Ein Beispiel: Wie fast jeder habe auch ich mir den neuen Kreuzer zugelegt und war Anfangs begeistert, was der einstecken kann. Aber die mangelnde Manövrierbarkeit hat mich zu einem leichten Ziel werden lassen ich wurde wie nix weggepustet. Dazu kam noch, dass es ein Kreuzer für Techniker war und nicht geeignet für meinen Tac Char.
Da muss ich - als stolzer Kreuzercaptain - mal dezent Einspruch erheben.

Zuerst mal: Man kann durchaus als Taktiker einen Kreuzer fliegen (oder ein Wissenschaftsschiff). Soweit ich weiß gibt es zumindest für den Dreadnought-Kreuzer ein paar sehr erfolgreiche Taktiker-Spezialisierungen. Klar holt ein Ingenieur aus einem Kreuzer mehr raus, als ein Taktiker (dasselbe Spiel, nur umgekehrt, hat man bei Eskorten), aber wichtiger als die eigene Klasse ist die Spezialisierung, die Brückenoffiziere und ihre Fähigkeiten und natürlich die Ausrüstung des Schiffs.
Zweitens: Wenn man weiß, worauf man achten muss (was einem vom Spiel aber dummerweise nicht erklärt wird), dann ist ein Kreuzer so gut wie unkaputtbar. Ich habe schon einen Kampf gegen einen Borgkubus überstanden, obwohl meine Schilde ziemlich konstant auf Null waren - Ich konnte meine Hülle schneller wieder reparieren, als der Kubus Schaden ausgeteilt hat.
Nachteil des Ganzen ist natürlich (wie du ja schon geschrieben hast), dass der Kreuzer a.) wirklich extrem schwerfällig ist und b.) deutlich weniger Schaden austeilt als eine Eskorte. Was aber auch nicht wirklich die Aufgabe eines Kreuzers ist. Zumindest im Gruppenspiel sollte ein Kreuzer das Feuer der Gegner auf sich ziehen, damit die leichter gepanzerten Mitspieler sich nicht damit herumschlagen müssen. Im Alleingang läuft es mehr auf einen Ausdauerwettstreit hinaus - als Kreuzercaptain kümmert man sich nicht darum, den Gegner schnell kaputt zu schießen, sondern solange zu überleben, bis dem Gegner die Puste (bzw. Schilde und Hüllenstärke) ausgeht.
