Ich muss da Uli zustimmen. Die Untertasse ist obergenial, aber das Heck ist auch mir zu kurz.
Aber alles in allem wieder mal ein gelungener Entwurf deinerseits.
Danke für Deinen Kommentar

Das Heck ist ja absichtlich klein gehalten, um den Hauptaugenmerk auf die Untertasse - als Frachtbereich - zu lenken.
Natürlich könnte man argumentieren, gerade ein Frachter bräuchte eine große Maschinensektion, um gewährleisten zu können, dass viel Fracht schnell transportiert werden kann.
Aber nachdem das Konzept nicht so sinnvoll durch Hangarelemente im Heckbereich zu erweitern war, verlegte ich mich auf die Lösung, wie sie auf dem Bild zu sehen ist. Ich wolte für den Frachter schon eine Optik (mit Untertasse), die ihn klar als der Sternenflotten zugehörig auswies, wichtig war mir auf der anderen Seite aber auch, dass es kein typischer "Enterprise"-Entwurf mit Untertasse, (Hals), Sekundärrumpf, Pylone, Gondeln wird...