NAchricht, dass man morgen erschossen werden soll.
Der Plan mit den Ködern verwundert mich auch ein wenig. Schließlich müsste man ja nicht ankündigen, dass Sovrane und Belar nicht kommen, sondern könnte einfach die Sitzung ganz normal beginnen lassen und anstatt die beiden Repräsentanten des Taskforce-Projektes reinzuschicken, alles abriegeln. Von der Dramatik her ist das aber schon interessant.
Das Beam-Bumm-Gewehr kommt also wieder zum Einsatz... So jetzt hast du Elemente aus Voyager-Zeitreisen, einer DS9 Mordserie, die Frauenabenteur à la Kirk... Abgesehen von dem Projekt Taskforce ist es ein bisschen Standartmäßig. Tut mir leid, JJ.
Du sagtest ja mal, dass du die Senatoren von der Story weiter nutzt in den anderen Geschichten, aber wenn die doch aus der Vergangenheit sind, dann dürften doch manche später gar keine Senatoren mehr sein?
Das mit den Kadetten, bei aller Liebe, ist völlig unnötig und noch dazu ziemlich stupide. Niemand, der ein Attentat plant entführt Kadetten, das führt in doppelter Hinsicht zu Aufregung. Außerdem: Eine Vulkanierin, die an Morden extremen Spaß hat? Ist die in Wahrheit vielleicht doch eher Romulanerin oder ist das vielleicht das Produkt, wenn vulkanische Eltern keine guten sind. Vielleicht wurde sie ja nur alleinerziehend erzogen?
Dann schreibst du, dass das Gewehr um 0,2 Zentimeter verzieht. Müsste es nicht eher um eienn Anteil in Winkel° verziehen, schließlich kommt es doch auf die Entfernung an oder ist das erzeugt durch das Beamen vor dem Einschuss?
Tholianer, ich nehm alles zurück, diesen Kristall-Tieren trau ich auch so einen Blödsinn vor einem Attentat zu.
Das mit den Tholianern und Gorn macht Sinn und gefällt mir. Endlich klärt sich der Hintergrund ein wenig. Ich frage mich nur, was die Tholianer in Zukunft daran hindern soll, dieselbe Mission noch einmal und immer wieder zu unternehmen, oder sogar zu einem dutzend verschiedener Zeitpunkte. Geburt von Belar und Sovrane, erstes Treffen, mitten im Dominionkrieg... Na, kommt da im Verlaufe der Story wohl noch ne Erklärung, ihc bin gespannt.
Erneut clevere Einfädelung mit der Vulkanischen Tarnung um an die Daten zu kommen. Mir stellt sich bloß gerade die Frage, wie die Tholianer auf der Erde überleben? Waren dass nicht die, die mindestes -100°C brauchten oder waren +100°C?
Mit diesen ganzen Erläuterungen macht die Zeitreise Story eindeutig mehr Sinn, die vielen erst mal unnötig erscheinenden Kleinigkeiten, und vor allem drückt das auch Kreativität aaus.
Bei dieser Szene auf dem Zeitschiff, gefällt mir der Logbucheintrag. Ich zitiere: \"Langsam mache ich mir Sorgen und die Zeit verrinnt immer schneller\" Das mit dem Verrinnen der Zeit könnte der doch noch beeinflussen

So, das waren meine Gedanken, während des Lesens. Im Nachhinein verdichtet sich vieles und es kommt mir vor, wie ein sehr gut geschriebener Teil eines Romans, doch mein Hauptwunsch wäre eine etwas ausführlichere Umgebungsbeschreibung...
mfg