Forum > 2D Galerie

Designs von Max

<< < (162/247) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich finde das ist eine sehr schöne und elegante Uniform. Die würde ich mir so wie sie ist schneidern lassen und tragen.
Auch mag ich das Gesicht des Captains sehr. Erinnert mich an jemanden den ich kenne. Der trägt zwar keinen Bart, aber hat eben solche Wangenknochen.
Ist sehr markant und auf jedenfall ein Eyecatcher.

Max:
Danke für Deinen Kommentar, Belar :) Ich finde es sehr cool, dass Dir die Uniform gefällt. So viele echte Umsetzungen, wie Du im Schrank hängen hast, bist Du ja wirklich so was wie ein Uniform-Experte :)
Dass Du den Captain lobst, freut mich aber auch ganz besonders, denn ihn zu malen, war ja aufs ganze Bild betrachtet auch Aufwand. Irgendwie für mich auch beruhigend, dass es solche markanten Gesichtszüge auf in Wirklichkeit gibt :) :D

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max


--- Zitat ---Danke für Deinen Kommentar, Belar :) Ich finde es sehr cool, dass Dir die Uniform gefällt. So viele echte Umsetzungen, wie Du im Schrank hängen hast, bist Du ja wirklich so was wie ein Uniform-Experte :)
--- Ende Zitat ---

Sehr gerne.
Das könnte man in der Tat annehmen. Inzwischen bin ich wahrhaft uniformsüchtig.
Wir haben demnächst im Kindergarten wieder Außnahmezustand durch Fasching. Ich werde die Kleinen als Indy und BSG Admiral beglücken.
Witzig an der Sache ist, dass ich Fasching hasse wie die Pest aber mich liebend gerne verkleide.  ;)


--- Zitat ---Dass Du den Captain lobst, freut mich aber auch ganz besonders, denn ihn zu malen, war ja aufs ganze Bild betrachtet auch Aufwand. Irgendwie für mich auch beruhigend, dass es solche markanten Gesichtszüge auf in Wirklichkeit gibt :) :D
--- Ende Zitat ---

Naja schau dir mal den jungen Christopher Lee an oder den Schauspieler, der Grandmoff Tarkin in Star Wars gespielt hat. Die haben schon Ähnlichkeit mit deinem Captain. Es gibt sie also durchaus in der Wirklichkeit.

http://theredlist.com/media/database/muses/icon/cinematic_men/1950/christopher_lee/23-christopher_lee_theredlist.jpg
https://www.google.de/search?newwindow=1&client=firefox-a&hs=Ncq&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=nts&biw=1600&bih=772&tbm=isch&sa=1&q=Grandmoff+Tarkin&oq=Grandmoff+Tarkin&gs_l=img.3..0.62398.65639.0.65939.16.10.0.6.6.0.105.805.9j1.10.0.msedr...0...1c.1.60.img..0.16.815.p7GNPMT7IFY

Gruß
J.J.

Max:
Zum 11111. Beitrag ein neues Bild von mir :)


...und man kann sich in letzter Zeit fast fragen: "Zeichnet der Max nur noch Saurier?" ;)
Tja, ist schon was dran ;)
Diesmal hatte ich aber eine andere Idee, als ich mich hingesetzt habe, um einen gehenden Pterosaurier zu zeichnen - eine Idee, die 70 Millionen Jahre umspannt!
Nähere Informationen zu der Raumschiffklasse, die durch das Urtier inspiriert wurde, findet Ihr weiter unten.

Ein Quetzalcoatlus - und die Sultaoclazteuq




Sulytcadoretp-Klasse

Die kleine, schnelle "Sulytcadoretp"-Klasse wurde ab 2374 entwickelt.
Ziel war eine Schiffsklasse, die zu Aufklärungszwecken begrenzte Vorstöße in nur wenig erforschte Raumsektoren vornimmt und die verstreut liegenden Außenposten der Föderation mit einander verbindet.

Zumindest in der Höchsgeschwindigkeit war sie der "Intrepid"-Klasse unterlegen, in taktisch-strategischer Hinsicht der "Apotheosis"-Klasse. Hinzu kam, dass sich das Sternenflottenkommando nach den jüngsten interstellaren Konflikten und Krisen vermehrt größere Schiffe wünschte, denen bessere Chancen eingeräumt wurden, in gefährlichen Situationen zu bestehen und damit das eigentliche Missionsziel zu erfüllen.
Aus diesen Gründen wurden die Schiffe der "Sulytcadoretp"-Klasse in geringerer Stückzahl und in größeren zeitlichen Abständen gebaut, als ursprünglich angedacht.

Als Bereicherung der Flotte erwies sich die "Sulytcadoretp"-Klasse so in der Folge in erster Linie durch die für sie entwickelte Sensoren-Technik, die die höchste Effektivität ihrer Zeit besaß. Außerdem diente sie als Plattform zur Erprobung neuer Design-Konzepte (wie zum Beispiel dem sogenannten gebogenen Rumpf) unter Praxisbedingungen.


Typ: Aufklärer


Länge: 380 Meter
Höhe: 83 Meter

Crew: 62

Höchstgeschwindigkeit (auf Dauer): Warp 9,79

Decks: 12

Shuttles: 4

Torpedorampen: 3
Phaserbanken: 6

Schiffe der Klasse:
U.S.S. Sulytcadoretp  NCC-91809
U.S.S. Nodohpromid  NCC-91859
U.S.S. Sultaoclazteuq  NCC-91975
U.S.S. Suruasotcyn  NCC-91876
U.S.S. Sulytcadaraec  NCC-91985
U.S.S. Arauxuput  NCC-91989
U.S.S. Arajepat  NCC-91997


____________________________________________



--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.01.15, 18:01 ---Naja schau dir mal den jungen Christopher Lee an oder den Schauspieler, der Grandmoff Tarkin in Star Wars gespielt hat. Die haben schon Ähnlichkeit mit deinem Captain. Es gibt sie also durchaus in der Wirklichkeit.

http://theredlist.com/media/database/muses/icon/cinematic_men/1950/christopher_lee/23-christopher_lee_theredlist.jpg
https://www.google.de/search?newwindow=1&client=firefox-a&hs=Ncq&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=nts&biw=1600&bih=772&tbm=isch&sa=1&q=Grandmoff+Tarkin&oq=Grandmoff+Tarkin&gs_l=img.3..0.62398.65639.0.65939.16.10.0.6.6.0.105.805.9j1.10.0.msedr...0...1c.1.60.img..0.16.815.p7GNPMT7IFY

--- Ende Zitat ---
Oh, danke für die Bildbeispiele - sie sind in der Tat eindrucksvoll; hätte ich gar nicht erwartet!

Visitor5:
Ein außergewöhnlich innovatives Design, ganz wie deine anderen Entwürfe!  :thumb

Ich bin nur skeptisch bei deinen Daten.

32 Mann Crew, verteilt auf drei Schichten bedeutet ~11 Nasen pro Schicht die werden sich vermutlich nicht sehr häufig über den Weg laufen. Natürlich gibt es auch hier Möglichkeiten, die Arbeitsplätze der Crew (Mithilfe von Vollautomatisation) auf wenige Sektionen/ Räume zu beschränken - zumindest für das alltägliche Geschäft/ Routinearbeiten)

Länge: 380 Meter
Höhe: 83 Meter
Decks: 12

83 Meter und 12 Decks? Nunja... man braucht ja nicht das gesamte Schiff begehbar/ bewohnbar machen, man kann auch viel Raum aussparen, denke ich. Die Länge und Höhe verwirrt mich sehr viel mehr: 380 Meter, das sind drei Fußballfelder hintereinander. Das bedeutet dass die Untertassensektion länger als ein Fußballfeld ist, dein Schiff ist insgesamt länger als ein Schiff der Intrepid-Klasse, und die Klasse spielt von der Höhe her in der gleichen Liga wie ein Schiff der Sovereign- oder Excelsior-klasse. Natürlich haben wir nur eine Ansicht - viele Punkte der Abmessungen bleiben also im Dunkeln. Wir alle kennen ja Max' vorlieben für exotische, schlanke und filigrane Raumschiffe - ich persönlich vermag das Schiff daher nur sehr schwer einzuschätzen. Werkelst du derzeit schon an den anderen Perspektiven?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln