Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (8/247) > >>

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Ich habe gerade mal ins wiki reingesehen und der enstprechende Nummernbereich wäre sogar noch komplett frei.
--- Ende Zitat ---


Das wird der Max sicher vorher eruiert haben... ;)

@Max
Ich hatte mich halt gefragt, ob sich derselbe Effekt nicht auch mit 10-15 Schiffsnamen hätte erreichen lassen... (und einer Erwähnung in deiner FF dass es noch einen Schwung weitere Schiffe dieses Typs gibt, die dann allerdings zunächst namenlos bleiben)

Ich verstehe natürlich den Hintergrund, so vorzugehen, ich selbst habe mir eine Liste von 40 Raumschiffen angefertigt, für die Sektorenflotte-Bajor in ICICLE. Allerdings setze ich erst dann eine Reg.Nr. wenn ich das Schiff in der Story einsetze. (und weil ich auch dann erst einen Background für das Schiff habe, den ich als Artikel im WIKI posten kann)
Einzige Ausnahme: Die DA\'s, aber für die Schiffe dort habe ich bereits angefangen Legenden zu erstellen.

Max:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Variante 1 gefällt mir besser, weil der zusätzliche Spoiler-Knick bei der Nummer 2 schon wieder etwas zu seltsam aussieht.
--- Ende Zitat ---

Dafür kann die Crew dieser Schiffe auf zwei zusätzliche Sensorenplatten zurückgreifen :D


--- Zitat ---Original von Tolayon
Ansonsten schließe ich mich Ulimanns Bemerkung an, dass die schiere Anzahl der benannten und mit Registriernummern versehenen Schiffe schon erstaunlich ist.
Andererseits, wenn man von einer riesigen Sternenflotte mit Aberhunderten oder gar Tausenden von Schiffen ausgeht, ergibt sowas wiederum Sinn.
--- Ende Zitat ---

Ich denke mir halt auch, dass die Zahl von - wieviel? - 33 Schiffen für eine Standard-Klasse ohne Höhen und Tiefen, wie sie die Fano-Klasse für wissenschaftliche Aufgaben eine ist, sicher angemessen ist. Mir gefällt die Vorstellung einer Sternenflotte aus abertausenden von Schiffen nicht, aber wenn jede Klasse aus einer nicht großen, zweistelligen Zahl von Schiffen besteht, ist alles in einem guten Rahmen.



--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Ich habe gerade mal ins wiki reingesehen und der enstprechende Nummernbereich wäre sogar noch komplett frei.
--- Ende Zitat ---


Das wird der Max sicher vorher eruiert haben... ;)
--- Ende Zitat ---

Das weiß ich gar nicht mehr :D
Also, wenn jemand die Liste ins Wiki übertragen möchte, habe ich freilich nichts dagegen; muss ja aber auch nicht sein.


--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich hatte mich halt gefragt, ob sich derselbe Effekt nicht auch mit 10-15 Schiffsnamen hätte erreichen lassen... (und einer Erwähnung in deiner FF dass es noch einen Schwung weitere Schiffe dieses Typs gibt, die dann allerdings zunächst namenlos bleiben)
--- Ende Zitat ---

Na ja, zehn Schiffsnamen hätten natürlich auch gelangt, aber ich habe auch überhaupt keinen Grund gesehen, nicht auch noch mehr aufzunehmen. Für die Geschichte sind sie im Endeffekt ohnehin irrelevant, da brauche ich nur die \"Kardashev\".


--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich verstehe natürlich den Hintergrund, so vorzugehen, ich selbst habe mir eine Liste von 40 Raumschiffen angefertigt, für die Sektorenflotte-Bajor in ICICLE. Allerdings setze ich erst dann eine Reg.Nr. wenn ich das Schiff in der Story einsetze.
--- Ende Zitat ---

Ach wenn ich schon Namen zuordne, dann gebe ich den Schiffen auch gleich ihre Registriernummern.
Zumal: Der aufmerksame Beobachter wird ja erkannt haben, dass es zwischen biographischen Angaben der Person, nach der das Schiff benannt ist, und der jeweils zugeordneten Nummer nicht selten eine Verbindung gibt :)

ulimann644:
@Max
Die Verbindung NCC-Nr und Schiffsname ist ein nettes Gimmick.
Ich selbst bevorzuge da eher die Verbindung Captain/Schiffsname, z.B.
Thomas Jackson/USS MANASSES... ;)

Was ich zuvor ganz vergessen hatte: Ich finde gut, dass du von Andorianer=Krieger Abstand nimmst.
Ich sehe z.B. Captain Dheran auch eher als Kämpfer, denn als Krieger.
Der wollte ja ursprünglich Archäologe werden.
Der hat übrigens nach seiner Kadettebzeit seine Studien fortgeführt und seinen Doktor gemacht. Allerdings hat er den Titel (im Gegensatz zu einem gewissen deutschen Minister) nie offiziell geführt, und deshalb steht der auch nicht in seiner DA. Außerdem versteht er sich auf sieben Sprachen, darunter Alt-Bajoranisch, dass er übersetzen kann, ohne dabei auf Referenzwerke zurückgreifen zu müssen.
Wird nachzulesen sein in ICICLE 3 - in etwa 2-3 Wochen

Fleetadmiral J.J. Belar:
Diese Stereotypen versuche ich auch immer zu vermeiden. Gelingt mir aber nicht immer. Ich habe ja auch einen Andorianer als Sicherheitschef. Aber bei Belar ist es mir gelungen. Man sieht die Trill meist als Wissenschaftler und dieser hier, ist das sowas von gar nicht. Er war bei der Sicherheit.  :D

ulimann644:
@JJ
Gerade die Romanfigur des Fleetadmiral Belar hatte es mir anfangs angetan, eben weil er kein typischer Wissenschaftlertrill ist.
Zudem schreibe ich gern Szenen in ICICLE, in denen der FAdm. vorkommt, weil die Figur eine Menge Potenzial hat IMO.
Und Andorianer ganz von den Sicherheits/Taktik Jobs fern zu halten ist auch keine Lösung.
Solange die Figur selbst nicht stereotyp rüber kommt, ist das okay, finde ich... :Andorian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln