Danke für Eure Kommentare

Yay, der Meister entwirft wieder \o/
Zu viel der Ehre, Star

Mit "Bogen" kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen.
Das ist auch ein wenig ein extremer Entwurf, weil er auch recht abstrakt wirkt. Vielleicht würde es besser werden, wenn er in Farbe wäre, grundsätzlich bricht er aber mit vielem, vielleicht mit zu vielem.
"Delfin" gefällt mir hingegen sehr gut. Ich bin noch nicht sicher, ob der Schwanz diesen Bogen nach unten machen sollte. Vielleicht sähe es besser aus, wenn er gerade verläuft. "Stehen" könnte das Shuttle dank Antigravitationstechnologie ja dennoch. Ich glaube, wenn du dieses Shuttle etwas kompakter gestaltest, dann würde das schon recht cool aussehen.
Das ist ein interessanter Gedanke. Ich bin oft versucht, einen Entwurf dann nicht praktisch werden zu lassen, wenn mir dadurch das Ergebnis nicht mehr gefällt. Wenn das Schiff nur über eine Antigravitationstechnik funktionieren könnte, wäre das so ein Fall, in dem es in der Praxis - bei Stromausfall - eng werden könnte

"Messer" ist auch nicht so ganz mein fall. Wenn du es verkehrtherum fliegen lässt, könnte es aber gut zu den Son'a passen.
Für eine Sternenflotte des 25. Jahrhunderts ist eine Vorstellung, ein möglicher Weg also, den sie in der Formensprache gehen könnte nach meinen Spekulationen, dass alles kantiger wird. Hier denke ich, dass der Schritt im Vergleich zu bekannten Shuttles wieder zu groß ist, als dass er ohne Farben so wirken kann, wie ich ihn mir vielleicht gedacht habe. Aber die Idee mit dem Son'a-Shuttle bzw. -Schiff ist sehr schön

Ich mochte den Ansatz, den Eaves für sie damals gewählt hat.
"Schwalbe" sieht recht flott aus, wenn auch nicht unbedingt.... hübsch *duck*
Och

Ich könnte mir die "Schwalbe" eigentlich doch ganz hübsch vorstellen, jedenfalls dann, wenn man zum Beispiel das Konzept der Xindi-Insektoiden-Schiffe mag

Es ist nicht gut, dass die Zeichnung so klein ist, das schadet meiner Meinung nach fast allen Skizzen aus dieser Serie.
"Hase" hat von allen Entwürfen wohl den klassischsten Sternenflotten-Touch. Mit dem Kamm hinten erinnert es mich mehr an einen Drachen als an einen Hasen.
Stimmt! "Drache" wäre ein passender Name gewesen. Aber vielleicht habe ich jetzt noch einen Grund, ein Shuttle zu gestalten, dass dann diese Bezeichnung verdient! Nach den exotischeren Entwürfen wollte ich hier wirklich mal wieder einen klassischeren Ansatz wählen. Das Schwierige ist glaube ich, die richtige Mischung aus Altem und Neuen zu finden und ich bin noch dabei, mich hier besseren Ergebnissen anzunähern.
"Speer" ist bestimmt schnell. Ich weiß noch nicht, ob mir das langezogene Design gefällt oder nicht, hm.
Wenn ich ehrlich bin: Mir gefällt der Entwurf inzwischen kaum noch. Der Gedanke war so ein: "Hey, das Layout musst Du eigentlich ausprobieren, um zu sehen, ob es etwas taugt".
"Hai hat auch ewas.
Ich mag irgendwie die Form - obwohl das auch zu klein ist, um wirklich etwas damit anzufangen. Vielleicht brächten mehr Detail nämlich etwas, ansonsten ist es so nicht mehr als nur so das Spiel mit Formen...
Schöne Entwürfe bisher 
Danke schön!
Ein paar weitere Skizzen sind inzwischen noch dazu gekommen und ich muss sagen, alles in allem gefallen sie mir besser als das, was ich bisher vorgezeigt habe.
Endlich mal wieder was neues von dir
. Und das "Zeugs" gefällt mir bis jetzt ganz gut. Meine Favoriten sind Messer, Speer und zum Schluss noch Bogen. Bin mal gespannt welcher am Ende das Rennen macht neben der fehlenden Nummer 5 natürlich.
Danke, boiled

Nummer 5 - lebt...
...fast jedenfalls. Von den bisherigen so 15 Skizzen hat bisher nur einer den Sprung zu Corel Draw geschafft. Jetzt muss ich ein wenig daran rumfeilen und dann gibt es was zu sehen. Na ja, die Frage nach dem Wann? kann ich aber nicht beantworten

Ich finde es cool, dass Du den Entwurf "Messer" magst

...Und staune immer noch über den Erfolg vom "Speer"!

Also, Haase ist mein Favorit, erinnert mich aber zu sehr an die Aeon und die Zeitschiffe.
So würde ich sagen Speer sieht am elegantesten aus.
An die "Aeon" habe ich beim Zeichnen nicht gedacht, wobei sie den "freigeistigen Vorteil" hat, sich nicht an das Schema mit Gondeln als separatem Teil hält.
Ich bin fasziniert von der Wirkung, die "Speer" auszustrahlen scheint

Gut, unelegant ist auch in meinen Augen nicht, ich sehe in ihm aber eher sowas wie den Reisebus des 24. Jahrhunderts

Geht mir genauso. Ich finde auch Haase und Speer am Besten. Nr.9 ist aber auch sehr schick. 
Da sind echt ein paar Tollte Entwürfe dabei. 
Danke

Ich hoffe, Dir werden bei den neuen auch ein paar gefallen, sobald ich sie gepostet habe.
Nummer 9 hat auch irgendwas - ich weiß nur nicht was

Aber ich bin ja ein großer Anhänger der Idee von Rumpfdurchbrüchen (was ja hier nicht ganz die richtige Beschreibung ist) und ich finde die Trennung zwischen Kabine und Antriebshalterung eigentlich ganz interessant.
Ich finde die "übertrieben" kurvigen Modelle nicht so gut, sie müssen ja wenigstens etwas Praktisch sein. Ich finde Speer am besten.
Die sehr geschwungenen Entwürfe passen zum einen nicht hundertprozentig zur Sternenflotte und sind zum anderen - jedenfalls dann, wenn die Schiffe nicht sehr groß sind - schnell unpraktisch, weil sie einfach keinen gut nutzbaren Innenraum bieten. Das stimmt wirklich!
Aber...
Ich sehe es so das es zum einem ein Kulturellen Style Aspekt gibt, siehe z.b. die Minbari aus B5, und auch einen Angeber Faktor.
... so in der Art sehe ich das auch.
Ich habe mir - auch im Vergleich zu früher - ein wenig die Freiheit gegönnt, das Design in den Vordergrund zu stellen und die andere Logik ein wenig hinten an zu stellen. Das sieht man zum Beispiel auch daran, dass der "Delfin" schon sehr, sehr groß sein müsste, damit man im vorderen Rückteil als Pilot bequem Platz finden kann, wobei dann das Einsteigen schon wieder zum Problem wird. Das sind sozusagen Studien wie bei Automobilherstellern für Messen, bei denen am Ende die Serienproduktion alltagstauglicher sind. Die neuen Entwürfe schaffen den Kompromiss glaube ich fast durch die Bank besser.
Aber es ist auch spannend, einfach mal den Formen freien Lauf zu lassen und gerade so wie ich die Sternenflotte und ST-Zukunft sehe, besteht zum Beispiel mit Blick auf das Material kein Zwang zu starkem Rationalismus; da darf ein Zwei-Mann-Schiff vielleicht auch schon mal mit geschwungeneren Formen fünfzehn Meter lang sein

Also ich tendiere klar zu "Speer" und "Hase".
Bei den anderen Designs erkennt man kaum noch, dass es sich dabei um ein Shuttle handelt.
Teilweise wäre das auch gute Phaserdesigns, wie zum Beispiel "Bogen", "Messer" und "Hai".
Das verstehe ich sehr gut! Ein paar Entwürfe haben sich schon sehr vom klassischen Layout entfernt und können an sich schon recht schwer als Shuttles identifiziert werden. Wenn ich ein paar Entwürfe in einigen Jahren wieder zur Hand nehme, ohne den Kontext parat zu haben, wüsste ich wahrscheinlich auch nicht, was das darstellen soll

Aber mir war es auch wichtig, etwas zu experimentieren, weil ich glaube, dass im Grunde nur daraus wirklich Spannendes entstehen kann.