Forum > Allgemein
Diensteinteilung in der Sternenflotte
ToVa:
Es stimmt natürlich auch das in Krisen- und Extremzeiten sicher auch die Dienstzeiten länger werden. Gerade in Einsätzen, wenn ein Torpedo alle 25 Decks duchrschlagen hat und der Captain von der Brücken ohne Lift aufs letzte Deck kommt, nehme ich nicht an das die Ingenieuere und Techniker pünktlich um 16.30 alles beiseite legen und im so neugeschaffenen Aufzugsschacht gemütlich in ihr Quartier schweben.
In meinen Augen gibt es jedoch eine effektivere Alternative zum 2 Schichtsystem, die darin besteht das 3 Schichtsystem dann "umzubauen". Dies kann man sogar erweitern mit der Annahme das die Schiffe durchaus den Tag/nachtrythmus weiter imitieren. Ich glaube das mal gelesen zu haben, dass zB dann in der "Nachtzeit" das Licht gedämpft wird etc.
Ursprünglich war es also so:
Frühschicht 0-8
Tagschicht 8-16
Spätschicht 16-24
Meine effektivere Lösung mit 10 Stunden Dienst sah dann wie folgt aus:
Frühschicht 0-10 (wird personell ausgedünnt!)
Tagschicht 8-18
Spätschicht 16-02
Es käme in diesem Schichtdienst dann zu jeweils 2 Stunden überlappungszeit - was ich für sehr sinnig halte, gerade in Krisen, weil so die Ablösung effektiver wird. Dem Ingeniuer fällt nicht gleich der Schraubenschlüssel aus der Hand wenn er seine Ablösung sieht, nein, die zwei haben nun zwei Stunden wo die alte Schichte die neue Einweisen kann, wo sie Arbeiten durchführen können die mehr Personal erfordern, wo man planen kann etc.
Selbst wenn man seine Crew 12 Stunden arbeiten lassen will, scheint mir ein 3 Schichten System noch sinniger, aber eines wo sich die Arbeitszeiten dann verlängern... bei 12 Stunden Schichten und damit einem Notfall hätte ich drei Stosszeiten 8-12 Uhr, 16-20 Uhr und 0-4 Uhr wo jeweils 2/3 der Crew im Dienst sind - das Schiff also fast schon auf "Überpower" läuft. Effizient ist dieses System auch, weil in der Zeit wo eine begonnen Schicht langsam an Leistungskraft verliert bereits die neue Schicht dazu stösst und das kompensiert.
Für einen einfachen Crewmann der wirklich eine 12 Stunden schicht hat sähe das so aus: Er tritt morgens um 8 Uhr an und wird in den Folgenden vier Stunden noch von seinem müden Kollegen aus der Nachtschicht flankiert. Zwischen 12 und 16 Uhr arbeite diese Schicht dann allein und nach diesem 8 Stündigen Dienst, gegen 16 Uhr, tritt schon die Nachtschicht hinzu... und beide Schichten arbeiten nochmal 4 Stunden nebeneinander, bis sich Creman X nach seinem 12 Stunden Tag um (8-)24.00 Uhr verabschiedet.
Also auch mit 12 Stunden Schichten ist in meinen Augen ein 3 Schicht System noch wesentlich effizienter, weil es die Stärken und Schwächen im Arbeitsrhytmus kompensiert und deutlich reibungslosere Übergänge schafft UND zudem dafür sorgt das es auf dem Schiff alle 4 Stunden eine Zeit gibt wo mindesten 2/3 der Crew aktiv sind - das Schiff also eine super Leistungsfähigkeit haben müsste.
Wäre ich also Captain und will meine Crew wirklich 12 Stunden malochen lassen, würde ich das immer noch im 3 Schicht System tun - wo ich dann aber eben einfach die Arbeitszeiten verlängere. ;)
edit + Zusatz: Ein weiterer Vorteil dieses System ist die Vermeidung von Grüppchenbildung und unsinniges Konkurrenzdenken. Das Schiff funktioniert viel mehr als Einheit. Bei 2x12 Stunden haben Schicht A und B wenig berührungspunkte. Bei einem drei Schichten System sieht mein Crewman aber ALLE seine Kollegen... und arbeitet auch mit ihnen... erst 4 Stunden mit denen aus der Frühschicht und am Ende seines Dienstes 4 Stunden mit denen aus der Nachtschicht... die gesamte Crew bleibt dadurch wesentlich mehr "in touch"...
Alexander_Maclean:
@ToVa
Interessante gedankengänge. ich galube ich muss da mein schcihtsystem etwas revidieren. die idee mit dem Überschneiden hat was. also arbeiten meien mannen ab sofort 10h (inklusive Pausen)
8.00 - 18.00 Alpha
16.00 - 2.00 Beta
0.00 - 10.00 Gamma
wobei das schnelle Übergeben bereits in "Datas Tag" gezeigt wurde. da wurde auf der Brücke nur die Leute hinter den Konsolen ausgetauscht.
aber dein gedanke mit dem Überschneiden macht echt mehr sinn.
ulimann644:
@ToVa
Ich muss zugeben, diese Planung ist toll - besser, als das was ich mir ausgedacht hatte. Der Plan sah ingesamt zwar ähnlich aus, aber dieser scheint mir effizienter und durchdachter zu sein. Wenn du nichts dagegen hast greife ich diese Idee - vielleicht mit kleineren Modifikationen und Erweiterungen für ICICLE auf.
ToVa:
--- Zitat von: ulimann644 am 25.08.11, 16:00 ---@ToVa
Ich muss zugeben, diese Planung ist toll - besser, als das was ich mir ausgedacht hatte. Der Plan sah ingesamt zwar ähnlich aus, aber dieser scheint mir effizienter und durchdachter zu sein. Wenn du nichts dagegen hast greife ich diese Idee - vielleicht mit kleineren Modifikationen und Erweiterungen für ICICLE auf.
--- Ende Zitat ---
Immer zu, ich erhebe da keine Patente drauf... freut mich wenn ich ne sinnvolle Idee einbringen konnte. :)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also in UO ist es so, dass die Schichtenfrage auf jedem Schiff vom jeweiligen Captain und seinem XO festgelegt wird. Der Admiral mischt sich da nicht ein. Er meldet sich nur zu Wort, wenn es um die Raumstation und sein eigenes Schiff geht. Auf der ESCORT herrscht ein 3 Schichtsystem.
8 Stunden Alpha Schicht 08:00 - 16:00
8 Stunden Beta Schicht 16:00 - 24:00
8 Stunden Gamma Schicht 24:00 - 08:00
Natürlich haben dann auch einige frei. Bei Rotalarm, werden aber alle aktiviert und notfalls aus den Betten geholt und im Dauerkampfeinsatz, kann es vorkommen, dass das Schichtsystem ganz ausfällt und man auch mal 24 Stunden Wache hat, bis die Krise beigelegt ist.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete