Forum > Fan-Fiction Allgemein

Ein Anliegen (Übersetzer mit guten Englischkenntnissen gesucht)

<< < (2/12) > >>

Opi's Wahn:
Ich will nicht der Spielverderber sein, aber ich \"muss\" den Rat geben es zu lassen.
Natürlich ist es toll und schmeichelhaft, dass dich englischprachige fragen, ob es deine Geschichten auch auf Englisch gibt.

Aber eine komplette Story so zu übersetzen, dass sie danach noch gut ist braucht sehr gute Englischkentnisse und vor allem sehr viel Zeit.
Oft geht es um Redewendungen, die gar nicht richtig zu übersetzen sind. Da muss man dann die Redewendung im englischen kennen, die den gleichen Sinn hat. Alles andere wirkt gewollt aber nicht gekonnt.

Und dann schaut euch mal die Übersetzungen englischer Bücher von Verlagen an (Star Wars, Warhammer etc) da hocken Leute, die dafür bezahlt werden und mehrere Monate an einem Buch übersetzen.
Und trotzdem sind die Übersetzungen manchmal schrecklich.

Wenn du es mal versuchen willst versuche gleich auf englisch zu schreiben. Übersetzen würde ich aber die Finger davon lassen, weil das Ergebnis selbst mit Riesenaufwand nicht annähernd so gut wie das Original wird.

Und zu guter letzt: warum muss alles auf englisch übersetzt werden?
Wenn es einen Film/ Buch nur auf englsich gibt und ich ihn sehen/lesen will, lerne ich englisch oder lasse es sein. Ich frage doch nicht den Autor ob er es für mich übersetzt.

Drake:

--- Zitat ---Original von Opi\'s WahnAber eine komplette Story so zu übersetzen, dass sie danach noch gut ist braucht sehr gute Englischkentnisse und vor allem sehr viel Zeit.
--- Ende Zitat ---
Beides sollte eigentlich nicht das Problem sein, wir haben ja hier keinen Zwang, was abzuliefern und keine Deadline. Wenn\'s nicht klappt, klppt\'s halt nicht. Wär schade drum, aber versuchen kann man\'s ja.


--- Zitat ---Oft geht es um Redewendungen, die gar nicht richtig zu übersetzen sind. Da muss man dann die Redewendung im englischen kennen, die den gleichen Sinn hat. Alles andere wirkt gewollt aber nicht gekonnt.
--- Ende Zitat ---


Das ist in der Tat ein Problem, ist aber beim Geschriebenen wesentlich leichter, als bei Filmen, wo man auf Lippensynchronität achten muss. Rein theoretisch kann man da jede Formulierung durch eine treffende fremdsprachige ersetzen, nur bei deutschem Wortwitz wird es dann schwierig.


--- Zitat ---Und dann schaut euch mal die Übersetzungen englischer Bücher von Verlagen an (Star Wars, Warhammer etc) da hocken Leute, die dafür bezahlt werden und mehrere Monate an einem Buch übersetzen.
Und trotzdem sind die Übersetzungen manchmal schrecklich.
--- Ende Zitat ---


Was aber, vor allem im Bereich Warhammer, daran liegt, dass die Übersetzer von der Materie schlichtweg keine Ahnung haben und nicht zuordnen können, welche Eigennamen jetzt bei 40k für gewöhnlich wie (oder überhaupt) übersetzt werden. So kommen dann Stilblüten wie \"Blood Angels\" (Original) -> \"Blutengel\" (Roman) / \"Blood Angels\" (sonst. Material) zustande.
Oder dass bei Star Wars in den ersten Büchern \"Imperial Star Destroyer\" mit \"Kaiserlicher Kreuzer\" übersetzt wurde und auch jetzt noch AFAIK falsch \"imperialer Sternenzerstörer\" geschrieben wird (sollte sein: \"Imperial Sternenzerstörer\" oder \"Imperium Sternenzerstörer\", weil das \"Imperial\" die KLASSE angibt, nicht die Zugehörigkeit zum Imperium).

Hier haben wir aber a.) Ahnung von der Materie und b.) direkten Kontakt zum Autoren für Rückfragen. Die Voraussetzungen sind also ganz anders.


--- Zitat ---Und zu guter letzt: warum muss alles auf englisch übersetzt werden?
Wenn es einen Film/ Buch nur auf englsich gibt und ich ihn sehen/lesen will, lerne ich englisch oder lasse es sein. Ich frage doch nicht den Autor ob er es für mich übersetzt.
--- Ende Zitat ---


Die einfache Antwort: \"Weil ein Bedarf/Wunsch da ist.\"

Im Übrigen findest du soweit ich weiß sehr wohl Untertitel für so ziemlich alle Serien und Filme (und das auch relativ Zeitnah) im Netz. Ich weiß z.B. durch Recherche für Doctor Who (meine Freundin versteht kaum Englisch, wenn Akzente im Spiel sind), dass es Datenbanken gibt, in denen Fans Untertitel in allen möglichen Sprachen austauschen, was je nach Serie ebenfalls ein Mammutprojekt ist, aber hey, es funktioniert.

Und zuletzt: Englisch ist quasi die \"Verkehrssprache\" des Internet. Die Situation dass es etwas nur in dieser Verkehrssprache gibt ist eine gänzlich andere, als wenn die Quelle in einer anderen Sprache vorliegt, aber nicht auf Englisch. Ich will nicht sagen, dass wir Nicht-Englischsprachigen da eine \"Bringschuld\" haben, aber genausowenig wie ich für einen hier nicht erschienenen Anime Japanisch lernen würde, würde kaum jemand nur für einzelne Fanfics Deutsch lernen wollen.

Alexander_Maclean:
ich würde mich als betaleser anbieten wollen.

wobei ich aber auch finde. als teamprojekt wäre das sicherlich ne tolle sache.

und am besten erstmal mit deinen ersten drei UO geschichten. alle drei gehören Thematisch zusammen, sind aber insgesmat nicht sehr lang.

@opi
du hast sicherlich nicht ganz unrecht, dass da auch Köäse rauskommen KANN.

Genauso stimmt dein argument irgendwo richtig, das bei ernsthaften Interesse auch die deutsche ausgabe genügen sollte.

aber:
Diese Interesse muss sich erstmal entwickeln.

Man erreicht Menschen nun mal eher in ihrer Muttersprache. Ich persönlich lese auch Bücher lieber auf deutsch anstatt mich durch seitenweise englischen text zu quälen.

ich besitze gerade mal zwei bücher auf englisch: beides sind Bücher die ich auch auf deutsch besitze und beide Büche musste ich lesen für Buchsprechungen im Unterricht.

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Drake

--- Zitat ---Und dann schaut euch mal die Übersetzungen englischer Bücher von Verlagen an (Star Wars, Warhammer etc) da hocken Leute, die dafür bezahlt werden und mehrere Monate an einem Buch übersetzen.
Und trotzdem sind die Übersetzungen manchmal schrecklich.
--- Ende Zitat ---


Was aber, vor allem im Bereich Warhammer, daran liegt, dass die Übersetzer von der Materie schlichtweg keine Ahnung haben und nicht zuordnen können, welche Eigennamen jetzt bei 40k für gewöhnlich wie (oder überhaupt) übersetzt werden. So kommen dann Stilblüten wie \"Blood Angels\" (Original) -> \"Blutengel\" (Roman) / \"Blood Angels\" (sonst. Material) zustande.
Oder dass bei Star Wars in den ersten Büchern \"Imperial Star Destroyer\" mit \"Kaiserlicher Kreuzer\" übersetzt wurde und auch jetzt noch AFAIK falsch \"imperialer Sternenzerstörer\" geschrieben wird (sollte sein: \"Imperial Sternenzerstörer\" oder \"Imperium Sternenzerstörer\", weil das \"Imperial\" die KLASSE angibt, nicht die Zugehörigkeit zum Imperium).

--- Ende Zitat ---


Oh ja, ich denke sogar, das sind die Hauptprobleme bei fast allen Übersetzungen von Medien. Zum Beispiel bei Übersetzungen der Simpsons merkt man sehr häufig, wo der Übersetzer mal wieder Anspielungen nicht verstanden hatte. (Auf der anderen Seite fallen denen wenigstens normale englische Wortspiele auf.) Schlimm fand ich ja die deutsche Übersetzung des Buchs Neuromancer, bei dem die Übersetzer wohl fast jeden Computerbegriff falsch übersetzt haben.

Opi's Wahn:

--- Zitat ---Original von SSJKamui

--- Zitat ---Original von Drake

--- Zitat ---Und dann schaut euch mal die Übersetzungen englischer Bücher von Verlagen an (Star Wars, Warhammer etc) da hocken Leute, die dafür bezahlt werden und mehrere Monate an einem Buch übersetzen.
Und trotzdem sind die Übersetzungen manchmal schrecklich.
--- Ende Zitat ---


Was aber, vor allem im Bereich Warhammer, daran liegt, dass die Übersetzer von der Materie schlichtweg keine Ahnung haben und nicht zuordnen können, welche Eigennamen jetzt bei 40k für gewöhnlich wie (oder überhaupt) übersetzt werden. So kommen dann Stilblüten wie \"Blood Angels\" (Original) -> \"Blutengel\" (Roman) / \"Blood Angels\" (sonst. Material) zustande.
Oder dass bei Star Wars in den ersten Büchern \"Imperial Star Destroyer\" mit \"Kaiserlicher Kreuzer\" übersetzt wurde und auch jetzt noch AFAIK falsch \"imperialer Sternenzerstörer\" geschrieben wird (sollte sein: \"Imperial Sternenzerstörer\" oder \"Imperium Sternenzerstörer\", weil das \"Imperial\" die KLASSE angibt, nicht die Zugehörigkeit zum Imperium).

--- Ende Zitat ---


Oh ja, ich denke sogar, das sind die Hauptprobleme bei fast allen Übersetzungen von Medien. Zum Beispiel bei Übersetzungen der Simpsons merkt man sehr häufig, wo der Übersetzer mal wieder Anspielungen nicht verstanden hatte. (Auf der anderen Seite fallen denen wenigstens normale englische Wortspiele auf.) Schlimm fand ich ja die deutsche Übersetzung des Buchs Neuromancer, bei dem die Übersetzer wohl fast jeden Computerbegriff falsch übersetzt haben.
--- Ende Zitat ---


Dazu noch kurz: in einem Starwarsforum in dem ich angemeldet bin hat sich mal ein Übersetzer mit genau diesem Thema an die Community gewendet. Der Thread ging über mehrere Monate und einige Seite.
Natürlich kann man sich an die Community wenden oder direkt daraus rekrutieren. Es ist und bleibt nur sehr viel Aufwand.

Wichtig ist, dass der \"Sinn\" transportiert wird... und nicht die Wörter übersetzt. Was eben teilweise seeehr schwierig ist (auch für Muttersprachler)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln