Forum > Allgemein
Euer eigenes Raumschiff
ulimann644:
Für mich kämen zwei Schiffe in Frage:
- Die ICICLE (aber nur MIT Besatzung)
- Wenn Non-Canon Schiffe erlaubt sind, die MIDWINTER
Alexander_Maclean:
Da das ganze ohne Crew abläuft, würde ich zur Prometheusklasse tendieren.
1. die kann man im Notfall mit vier mann fliegen. alleine wird das schon schwerer aber nicht unmöglich.
2. überall Holoemitter. man köntne dann Holocrewmenber für die erste zeit verwenden.
3. genügend Firepower um garstigen aliens die frech werden eins vor den Latz zu ballern.
Max:
--- Zitat von: Sajuuk am 29.01.12, 18:48 ---Für welches Schiff würdet ihr euch entscheiden und warum?
--- Ende Zitat ---
Ein sehr unterhaltsames Thema, Sajuuk :)
Also, ich entschiede mich für ein Schiff der Galaxy-Klasse.
Die Schönheit des Designs ist für mich bis jetz unerreicht und das Schiff hat mit Eleganz, Imposanz und Luxus aber auch Wehrsamkeit so ziemlich alles, was man verlangen kann. (Um den Grad an Automatismus mache ich mir bei dieser Klasse trotz ihrer Größe keine Sorgen).
Als jemand, der selber Sternenflottenraumschiffe entwirft, treibt mich natürlich die Suche nach einem zumindest ähnlich Schönen Design an.
@ David: Diese Variante der Nova-Klasse, die Du gepostet hast, - also der Typ, bei dem die Untertasse vorne geschlossen ist - gefällt mir besser als die, der die "Equinox" angehört.
Die Nameswahl ist auch ein spannendes Kapitel. Aber da haben wir ja sogar einen extra Thread, wenngleich man da wohl nicht zu viel diskutieren darf :(
Drake:
Wir reden hier ausschließlich von Canon-Schiffen, oder hab ich das missverstanden?
Ich würde zögern, mir da ein Schiff zuzulegen, dass wesentlich größer als ein Runabout oder der Delta Flyer ist. Vielleicht noch eine Defiant oder Sabre, aber alles was größer ist als das stelle ich mir ohne Crew schwer zu fliegen vor. Wäre eine rein holografische Crew vielleicht ein Schlupfloch? ;)
Sollte ja mit der Technik von Anno 2379 eigentlich machbar sein. Und mir graut vor der Vorstellung, an dem Schiff könnte etwas kaputt gehen und ich müsste das dann selbst reparieren. Von der Beschaffung von Treibstoff und Ersatzteilen mal ganz abgesehen.
Ja, ich neige dazu, in solchen Angelegenheiten viel zu kompliziert zu denken. ;)
Und ich glaube, mir würde ein riesiges Holodeck das man getarnt im Erdorbit parken kann sogar reichen, also käme realistisch gesehen das Holoschiff aus ST9 am ehesten in Frage. Denn seien wir mal ehrlich: Höchstwahrscheinlich ist ein Holodeck weit spannender, als alles was man im realen Weltall so finden kann. ;)
Ideal wäre natürlich eine mögliche Eigenkreation mit Schwerpunkt auf Luxus und Unterhaltung, aber mit Holodecks kann man da schon alles Nötige improvisieren.
Also ich tendiere dann wirklich zum Holoschiff mit einer randvollen Datenbank an möglichen Szenarios und Bauteilen für eigene "Abenteuer" oder variable Einrichtungen.
Max:
--- Zitat von: Drake am 30.01.12, 12:13 ---Denn seien wir mal ehrlich: Höchstwahrscheinlich ist ein Holodeck weit spannender, als alles was man im realen Weltall so finden kann. ;)
--- Ende Zitat ---
Das mag für DS9 gelten, aber doch nicht für TNG oder TOS :D
Die Wahl des Holoschiffs finde ich aber interessant, vor allem, weil es ja auch ist, wie Du sagt: Mit der Tarnvorrichtung wird man so schnell keine Probleme mit anderen bekommen.
Wenn ein Schiff irgendeinen Defekt hat, wird man allerdings unabhängig von der Klasse Probleme bekommen (können) ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete