Forum > Völker & Organisationen

Die MACOs - Organisation & Fakten

<< < (5/13) > >>

Visitor5:
Bei euren weitgefächerten Spezialisierungen lasst ihr etwas gänzlich außer Acht:

Je mehr Aufgaben es gibt, desto schwieriger wird es ein Team zusammenzustellen, das flexibel genug ist auch mit unvorhersehbaren Situationen umzugehen.

Etwas, das ich absolut nicht gut heiße und daher auch leider kategorisch ablehnen muss, ist die „Security“-Spezialisierung von Alexander_Maclean.
Warum?

Was er damit beschreibt sind „Soldaten, die ihre Waffe beherrschen müssen“ – und das sollte auf jeden MACO zutreffen, gleich welche Spezialisierung er angehört.
Diese „Spezialisierung Security“ ist demnach genau das Gegenteil: Das Fehlen einer weiteren Spezialisierung, beschränkt auf das Basistraining.

Auch euer „Kommando“, J.J. Belar, Alexander_Maclean, lehne ich ab. Wieso?

Nur wenn jeder MACO in der Lage wäre sein Team auch zu führen kann er seinen Job machen. Jeder Kampfschwimmer erhält die Einsatzleiter-Ausbildung einer auf sich gestellten Truppe, denn diese Redundanz ist zwingend notwendig, denn nur so kann jeder den Teamführer unterstützen, nur so kann ein Sprengmeister sein Team so führen, dass er seinen Job machen kann, dies gilt natürlich analog für die anderen Sparten wie Techniker, Scharfschütze, etc. pp. ebenfalls...

Je nach Mission und Aufgabe erhält dann derjenige das Kommando über das Team, der den Hauptpart der Aufgabe erledigen muss: Bei einer Sprengung der Sprengmeister, bei einer Befreiung der Arzt, bei einer Aufklärungsmission der Scharfschütze, ...

Man sollte im Einsatz dieser Teams auf Ränge verzichten. Wie gesagt, der Teamleader ist der, der den Hauptpart zu erledigen hat. Es ist egal, ob der Sprengmeister nur ein Chief, der Pilot aber Lieutenant Commander ist, wenn etwas gesprengt werden muss hat der Chief das Sagen, bis er seinen Job gemacht hat, denn er weiß am Besten, wie die Mission erfolgreich durchgeführt werden kann! Und nicht vergessen: Es kann notwendig werden den Pilot zu opfern, damit die Sprengung erfolgreich sein kann! Und, ja, es ist durchaus nötig einen Befehl geben zu können, der einen Kameraden in den Tod schickt... ;)

Ich weiß, dass dies einigen gar nicht schmeckt, aber es ist nun einmal Fakt, militärisch absolut notwendig und unabdingbar für einen Vorgesetzten.

-----------------------------

Wie sieht es aus, wer hat das letzte Wort: Captain oder MACO-Leader?

Max:

--- Zitat ---Original von Visitor5
Je nach Mission und Aufgabe erhält dann derjenige das Kommando über das Team, der den Hauptpart der Aufgabe erledigen muss: Bei einer Sprengung der Sprengmeister, bei einer Befreiung der Arzt, bei einer Aufklärungsmission der Scharfschütze, ...
--- Ende Zitat ---

Hmm, ist das nicht aber nur sinnvoll, wenn der Hauptpart auch mit der eigentlichen Natur des Auftrags zusammenfällt?
Gilt es, verletzte Geisel zu befreien, braucht man den Arzt natürlich, damit er die Geiseln nicht nur befreien sondern auch für ihren Zustand sorgen kann. Aber sollte nicht der das Kommando führen, der am besten weiß, wie man (in diesem Beispiel) das Gebäude infiltriert, in dem sich die Geiseln befinden?


--- Zitat ---Original von Visitor5
Wie sieht es aus, wer hat das letzte Wort: Captain oder MACO-Leader?
--- Ende Zitat ---

Jetzt insgesamt gesehen?
Normalerweise wird sich der Captain in einem MACO-Einsatz ja gar nicht einmischen (können). Aber wenn es doch mal zu großen Notwendigkeiten kommen sollte, müsste trotzdem der Captain das letzte Wort haben dürfen.

Visitor5:

--- Zitat ---Aber sollte nicht der das Kommando führen, der am besten weiß, wie man (in diesem Beispiel) das Gebäude infiltriert, in dem sich die Geiseln befinden?
--- Ende Zitat ---


Dein Argument ist genau das, was ich damit meinte:


--- Zitat ---Nur wenn jeder MACO in der Lage wäre sein Team auch zu führen kann er seinen Job machen. Jeder Kampfschwimmer erhält die Einsatzleiter-Ausbildung einer auf sich gestellten Truppe, denn diese Redundanz ist zwingend notwendig, denn nur so kann jeder den Teamführer unterstützen, nur so kann ein Sprengmeister sein Team so führen, dass er seinen Job machen kann, dies gilt natürlich analog für die anderen Sparten wie Techniker, Scharfschütze, etc. pp. ebenfalls...
--- Ende Zitat ---


Hm, bei der Frage Captain oder MACO-Leader gibt es folgenden Zwispalt:

Auf einem Schiff ist der Captain Gott - und da die MACOs nur eine Sparte der Sternenflotte sind unterstehen sie damit dieser \"göttlichen Gerichtsbarkeit\"! :D

Allerdings wird sich nicht jeder Captain auf Kommando-Operationen verstehen - logisch, nicht wahr!?

Ich möchte diese Frage geklärt haben, weil ich wissen möchte in wie fern sich der Captain einmischen kann, welche Leute er auf seinem Schiff haben möchte und welche nicht.

Max:

--- Zitat ---Original von Visitor5

--- Zitat ---Aber sollte nicht der das Kommando führen, der am besten weiß, wie man (in diesem Beispiel) das Gebäude infiltriert, in dem sich die Geiseln befinden?
--- Ende Zitat ---


Dein Argument ist genau das, was ich damit meinte:


--- Zitat ---Nur wenn jeder MACO in der Lage wäre sein Team auch zu führen kann er seinen Job machen. Jeder Kampfschwimmer erhält die Einsatzleiter-Ausbildung einer auf sich gestellten Truppe, denn diese Redundanz ist zwingend notwendig, denn nur so kann jeder den Teamführer unterstützen, nur so kann ein Sprengmeister sein Team so führen, dass er seinen Job machen kann, dies gilt natürlich analog für die anderen Sparten wie Techniker, Scharfschütze, etc. pp. ebenfalls...
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Na ja, gut, schon klar: Jeder MACO-Einzeltyp muss in der Lage sein, im gegebenen Fall das Team zu führen.
Aber dennoch: Wenn eine Mission nicht nur aus einer einzigen Situation besteht, kann man zwar ein Hauptziel definieren, aber ich verstehe nicht ganz, warum ausgerechtnet der Sprengmeister bei einer späteren Sprengung oder ein Arzt bei einer späteren Geiselbefreiung den Chef spielen soll(en), wenn es darum geht, sich ein Gebäude einzuschleichen...?
Spräche denn etwas gegen wechselnde Kommandoführungen innerhalb einer Mission?


--- Zitat ---Original von Visitor5
Hm, bei der Frage Captain oder MACO-Leader gibt es folgenden Zwispalt:

Auf einem Schiff ist der Captain Gott - und da die MACOs nur eine Sparte der Sternenflotte sind unterstehen sie damit dieser \"göttlichen Gerichtsbarkeit\"! :D

Allerdings wird sich nicht jeder Captain auf Kommando-Operationen verstehen - logisch, nicht wahr!?

Ich möchte diese Frage geklärt haben, weil ich wissen möchte in wie fern sich der Captain einmischen kann, welche Leute er auf seinem Schiff haben möchte und welche nicht.
--- Ende Zitat ---

Deswegen würde ich auch annehmen, dass der Captain selbst die Lage so einschätzt, dass er sich aus dem \"Tagesgeschäft\" der MACOs raushält. Am Ende bleibt es aber dabei: Sieht der Captain etwa, dass die MACOs gerade dabei sind, Greueltaten zu begehen, wird er auch mit Erfolg einzuschreiten haben.

Visitor5:
Ein Sprichwort besagt:

\"Alle fühlen sich zuständig, aber niemand verantwortlich!\"

Schon alleine deshalb bin ich für eine möglichst präzis definierte Aufgabenverteilung und natürlich trifft es auch zu, dass man sich jeden Vorteil mit einem Nachteil andererseits erkauft - Ob das, was mir vorschwebt die Beste Lösung ist, sei also dahingestellt. Ich kann nur für die Teams sprechen, die die \"Glorreiche Jagd\" kaperten. Und das waren Profis! :P



Der Captain ist für seine Leute verantwortlich - schon deshalb braucht er die eigentlich die Möglichkeit, sich auch ins Tagesgeschäft einmischen zu können, zumindest nach meiner Einschätzung. (Ob er es letzten Endes tut oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt.)




Wozu möchte ich wissen, ob der Captain sich einmischen darf?

Fakt ist: J.J. Belar, also der Charakter, nicht sein Alter Ego, setzt auf \"Stärke durch Vielfalt\". Captain Eviessa nimmt auch Truppen von Andor auf, die auf dem weg Richtung Cardassia auch verteilt werden sollen und sicher würde J.J: Belar die Andorianer verteilen wollen. Nun kommt eine kleine Gruppe von Andorianern zum Captain und bitten diese zusammenbleiben zu dürfen.

Jetzt ist die Frage, ob der Captain diese MACOs anfordern darf (dürfen wohl schon, die Aussicht auf Erfolg korreliert wohl mit der Qualität des Brandys, der dem Fleetadmiral überreicht wird :D ) und durchsetzen kann, dass diese auch in einem Team zusammenarbeiten dürfen.

Wenn er diese Machtbefugnis haben sollte würde das zu meiner Storyidee passen, andererseits muss ich diese wohl verwerfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln