Forum > 2D Galerie

Scouts kleine Werke

<< < (15/17) > >>

ulimann644:

--- Zitat von: The Scout am 02.09.12, 19:18 ---@Alex

Nun, guter Einwand. Bin wohl von dem etwas falschen Vorbild DS9 ausgegangen.

Ich habe das im Log so geschrieben, dass die formelle Befehlsgewalt bei einem Admiral liegt, die direkte Verfügung bei dem Commander der Station. Ist das unlogisch?

--- Ende Zitat ---

Hmmm...
Wenn der Commander lediglich die Station befehligt - der Admiral das gesamte Schützenfest, also Station UND Flotte, dann wäre das Ganze nachvollziehbar. Je nach Größe der Flotte würde ich einen Vize- oder Konteradmiral einsetzen und einen Commodore als Stellvertreter. Auf keinen Fall den Commander als Stellvertreter - dass geht weit über dessen Kompetenz möchte ich meinen. (Außer man legt es darauf an einen Über-Drüber-Helden zu schaffen, was ich nicht vermute...)

The Scout:
@Tolaynen
Ja, so was in der Art (nur ohne Zylinder unten dran). Wir wollten etwas nicht ganz so großes wie der Pilz aber auch nicht ganz so klein wie die kleinen Stationen aus DS9-Zeiten. Leider habe ich kaum Canon-Angaben zu größe und Besatzung gefunden, daher eher etwas erfunden.

@Ullimann
Mist, es ist schon etwas recht spät dazu. InGame wurde das ganze schon mehr oder weniger so beschrieben im im Text oben. Oberbefehl über die 79. Flotte hat wie gesagt ein Admiral, Verfügungsgewalt der Stations-Commander.

The Scout:
Also danke zu nächstmal für die viele Rückmeldungen und Tipps. Hätte das wohl schon vorher hier absprechen sollen um das zu optimieren.

Bei den Registrierungsnummern werde ich kleine Änderungen vornehmen. Die Sache mit dem kommandierenden Offizier werde ich wohl auch ändern (dazu muss ich jedoch auch noch ein Log ändern und das bedarf der Zustimmung meiner Leute). Ich tendiere wohl zum Commodore/Rear-Admiral.

Mit 12 Schiffen (die überwiegend unabhängig von einander operieren) ist der Flottenverband ja eher klein. Daher dachte ich also an einen Admrial für den Sektor dem die Flotte untersteht und ein Commodore/Rear-Admiral der quasi die direkte Verfügungsgewalt über die Schiffe hat.

Wobei ich nicht sicher bin, ob Commodore in der Sternenflotte des. 24. Jahrhundert noch existiert und dem entsprechend nur noch der Rear-Admiral. Weiß jemand was dazu?

Alexander_Maclean:
Laut Canon offiziell nicht.

aber viele Fanstorys, wie beispielsweise auch Unity One nutzen ihn genauso wie den nicht canonischen Fleetcaptain.

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 09.09.12, 17:58 ---Laut Canon offiziell nicht.

aber viele Fanstorys, wie beispielsweise auch Unity One nutzen ihn genauso wie den nicht canonischen Fleetcaptain.

--- Ende Zitat ---

Wobei der Fleetcaptain schon canonisch ist, so wie der Commodore - nur nicht in den späteren Serien.
In TOS hatte Garth von Izar diesen Rang.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln