Als ich beim Scrollen die erste Grafik gesehen habe, war ich schon etwas erschrocken, weil ich dachte... nun werden seine Raumschiffdesigns aber wirklich zu experimental 
Da bringst Du mich aber auf Ideen

Das Kurs-Layout könnte mit nur ein paar Modifikationen die Draufsichtsilhouette eines Breen-Schiffs werden

Zu der Rennstrecke selber kann ich gar nicht so viel sagen, weil ich kein großer Renn-Fan bin und entsprechend wenig Ahnung habe. Aber die Arbeit und Detailverliebtheit, die du hineingesteckt hast - sowohl in die Idee, als auch die Ausübung, ist herausragend und in jedem einzelnen Satz und in jeder einzelnen Grafik deutlich spürbar. Ich mag die Form der Strecke, die bei mir auch gleich Assoziationen an einen Bogen weckten. Drei der Kurven kommen mir erstaunlich eng vor (4, 13 und 15), aber wie gesagt, ich habe da nicht viel Ahnung und weiß gar nicht, ob das normal ist. Wirkt auf mich jedenfalls recht anspruchsvoll. Es wäre wirklich spannend, die in einem Rennspiel realisiert zu sehen. 
Danke Star, es freut mich, dass die Grafik, die Präsentation der Strecke bei Dir ankommt, auch wenn Du nicht Motorsport begeistert bist

Ich habe lange gebraucht, bis ich einen Streckennamen gefunden hatte und er kam dann, als ich versucht habe, das Layout mit unverstelltem Blick anzuschauen.
Was die Kurven und Passagen anbelangt, hat Roger das ja schon so gut beschrieben

Ein Problem bei der Grafik ist vielleicht, dass praktisch jeder Teil des Kurses gleich breit ist. Vor allem die engen Kurven würden wahrscheinlich in Wirklichkeit breiter angelegt werden. Aber ein Muss ist da wahrscheinlich auch nicht. Die Haarnadelkurven und (15) sind schon recht eng bzw. krass in der Art, wie der Kursverlauf hier dreht. Aber das sollte schon noch in einem für eine Rennstrecke passenden Rahmen sein und ich glaube, es ist ein typischer Wechsel: eine Gerade mit hoher Geschwindigkeit, eine Kurve mit ganz niedriger. Ich denke da zum Beispiel an die Spitzkehre beim neuen Hockenheimring (
Bild-Link bei Wiki) oder bei der ersten Schikane bei Monza (
wieder ein Link).
Sollte irgendwann mal ein Spielehersteller einen Wettbewerb für fan-made Rennstrecken ausloben, würde ich die Strecke jedenfalls, ähh, ins Rennen schicken

Die Kurven 4,13 und 15 sind klassische Überholpunkte, da hier die Geschwindigkeit stark verringert werden muss und Überholmanöver vorprogrammiert sind.
Die Vielfalt der Strecke zeigt sich aber auch in anderen Streckenabschnitten, denn das Überholen ist technisch an vielen Punkten möglich, wenn das Können des Fahrers und das Material des Fahrzeugs ausreicht. Kurve 5 ist eine Mutkurve wer hier voll stehen lässt kann sich einen Vorteil verschaffen,
Ebenso ist das bei Kurve 14, die schwer mit hohem Tempo zu fahren ist, weil sie zu macht.
Wichtigster Punkt: Die Strecke ist anspruchsvoll für Fahrer und Material und wird nicht langweilig. Sie ist kein Mickey Mouse Kurs, hat also auch schnelle Passagen in denen man das Potential des Autos voll ausschöpfen kann. Drei harte Bremspunkte vor Hairpin Kurven gehen stark aufs Material.
Michael Schumacher hätte seinen Spaß an den S's denn die hat er schon in Suzuka geliebt und war da immer schnell unterwegs. Wer da den richtigen Rhythmus findet, macht Zeit gut. Im Prinzip ist die Ganze Strecke so designed, dass man überall seine Chancen wahrnehmen kann, je nach Geschick des Fahrers. Es hat ja jeder seine ganz eigenen Talente. Und dann lass es mal auf der Strecke regnen, da sieht dann plötzlich alles ganz anders aus.
Also bei diesen Worten... Also wenn Du die PR und das Marketing übernimmt, dann wird man sogar die FIA von "Archer's Circuit" überzeugen können

Meine Hoffnung wäre auch, dass die Strecke mehrere Möglichkeiten bietet, zu überholen oder schnelle Zeiten herauszuholen.
Der Kurs hat viele Elemente, die ich selber bei Rennstrecken mochte oder mag (sei es jetzt passiv beim Motorsportschauen vor dem Fernsehen oder pseudo-aktiv beim simulierten Fahren mit Spielen). Es ist auch kein Zufall, dass da solche S's drinnen sind. Die Kurvenkombinationen aus Suzuka oder auch Silverstone sind einfach nur cool!
Ich habe von Rennfahren (und Autos überhaupt) im Allgemeinen nicht den blassesten Schimmer, aber ich bin total fasziniert davon, mit welcher Genauigkeit Du die Strecke durchdacht hast. Das sieht aus, als ob da eine Menge Arbeit dahinter steckt.
Danke, Dahkur

Mal wieder eine Rennstrecke zu gestalten, spukte mir seit dem ersten Anlauf vor über einem Jahrzehnt imemr wieder im Kopf herum. Joah, mit ein wenig Arbeit verbunden war das schon, aber das fiel eher in die Kategorie bei der der Spaß alles andere vergessen ließ
