Forum > 2D Galerie
Designs von Max
Max:
--- Zitat von: Star am 12.07.14, 13:51 ---Eine tolle Querschnittgrafik, die auch noch einmal die beeindruckende Größe dieser Installation unterstreicht. Wenn die Andockschleusen komplett rund gehen, dann müssten dort drinnen wirklich eine ganze Menge Schiffe simultan platz finden. Toll auch, dass es wieder ein Gartenarreal gibt. Eine 3D-Umsetzung würde ich auch gerne von der Station sehen :) :thumb
--- Ende Zitat ---
Danke, Star.
Einen kompletten "Ring" aus Andockschleusen gibt es zwar nicht, aber doch eine ganze Menge. Ich war nicht in der Notwendigkeit, mir eine genaue Zahl zu überlegen, zwölf werden es aber mindestens sein. Für den Garten hätte ich gerne noch einen exponierteren Platz gehabt, aber das ließ sich nicht anders als so "im Bauch" der Station einrichten.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 12.07.14, 15:45 ---Schöner Querschnitt durch die station.
--- Ende Zitat ---
Danke, Alex :)
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 12.07.14, 20:27 ---Echt klasse, ich werd mich sicher dran versuchen. Sind die Bewohnten Bereiche der Station eigentlich nur im unteren Bereich beim Habitat?
--- Ende Zitat ---
Danke, cool :)
Nein, nicht nur das Habitat ist bewohnbar. Dort befinden sich halt an sich der Großteil der regulären Quartiere und auch die administrativen Einrichtungen wie die OPS. Der "Hügel" in der Mitte des "Pilzhutes" ist aber auch nicht unwichtig: Dort befindet sich natürlich die Dockkontrolle, aber auch die Gastquartiere für das Schiffspersonal. Gut, die Leute dort haben keinen Ausblick hinaus ins All, aber ich stelle es mir auch imposant vor, die großen Raumschiffe bewundern zu können.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 12.07.14, 23:44 ---@ Max
Also das Teil ist der Hammer. Ich liebe sie und ich denke, wenn es davon eines Tages eine 3D Umsetzung geben sollte, würde diese Raumstation zu den wohl innovativsten 3D Modellen im ST Bereich zählen. Einfach brilliant.
--- Ende Zitat ---
Vielen, vielen Dank, Belar. So ein Lob des Admirals eher mich natürlich sehr :)
Eine 3D-Umsetzung wäre natürlich ein Traum und ich könnte dann natürlich noch zusätzliche Informationen bereitstellen, falls sie gebraucht werden würden :)
____________________________________________
Hier habe ich jetzt noch ein paar Skizzen zu Raumstationen aus der TOS- und Prä-TOS-Zeit
TOS-Stationen zu entfernen, macht ungeheuren Spaß, auch wenn ich immer so ein déjà vu-Gefühl habe, als würde ich etwas kopieren :(
Vielleicht findet deci die ein oder andere Station ja ganz interessant, schließlich hat er mich auf den Gedanken gebracht, mich dieser Zeit noch eingehender zu widmen (obwohl mit der B-1 noch eine ausgearbeitete TOS-Station in der Warteschleife hängt).
Zu 1: Keine sehr große Station; ein eher rustikaler Aufbau. Die Tanks an der Unterseite stelle ich mir so vor, dass sie vielleicht sogar einen leicht metallischen Glanz haben. Es handelt sich um vier große "Säulen", vielleicht, weil es zu TOS gut passen könnte, rot, blau, gelb und silbern.
Zu 2: Eine in meinen Augen ganz klassische Sci-Fi-Formensprache. Der Ausleger, der lange Korridor links beinhaltet die Luftschleuse. Ich mag die Mischung aus Symmetrie und Asymmetrie und auch wenn es nicht ganz zu TOS passt, so unterstreichen die runden Bullaugen den Charakter dieser Station mMn gut.
Zu 3: Eine kantige Alternative, wobei sich der Mittel rund nach außen wölbt und große, schiefe Panoramafenster besitzt. Eine Andockschleuse befindet sich im oberen Ausleger.
Zu 4: Ein eher technischer Entwurf, bei dem Reaktor- und Tankanlagen unten liegen, die Räumlichkeiten in Form von vier "Tellern" vom Zentrum weggestreckt werden.
Zu 5: Das ist in meinen Augen wieder eine ganz klassische TOS-Form, mit simplen Formen, die aber schon irgendwie miteinander harmonieren. Von den gezeigten Skizzen ist diese Station sicherlich die größte. Links oben ist eine Hangartür zu erkennen, wobei der Innenraum für ein Schiff der "Constitution"-Klasse zu klein sein dürfte.
David:
Wow, du sprühst ja derzeit nur so vor Kreativität, Max.
So vielfältige Zeichnungen.
Das ist wirklich beeindruckend.
Max:
Danke, David :) Während dem ein oder anderen Fußballspiel kann man meiner Meinung nach ganz gut zeichnen, jedenfalls wenn man nicht mehr als ein paar Bleistiftskizzen als Ergebnis haben möchten ;) :D
Ich bin immer bemüht, unterschiedliche Formen zu entwickeln und zu experimentieren, was möglich ist und was wie aussieht.
David:
Deine technischen Details sind besonders beeindruckend.
Hast du dich eigentlich mal an Figuren versucht?
Ich bin sicher, die würden dir bei deinem Talent auch gelingen.
Max:
Da muss ich nachfragen: Figuren? Wie meinst das genau?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete