Forum > Autorentipps
Formatierung und Schriftsatz
TrekMan:
Ich verwende Star Trek Schriftsätze nur bei Kapitelüberschriften und Titel-Überschriften
Für Kapitelüberschiften verwende ich
FederatonsClassicMovie wobei der Erste Buchstabe immer in 36 P mit dunkelrotem Hintergrund und der Rest in 24 P. ohne Hintergrund geschrieben wird.
Mein Standardtext ist
Times New Roman 11 P. im Blocksatz
Logbucheinträge und Besondere Abschittsüberschriften werden mit Arial 12 P. Fett geschrieben
Wie das aussehen kann kan man hier sehen.
Neuerdings werden Schiffsnamen bei mir innerhalb des Standardtextes Kursiv geschrieben.
Frührer verwendete ich Courier New, um mich an meine alte Schreibmaschine zu erinnern. Aber das fand ich irgendwann nicht mehr Zeitgemäß. Heute verwende ich es gelegendlich bei Entwürfen.
Max:
Ich gehöre auch zur Fraktion derer, die nicht auf \"Times New Roman\" zurückgreifen. Der, wie soll ich sagen..., vertikale Anteil der Schrift wird schnell \"verschluckt\".
Eine gute Alternative (Serifen sollten es halt schon sein ;)) habe ich leider noch nicht gefunden :(
Am liebsten hätte ich Formatierungen, die denen wie man sie aus Büchern kennt, ähneln; darum verwende ich meistens auch entsprechende Anführungszeichen.
Star:
Uh. So wenig Liebe für Times New Roman? :Ugly
Ich strebe immer eine hübsche und gut lesbare Buchformatierung an, die eigentlich nur für das Lesen am PC gedacht ist, und dort ihre Wirkung entfaltet. Normalerweise gehe ich nämlich nicht davon aus, dass jemand so verrückt ist, für meinen Nonsens seine Druckerpatronen zu leeren. Zumal man dann die Formatierung viel besser für seine Zwecke nutzen kann, beispielsweise in Form von regelmäßigen Absätzen, die Hinweis darüber geben, dass gerade jemand anderer das Wort wieder ergriffen hat. Daher sieht es bei mir immer so oder so ähnlich aus:
Da kann man im Acrobat Reader direkt die ganze Seite betrachten, und es ist trotzdem deutlich und angenehm zu lesen, ohne ranzoomen zu müssen. Außerdem macht man so nicht diese Tennisbewegung mit dem Kopf. (Rechts, links, rechts, links...)
Max:
Ja das sieht sehr schön aus :)
Mir gefällt vor allem, dass die Zeilen aus relativ wenigen Wörtern bestehen.
Auf diese Buchformatierung werde ich in Zukunft sicher auch verstärkt zurückgreifen.
Tolayon:
Ironischerweise scheint mir aber gerade diese Buchseiten-Aufmachung mit \"Times New Roman\" regelrecht dazu zu verleiten, sich das Ganze nicht nur auszudrucken sondern sogar gleich binden zu lassen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete