Forum > Autorentipps

Sammelthread - Umgangssprache des 24. Jahrhunderts

<< < (3/12) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von SSJKamui
Na ja,  also ich weiß nicht. Ich glaube, solche Elemente könnte die Leser eher vom Gezeigten entfremden.
--- Ende Zitat ---

Ja, also bei \"L\'homme nouveau\" habe ich eigentlich auch eher genau diese Erfahrung gemacht, nämlich, dass eine zukünftige Umgangssprache zu Distanz führen kann.
Es ist natürlich schwierig, sich in eine zukünftige Sprache hineinzuversetzen und da hat man das grundsätzliche Problem, dass \"Codes\" einfach nicht (richtig) verstanden werden können.
Dennoch bin ich der Meinung - sonst hätte ich eine zukünftige Umgangssprache ja nicht benutzt :D -, dass das schon ein interessantes Experiment sein kann.



--- Zitat ---Original von David
Einen Grund, den Leser von der Geschichte zu entfernen, weil man eine fiktive Umgangssprache erfindet und nutzt, kann ich nicht erkennen.
--- Ende Zitat ---

Na dann lade ich Dich herzlich ein .: L\'homme nouveau :. (Link) zu lesen und Deine Eindrücke zu der dort auftauchenden wörtlichen Rede mitzuteilen :)



Die Einflüsse der außerirdischen Welten dürfte auf für die Sprachen in der Föderation wirklich eine nicht unwichtige Rolle spielen.
Allerdings glaube ich dann eher weniger, dass aus \"unseren\" Sprichwörtern einfach Wörter durch außerirdische ersetzt werden. Jedenfalls bislang ist das eigentlich nicht das Muster, mit dem fremde Sprachen, die gerade modern sind, in die eigene eingebaut werden.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Max
Jedenfalls bislang ist das eigentlich nicht das Muster, mit dem fremde Sprachen, die gerade modern sind, in die eigene eingebaut werden.
--- Ende Zitat ---


Da widerspreche ich dir.

Englisch ist eine \"moderne\" Sprache. Und man kann von den vielen Anglizismen halten,was man will, in der deutschen Sprache sind sie da.

Max:
Stimmt, da hast Du Recht! Da habe ich Unsinn geschrieben - ich wollte nämlich nicht sagen, dass Fremdwörter in die Umgangssprache keinen Einzug nehmen können, sondern, dass das Angleichen von Sprichwörtern wohl eher unwahrscheinlich ist.

Alexander_Maclean:
Aber sprichwörter ändern sich teilweise am zeitgeist, vor allen wenn es recht einfach ist ein äquvalent zu schaffen,d er auch von anderen Völkern genausogut oder womöglich besser verstanden wird.

Und einige Sprichwörter haben einen religiösen Hintergund, den man vielleicht eliminieren möchte.

wie wissen nicht wie stark die Zäsur des 3.WK auf die Kultur der erde gewirkt hat.

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber sprichwörter ändern sich teilweise am zeitgeist, vor allen wenn es recht einfach ist ein äquvalent zu schaffen,d er auch von anderen Völkern genausogut oder womöglich besser verstanden wird.
--- Ende Zitat ---

Joah, aber ein konkretes Beispiel fiele mir nicht ein.
Oft ist es ja so, dass wir Sprichwörter von früher einfach \"mittragen\", auch wenn wir gar nicht mehr genau wissen, was wir da sagen - bessere Beispiele als \"Das geht auf keine Kuhhaut\" oder \"ein X für U vormachen\" fallen mir im Moment nicht ein, aber die ZDF Text-Seite 595 erklärt jeden Tag Redensarten udn Sprichwörter und da zeigt sich, wieviele Jahrhunderte heute noch gängige Aussprüche oft zurückliegen.
Barclays \"Ich möchte nicht gerne die dritte Gondel sein\" ist wirklich lustig gewesen und passt mindestens genauso gut wie \"das fünfte Rad am Wagen\", aber so eine Abänderung entspricht eben nicht so direkt dem Muster, wie es scheinbar gängig ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln