Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
@Max
Die Größe und die Besatzungsstärke sagt mir für eine FF-Story sehr zu.
Das Design hingegen weniger (von der handwerklichen Seite gibt es nix zu meckern)
Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
--- Ende Zitat ---
Ich wollte für die Geschichte eine vernünftige Schiffsklasse, die einfach durchschnittlich gut und schlecht und optisch angemessen rüberkommt. Der letzte Punkt sorgt afür, dass einige Elemente der Ent-D und der Nebula-Klasse, aber auch der Voyager auftauchen. Allerdings bin ich kein Fan von Kitbashing, weshalb ich auch hier Wert darauf gelegt habe, dass das Schiff etwas eigenständiges besitzt und weil der Rest des Designs so vertraut erscheint, durfte es hier mit den \"Ausläufern\" durchaus etwas gewagteres sein. Ich verfahre gerne so, um nicht zu sehr Gefahr zu laufen, \"Klone\" zu erstellen.
--- Zitat ---Original von ulimann644
Die Wahl der Namen für die FANO-KLASSE finde ich toll.
--- Ende Zitat ---
Danke schön :)
--- Zitat ---Original von ulimann644
Was mir in der letzten Zeit auffällt ist, dass manche Leute zu einer Schiffsklasse gleich dutzende von Schiffsnamen und NCC-Nummern kreieren.
Sofern auch alle Schiffe in der FF vorkommen, und sei es nur durch bloße Erwähnung, okay. Andernfalls gibt es lediglich eine Menge besetzter Schiffsnamen und NCC-Nummern, ohne eine Geschichte dahinter, wodurch die Mühe letztlich sinnlos wird.
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe sehr gut, was Du meinst.
Hier verfolgte ich aber durchaus ein Ziel mit den Namen, auch wenn sie bei weitem nicht alle in folgenden Geschichten auftauchen werden.
Zum einen mag ich es eigentlich nicht, wenn Raumschiffe nach Personen benannt werden, aber auch durch die ST-Geschichte, in der die \"Kardashev\" eine Rolle spielt, wurde es hier sozusagen notwendig. Wenn ich das Schema aber ohnehin nicht erstrebenswert finde, kann ich bei so einer Gelegenheit ja gleich eine Menge von Namen raushauen :). Denn das ist der zweite Aspekt: Durch die Vielzahl der Namen biildet sich ein gemeinsames Motto für die gesamte Schiffsklasse heraus.
Und indem ich in der dritten Variante auch noch Außerirdische aufgenommen habe, gehe ich ein wenig weg von der Erd-Fixierung und richte mich gegen Klischees, in denen Betazoiden nur empathische Berufe bekommen, Tellariten nur Ingenieure und Andorianer nur Krieger sind.
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Um eine abschließende Bewertung abzugeben bräuchte ich zumindest eine seitenansicht.
was mir gut gefältt ist das spiel mit dem Glaxyklasse typischen design der diskussektion, gerade beim Navdeflektor oder dem \"Dom\".
--- Ende Zitat ---
Danke für Deine Einschätzung :))
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
nur die \"Spoiler\" gefallen mir weniger.
--- Ende Zitat ---
Ja wie gesagt: Ohne solche Elemente geriete das Schiff schnell zu einem Modell, das einfach aus zwei, drei Bausätzen zusammengesetzt wurde.
Lieber ein paar Neuerungen, die vielleicht nicht gefallen, als ein Raumschiffentwurf, der gar nichts riskiert hat.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max
--- Zitat ---Das war auch genau der Gedanke, der im Hintergrund stand: Ich wollte, weil es zeitlich auch noch passte, eine eigene Version der Anlagen eines Schiffs wie der Nebula.
Alles in allem soll sie vor allem flacher sein, weil ihr der Sekundärrumpf und das nach oben ragende Modul fehlt - und damit dynamischer wirken.
--- Ende Zitat ---
Das tut sie auf jeden Fall. Ich finde das Ziel hast du definitiv erreicht. Wobei ich noch erwähnen möchte, dass mein Favorit die Variante 1 ist. Jetzt bin ich natürlich auf Variante 3 gespannt.
--- Zitat ---Ja, das habe ich immer nebenher nach und nach erledigt, wenn ich mal kurz von der Abschlussarbeit auf andere Gedanken kommen wollte.
--- Ende Zitat ---
Kann ich verstehen. Nur hätte ich mir da wohl was spannenderes rausgesucht, um mich abzulenken. Aber nichtsdestotrotz, kommt es ja deinem Projekt zu Gute.
--- Zitat ---Weitere Ansichten wird es so schnell nicht geben (vielleicht noch eine Unterseite), denn das Schiff war die Umsetzung einer netten, aber auch kleinen Idee.
Entstünde aus dieser Draufsicht jedoch ein 3D-Modell, würde ich mich darüber schon freuen, also wenn einer der Animatoren sich der Sache annehmen möchte, hätte ich natürlich nichts dagegen
--- Ende Zitat ---
Das ist Schade. Für mich als Laien ist es schon schwer, mir da noch den Rest dazuzudenken. Es ist mir zwar halbwegs gelungen, doch ziehe ich die \"harten\" Fakten eher vor. Für einen Moddler stelle ich mir das auch schwer vor, weswegen die meisten wohl dann den kompletten Ansichtensatz als Vorlage bevorzugen. Kannst es dir ja nochmal überlegen. Ich würde mich freuen.
Gruß
J.J.
Max:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Das tut sie auf jeden Fall. Ich finde das Ziel hast du definitiv erreicht. Wobei ich noch erwähnen möchte, dass mein Favorit die Variante 1 ist. Jetzt bin ich natürlich auf Variante 3 gespannt.
--- Ende Zitat ---
Das geht mir genauso. Varante II ist eigentlich als erstes entstanden, aber weil ich für die \"Kardashev\" das Schiff nehmen wollte, das mir optisch besser gefiel, musste getauscht werden :D
Auch als Anleihe an die Nebula-Klasse dachte ich mir, die Fano-Klasse könnte ja auch mehrere Varianten besitzen und deswegen führte ich mit den Namen gleich auch eine dritte ein - ich selbst habe aber noch keinen Plan, wie die aussehen soll :D
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Kann ich verstehen. Nur hätte ich mir da wohl was spannenderes rausgesucht, um mich abzulenken. Aber nichtsdestotrotz, kommt es ja deinem Projekt zu Gute.
--- Ende Zitat ---
Joah, wobei die spannenderen Sachen, die ich mir so vorstellen könnte, gleich wieder zu viel Zeit geschluckt hätten :(
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Das ist Schade. Für mich als Laien ist es schon schwer, mir da noch den Rest dazuzudenken. Es ist mir zwar halbwegs gelungen, doch ziehe ich die \"harten\" Fakten eher vor. Für einen Moddler stelle ich mir das auch schwer vor, weswegen die meisten wohl dann den kompletten Ansichtensatz als Vorlage bevorzugen. Kannst es dir ja nochmal überlegen. Ich würde mich freuen.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ja, aber die \"Kardashev\" war nur dazu da, eine kleine nette Idee schnell umzusetzen. Für weitere Ansichten, für eine komplette \"Rundumschau\" fehlt mir da ehrlich gesagt die Leidenschaft, die in mein Projekt der Eos-Klasse schon viel stärker einfließt.
Ich glaube auch, dass das für 3D-Animatoren nahezu unmöglich ist, da ohne \"Unschärfe\" etwas daraus zu machen.
Na ja, es kommen ja vielleicht auch wieder bessere Zeiten, in denen ich die Gelegenheit finde, andere Ansichten der Fano-Klasse herzustellen.
Tolayon:
Variante 1 gefällt mir besser, weil der zusätzliche Spoiler-Knick bei der Nummer 2 schon wieder etwas zu seltsam aussieht.
Ansonsten schließe ich mich Ulimanns Bemerkung an, dass die schiere Anzahl der benannten und mit Registriernummern versehenen Schiffe schon erstaunlich ist.
Andererseits, wenn man von einer riesigen Sternenflotte mit Aberhunderten oder gar Tausenden von Schiffen ausgeht, ergibt sowas wiederum Sinn.
Alexander_Maclean:
Ich habe gerade mal ins wiki reingesehen und der enstprechende Nummernbereich wäre sogar noch komplett frei.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete