Forum > Völker & Organisationen
Die MACOs - Organisation & Fakten
Max:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max
--- Zitat ---Ja das dürfte vor allem eine Kopf-Sache sein: Man braucht die Wirklichkeit nicht, um (nahezu) hundertprozentig reale Bedingungen zu erstellen, aber die Trainierenden würde halt immer wissen, dass sie im Holodeck sind - und sich dementsprechend, da gebe ich Dir recht, anders verhalten.
--- Ende Zitat ---
Genau so meinte ich das. Man weiss einfach, dass nichts schlimmes passieren kann. Es sei denn man beamt sie während des Schlafs aufs Holodeck. ;)
--- Ende Zitat ---
Hi hi, das wäre natürlich eine lustige Lösung
:D
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
--- Zitat ---Die Energie dürfte kein Argument sein, denn im Normallfall - und der gilt ja nun schon - herrschen ja keine Energieprobleme.
--- Ende Zitat ---
Das nicht. Aber verschwenden muss man sie ja auch nicht oder?
--- Ende Zitat ---
Hmm, na ja, das kommt auf die Perspektive an. Verschwendet kann ja nur das werden, was gefühlt nicht m Überfluss da ist. Und auch wenn in der ST-Zukunft immer noch für soetwas wie \"Treibstoff\" gesorgt werden muss, macht man sich über die Energieversorgung (noch dazu, wenn es sich nicht um ein Raumschiff handelt) erst in Gefahrensituationen Gedanken.
--- Zitat ---Original von Star
Das Problem mit dem Lernaufwand könnte man auch technisch lösen. Gibt es nicht eine DS9-Episode, in der O\'Brien glaubt jahrelang in einem Gefängnis gesessen zu haben, obwohl das nur von einem Neural-Dingsums-Apparat ausging, und der Überspielungsprozess entsprechender Erinnerungen/Erfahrungen nur ein paar Minuten in Anspruch nahm? Bei mir würde die Sternenflotte auf solche Methoden nicht zurückgreifen, aber da ihr hier eh einen härteren und militärischeren Kurs fahrt, wäre das doch sogar eine Überlegung wert das Training von MACOs rapide zu verkürzen. Jahre des taktsichen Studiums könnten auf wenige Stunden schrumpfen.
--- Ende Zitat ---
Das eröffnet allgemein krass viele Anwendungsbereiche 8o
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Visitor5
Ich verstehe was du meinst. Nur machst du bei den MACOs drei kleine Denkfehler.
1. Es sind keine Einheiten des 20. und 21 Jahrhunderts.
2. Geld spielt bei ihrer Ausbildung nicht die geringste Rolle.
3. Du gehst immer von kleinen Kommandoteams aus. Wenn die MACOs der Escort alleine auf einem Planeten abgesetzt werden, dann sind da 100 Mann bei einem Schiff der Wallace Klasse sind es mindestens 200 - 300, die sich dem Feind entgegenstellen. DAS ist die volle Stärke der MACOs und die kleinen Kommandoteams a 25 Mann sind die Ausnahme, nicht die Regel. Man kann die MACOs so teilen, wie es die Mission erfordert. Somit dürften bei 100 Mann genug Spezialisten, zumal die meistens aus den anderen SF Abteilungen kommen, dabei sein und es sollten auch noch einige Plätze für normale Soldaten, wie auf Schiffen der einfache Sicherheitsmann, der einfach nur eine Tür bewacht, da sein. Und hier haben die Jungs die Aufgabe, die Spezialisten zu schützen. Genauso wie bei den Clonetroopern. Es gibt, grob ausgedrückt, das Kanonenfutter und es gibt die Kommandos.
@ Alex
--- Zitat ---Das ist quatsch.
eben deshalb gibt es die spezialisierungen um eben für ljede denkbare takitsche situation einen spezialisten greifbar zu haben. Und eise spezialisten müssen geschützt werden, wesegn es den einfachen Soldaten gibt.
es wäre natürlich auch quatsch nur fireteams eines Typs verfügbar zu haben.
--- Ende Zitat ---
Ganz meine Meinung. Gebnauso denke ich mir das auch.
--- Zitat ---eben deshalb gibt es ja auch die zwei jahre basiskurs auf der akademie.
--- Ende Zitat ---
Niemand sagt, dass die Ausbildung dann vorbei ist. Die MACOs trainieren ständig. Dann allerdings im Rahmen ihres Teams und nicht auf der Akademie.
--- Zitat ---die MACOS sind aber IMO keine Kommandoeinheit. sowas wäre eher das Hazardteam.
--- Ende Zitat ---
Richtig. Die MACOs sind die Marines nicht die SEALS. Sie sind die Infantrie der Sternenflotte und keine Saboteure, Assasinen. Es sind Frontschweine, wie eben die Sturmtruppen in Star Wars oder die Ultramarines in Warhammer. Bester Vergleich sind aber die Jem\'Hadar. Um solchen Gegnern etwas entgegenstellen zu können, wurden die MACOs gegründet.
--- Zitat ---nein die MACOS sind, wenn wir es böse ausdrücken eine Bodenkampfarmee.
--- Ende Zitat ---
Nicht böse ausgedrückt. Es ist so.
EDIT: @ Max
--- Zitat ---Hi hi, das wäre natürlich eine lustige Lösung
--- Ende Zitat ---
Kommt mir nur auf einen Einfall an. :D
--- Zitat ---Hmm, na ja, das kommt auf die Perspektive an. Verschwendet kann ja nur das werden, was gefühlt nicht m Überfluss da ist. Und auch wenn in der ST-Zukunft immer noch für soetwas wie \"Treibstoff\" gesorgt werden muss, macht man sich über die Energieversorgung (noch dazu, wenn es sich nicht um ein Raumschiff handelt) erst in Gefahrensituationen Gedanken.
--- Ende Zitat ---
Hast schon Recht. Streng genommen gibt es das Problem in dieser Zeit nicht mehr. Es sei denn man ist 70.000 LJ. von zuhause entfernt. ;)
--- Zitat ---Das eröffnet allgemein krass viele Anwendungsbereiche
--- Ende Zitat ---
Wäre eine Möglichkeit. Aber irgendwie schrecke ich vor sowas immer zurück.
Gruß
J.J.
Star:
--- Zitat ---Original von Max
Das eröffnet allgemein krass viele Anwendungsbereiche 8o
--- Ende Zitat ---
Wir haben im alltäglichen Gebrauch nie neurale Interfaces gesehen. Das LCARs und so mancher Tischcomputer wirken regelrecht antiquarisch. Holographische Displays gab es nur in Ausnahmesituationen. Ich habe das immer darauf zurückgeführt, dass die Sternenflotte versucht so viel wie möglich auf die gute alte Art - sprich: von Hand - zu machen, weil sie aus den Fehlern anderer gelernt haben. An Beispielen der Binären oder Eminianer kann man gut sehen, dass zu starke Computerabhängigkeit schnell schief ging. So was versucht die Sternenflotte - und die Föderation allgemein - sicher zu vermeiden. Daher bezweifle ich, dass so eine Neural-Apparatur außerhalb des MACO-Trainings eingesetzt würde. Aber ich traue es jemandem wie Belar, der es auch geschafft hat, das Militär in die Sternenflotte einzugliedern, durchaus zu, für so eine Trainingsart eine Sondergenehmigung zu bekommen. Nicht ohne starke Proteststimmen versteht sich, aber das kann man ja in vielen Geschichten behandeln.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Es ist wie Star sagte, schwierig und ich bin wie er der Meinung, dass die Sternenflotte sich wirklich lieber auf das von Hand machen konzentriert, da sie ja auch die schlimmen Beispiele kennt. Am schlimmsten sind die Borg und so wollen die Feds sicher nicht werden. Aber wenn ich so etwas mal einbaue, dann werde ich mir in der Tat Beschränkungen überlegen.
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Star
Daher bezweifle ich, dass so eine Neural-Apparatur außerhalb des MACO-Trainings eingesetzt würde. Aber ich traue es jemandem wie Belar, der es auch geschafft hat, das Militär in die Sternenflotte einzugliedern, durchaus zu, für so eine Trainingsart eine Sondergenehmigung zu bekommen. Nicht ohne starke Proteststimmen versteht sich, aber das kann man ja in vielen Geschichten behandeln.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mal bei einer älteren Fanfic erwähnt, dass solche Apparaturen teilweise unterstützend eingesetzt werden um bei argen medizinischen Problemen den Schulbesuch zu ermöglichen. Bei der Geschichte war dasjauch ein Extrembeispiel, von einem Kind, was die ersten 6 Schuljahre nicht in die Schule gehen konnte. Damit sowas dann möglich wurde und ohne größere Schwierigkeiten abgehen konnte wurde der Stoff dann diesem Kind über ein BCI ins Gehirn installiert, weshalb dieses Kind dann ohne größere Probleme nach Behandlung seiner Krankheit normal zur Schule kommen konnte. Das ist aber auch eher ein extremes Beispiel. Bei harmloseren Sachen könnte ich mir so eine medizinische Anwendung auch nicht vorstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete