Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (6/247) > >>

Max:
Mit der U.S.S. Kardashev zeige ich Euch das Raumschiff, das in meiner bald erscheinenden ST-Geschichte auftaucht.




Informationen zur Fano-Klasse:

Typ: Forschungsschiffe
Länge ca. 470 Meter
Breite ca 375 Meter
Besatzungsstärke ca. 360 Personen

Von der Fano-Klasse gibt es drei unterschiedliche Varianten, wobei sich die zweite Typ durch zwei zusätzlich, hinter den \"Landeflächen\" der Shuttlerampen befindenden Sensorenplatten auszeichnet.



Schiffe der Fano-Klasse

               Variante I,   Bau ab 2366
U.S.S. Fano,      NCC-72312    - Benannt nach dem italienischen Physiker Ugo Fano (1912-2001)
U.S.S. Poincaré,    NCC-72313 - Benannt nach dem französischen Astronomen Heniri Poincaré (1854-1912)
U.S.S. Hoyle,      NCC-72315 - Benannt nach dem britischen Astronom Fred Hoyle (1915-2001)
U.S.S. Jost,      NCC-72318 - Benannt nach dem schweizer Physiker Res Jost (1918-1990)
U.S.S. Kardashev,    NCC-72320 - Benannt nach dem russischen Astrophysiker Nikolai Kardaschow (*1932)
U.S.S. Gupta,      NCC-72324 - Benannt nach dem indisch-amerikanischen Physiker Suraj Gupta (*1924)
U.S.S. Sciama,      NCC-72326 - Benannt nach dem britischen Kosmologen Dennis Sciama (1926-1999)
U.S.S. Turok   , NCC-72327 - Benannt nach dem südafrikanischen Kosmologen Neil Turok (*1958)
U.S.S. Einasto,      NCC-72329 - Benannt nach dem estnischen Astrophysiker Jaan Einasto (*1929)
U.S.S. Aharonov,      NCC-72332 -   Benannt nach dem israelischen Physiker Yakir Aharonov (*1932)
U.S.S. Penzias,      NCC-72333 - Benannt nach dem Us-amerikanischen Astronomen Arno Penzias (*1933)

               Variante II,  Bau ab 2368
U.S.S. Brans,      NCC-72335 - Benannt nach dem US-amerikanischen Physiker Carl Brans (*1935)
U.S.S. Kerr, NCC-72340 - Benannt nach dem neuseeländischen Mathematiker Roy Patrick Kerr (*1934)
U.S.S. Tipler,    NCC-72347 - Benannt nach dem US-amerikanischen Physiker Frank Tipler (*1947)
U.S.S. Novikov,      NCC-72350 - Benannt nach dem russischen Astrophysiker Igor Nowikow (*1935)
U.S.S. Ostriker,      NCC-72370 - Benannt nach dem US-amerikanischen Astrophysiker Jeremiah Ostriker (*1937)
U.S.S. Amaldi,      NCC-72380 - Benannt nach dem italienschen Physiker Ugo Amaldi (*1934)
U.S.S. Racah,      NCC-72390 -   Benannt nach dem israelischen Physiker Giulio Racah (1909-1965)
U.S.S. Hamprecht   , NCC-72400 - Benannt nach dem deutschen Physiker Bodo Hamprecht (1940-2005)
U.S.S. Carter,      NCC-72420 - Benannt nach dem australischen Kosmologen Brandon Carter (*1942)
U.S.S. Quinn, NCC-72430 - Benannt nach der australischen Physikerin Helen Quinn (*1943)
U.S.S. Guth,    NCC-72470 - Benannt nach dem US-amerikanischen Kosmologen Alan Guth (*1947)

               Variante III, Bau ab 2370
U.S.S. Devonin,      NCC-72508 -    Benannt nach dem risanischen Astronomen Devonin (402-501)
U.S.S. Mawap,      NCC-72509 - Benannt nach dem grazeritischen Physiker Mawap Newo (600-709)
U.S.S. Vemab,      NCC-72510 - Benannt nach der andorianischen Astronomin Jeh Vamab (1805-1855)
U.S.S. Al\'Shan,      NCC-72511 - Benannt nach dem andorianischen Kosmologen Ter\'Tek Al\'Shan (2088-2166)
U.S.S. Geebre,      NCC-72512 - Benannt nach dem tellaritischen Kosmologen Geebre (2200-2293)
U.S.S. Invo-Enyo, NCC-72513 - Benannt nach dem grazeritischen Astrophysiker Invo-Enyo Maab (2316-2368)
U.S.S. Z\'Amin, NCC-72514 - Benannt nach der zaranitischen Physikerin Z\'Amin (2276-2366)
U.S.S. Vevv,      NCC-72515 - Benannt nach dem bolianischen Physiker Neliobin Vevv (2320-2362)
U.S.S. Fand,      NCC-72516 -   Benannt nach der betazoidischen Astronomin Hwani Fand (2215-2303)
U.S.S. Famblé, NCC-72517 - Benannt nach dem schweizer Futurologen Hans Famblé (2258-2360)
U.S.S. Abelis, NCC-72518 - Benannt nach dem lunaren Physiker Fabian Abelis (2283-2372)

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also das ist ja mal ein richtig genialer Schiffstyp. Mir gefallen die Ecken und Kanten und die Erinnerung an die Nebula Klasse, die sie vermittelt. Das sind ja richtig viele Namen. Hat bestimmt viel Zeit gekostet, die alle zu recherchieren. Eine Ansicht von der Seite und von vorne würde mich sehr interessieren. Desweiteren wäre das Schiff ein guter Aspirant für ein 3D Modell.

Gruß
J.J.

Max:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also das ist ja mal ein richtig genialer Schiffstyp.
--- Ende Zitat ---

Danke sehr :)


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Mir gefallen die Ecken und Kanten und die Erinnerung an die Nebula Klasse, die sie vermittelt.
--- Ende Zitat ---

Das war auch genau der Gedanke, der im Hintergrund stand: Ich wollte, weil es zeitlich auch noch passte, eine eigene Version der Anlagen eines Schiffs wie der Nebula.
Alles in allem soll sie vor allem flacher sein, weil ihr der Sekundärrumpf und das nach oben ragende Modul fehlt - und damit dynamischer wirken.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Das sind ja richtig viele Namen. Hat bestimmt viel Zeit gekostet, die alle zu recherchieren.
--- Ende Zitat ---

Ja, das habe ich immer nebenher nach und nach erledigt, wenn ich mal kurz von der Abschlussarbeit auf andere Gedanken kommen wollte.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Eine Ansicht von der Seite und von vorne würde mich sehr interessieren. Desweiteren wäre das Schiff ein guter Aspirant für ein 3D Modell.
--- Ende Zitat ---

Weitere Ansichten wird es so schnell nicht geben (vielleicht noch eine Unterseite), denn das Schiff war die Umsetzung einer netten, aber auch kleinen Idee.
Entstünde aus dieser Draufsicht jedoch ein 3D-Modell, würde ich mich darüber schon freuen, also wenn einer der Animatoren sich der Sache annehmen möchte, hätte ich natürlich nichts dagegen :) ;) :))

ulimann644:
@Max
Die Größe und die Besatzungsstärke sagt mir für eine FF-Story sehr zu.
Das Design hingegen weniger (von der handwerklichen Seite gibt es nix zu meckern)
Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.

Was mir in der letzten Zeit auffällt ist, dass manche Leute zu einer Schiffsklasse gleich dutzende von Schiffsnamen und NCC-Nummern kreieren.
Sofern auch alle Schiffe in der FF vorkommen, und sei es nur durch bloße Erwähnung, okay. Andernfalls gibt es lediglich eine Menge besetzter Schiffsnamen und NCC-Nummern, ohne eine Geschichte dahinter, wodurch die Mühe letztlich sinnlos wird.

Nur eine Handvoll dieser Schiffe, mit einer individuellen und interessanten Geschichte dazu würde ich vorziehen.

Davon abgesehen: Die Wahl der Namen für die FANO-KLASSE finde ich toll.

Alexander_Maclean:
Um eine abschließende Bewertung abzugeben bräuchte ich zumindest eine seitenansicht.

was mir gut gefältt ist das spiel mit dem Glaxyklasse typischen design der diskussektion, gerade beim Navdeflektor oder dem \"Dom\".

nur die \"Spoiler\" gefallen mir weniger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln