Forum > Autorentipps

Military Science Fiction

<< < (13/23) > >>

Visitor5:
Im Star Trek-Universum werden in der :: Deep Space Nine-Folge \"Ehre unter Dieben\" :: auch nur kurz ein paar Punkte angedeutet und leider nicht weiter ausgeführt oder erneut aufgegriffen.

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Visitor5
Im Star Trek-Universum werden in der :: Deep Space Nine-Folge \"Ehre unter Dieben\" :: auch nur kurz ein paar Punkte angedeutet und leider nicht weiter ausgeführt oder erneut aufgegriffen.
--- Ende Zitat ---


Ja, das stimmt. (Es gab mal eine Theorie, das diese Orion Syndikats Folgen von DS9 auch zu dieser Mischform aus Space Opera und Cyberpunk zu zählen seien.)

Das Problem ist, Söldner sind ein Element des Chaos und Military Sci Fi hat ein paar große Aspekte von Planung und Bürokratie, weshalb sowas eigentlich zum Teil auf Systemebene eine gewisse Antithese ist. Cyberpunk ist als Genre viel stärker auf Seite des Chaotischen (was man unter Anderem an der Häufigkeit von Bikern, Computerkriminellen usw. erkennen kann.) Dies ist wahrscheinlich ein Grund, warum Söldner im Cyberpunk teilweise eine prominentere Rolle spielen.

Visitor5:
Hm, mein Argument zieht ja darauf ab, dass wir schon in einer Zeit angekommen sind in denen es sich Nationen nicht leisten wollen oder leisten können, Kriege allein zu führen und deswegen... Mitstreiter suchen, andere Nationen oder eben private Unternehmen.

Ich sehe also diese Söldner nur als klassisches Beiwerk, das aber meist ausgeklammert wird.

Spätestens als das Dominion die Föderation angriff wurden aus den verhassten Maquis die \"Feinde meines Feindes\" und gewiss hat man sich versucht auf die ein oder andere Weise zu arrangieren, denn Klingonen und Föderation konnten zu Beginn jede Hilfe gebrauchen, die zu erhalten war.

Die Klingonen haben ja auch explizit Hochtechnologie an den Maquis geliefert - nämlich die Tarnvorrichtungen.

Drake:
Was Söldner angeht, habe ich mit Colin Gray einen derartigen Charakter auf der Pfanne und er wird nicht der einzige bleiben. Das Konzept machte Sinn, weil Gray ein \"Badass\"-Charakter sein sollte und jemand der bereits seit Jahren erfolgreich gefährliche Operationen unter Feuer überlebt hat sich dafür besser eignet, als ein Sternenflotten-Unteroffizier.

Meine Sicht des Ganzen in Bezug auf Trek ist, dass Söldner zwar nicht von den \"großen\" Machtblöcken angeheuert werden (die haben ihre eigenen Militärs), aber Fraktionen wie das Orion-Syndikat und die zwielichtigeren Teile der Ferengi-Gesellschaft durchaus von so etwas Gebrauch machen.

Wenn ich mich recht entsinne, gab es in der Destiny-Trilogie auch einen Passus darüber, dass die Ferengi den von ihnen entsandten Teil der Verteidigungsflotte gegen die Borg-Invasion von anderen \"kleinen\" Reichen angeheuert hatten (Gron, Tholianer, etc. glaube ich), anstatt eigene Schiffe zu schicken.

Wo es auch gut funktioniert hat war in Hidden Frontier, wo vor allem später die Antagonisten überwiegend \"Freelancer\" (wenn auch im Dienste der Tholianer/Breen) waren: She\'kev, der andorianische Raumpirat. Siroc, der rätselhafte Mastermind mit ganz eigenem Plan. Betruss, die cardassianische Renegatin. Surgant, der unehrenhaft entlassene Sternenflottenoffizier.

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Visitor5
Hm, mein Argument zieht ja darauf ab, dass wir schon in einer Zeit angekommen sind in denen es sich Nationen nicht leisten wollen oder leisten können, Kriege allein zu führen und deswegen... Mitstreiter suchen, andere Nationen oder eben private Unternehmen.

--- Ende Zitat ---


Da ist auch was dran und ich kenne zumindest einige Beispiele wo das Thema Rüstungsindustrie thematisiert wird (zum Beispiel Gasaraki).

Ich sehe bei sowas  durchaus einiges an Potential, was aber noch nicht vollständig genutzt wurde.


--- Zitat ---Original von Visitor5
Ich sehe also diese Söldner nur als klassisches Beiwerk, das aber meist ausgeklammert wird.

Spätestens als das Dominion die Föderation angriff wurden aus den verhassten Maquis die \"Feinde meines Feindes\" und gewiss hat man sich versucht auf die ein oder andere Weise zu arrangieren, denn Klingonen und Föderation konnten zu Beginn jede Hilfe gebrauchen, die zu erhalten war.

Die Klingonen haben ja auch explizit Hochtechnologie an den Maquis geliefert - nämlich die Tarnvorrichtungen.
--- Ende Zitat ---


Genau so ähnlich hatte ich das in meinen Fanfictions auch. Bei mir gab es noch einige andere Staaten, die den Cardassianern misstraut haben und deshalb versuchten dem \"missliebigen Nachbarn\" auf diese Weise das Handwerk zu legen.


--- Zitat ---Original von Drake
Meine Sicht des Ganzen in Bezug auf Trek ist, dass Söldner zwar nicht von den \"großen\" Machtblöcken angeheuert werden (die haben ihre eigenen Militärs), aber Fraktionen wie das Orion-Syndikat und die zwielichtigeren Teile der Ferengi-Gesellschaft durchaus von so etwas Gebrauch machen.

--- Ende Zitat ---


Ja, sowas kann ich mir auch vorstellen. (Besonders bei den Ferengi.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln