Forum > Serien & Filme
Star Trek - The Motion Picture Revisited
CptJones:
Zugegeben, ja ich nehme den Film durchaus persönlich. Und angesichts dessen, was im vorfeld so gelobt wurde und man im nachhinein so was vorgesetzt bekommt, der darf nicht erwarten, dass man nur aus solidarität Jubelt und Klatscht.
Ich bin auch kein Abrams Fan. Daher sehe ich das ganze noch kritischer. Man hat ja auch seine anderen Werke begutachtet inklusive die seiner sogenanten Autoren und das hat einem ehrlich gesagt auch nicht positiv gestimmt.
Alexander_Maclean:
Ich denke, die Erwartungen an ST 11 waren von einigen einfach ZU HOCH.
Und konnten daher nur enttäuscht werden.
Ich meine, der Film ist bei weiten nicht perfekt. Weder als reiner Actionfilm, noch als Star Trek Film.
aber kein Kritikpunkt war für mich Grund, den Film in Grund und Boden zu werten.
Tolayon:
Zur "Implosion in der Spirale" muss ich zu Kirks Verteidigung sagen, dass er keineswegs angeordnet hat eine Zeitreise zu machen. Diese ist nur als Nebeneffekt von Scottys neuartigem Kaltstart des Warpantriebs aufgetreten. Und hätte Kirk diesen Kaltstart nicht befohlen, wäre dies das Aus für Schiff und Mannschaft gewesen.
Was jetzt den Film von 1979 betrifft, so scheint er die Fans seit jeher zu spalten. Einerseits besinnt STAR TREK sich hier auf seine Andersartigkeit, die es vor allem von der herumballernden Konkurrenz (STAR WARS, Kampfstern Galactica) abhebt.
Andererseits gilt dieser Film als der langweiligste der gesamten Reihe, für vielleicht sogar die meisten Fans das Schlafmittel schlechthin.
Ich für meinen Teil war von dem Director's Cut, den ich mir auf DVD gekaut habe sehr angetan.
Dass die Enterprise das einzige in Frage kommende Schiff im gesamten Sektor ist, kommt eigentlich in fast jedem Film oder auch mancher Folge vor, sowohl bei TOS als auch bei TNG. Auch bei jeder Fan-Fiction braucht man einen Grund, ausgerechnet das "Heldenschiff" vor allen anderen loszuschicken, das ist einfach ein grundsätzlicher konzeptioneller "Fehler" (oder besser gesagt: ein Feature) solcher Abenteuer-Serien.
Zur Frage, ob Kirk und seine Verhaltensweisen im alten oder neuen Film authentischer waren, kann ich für mich nur sagen: In beiden Fällen erscheint es plausibel, Kirk war auch im Original-Universum ein Rabauke, und sein abweichendes Verhalten im ersten Kinofilm ließe sich wie schon erwähnt durch die "Midlife-Krise" erklären, oder vielmehr die Langeweile hinter dem Schreibtisch.
Was mich aber doch erstaunt ist, dass Kirk hier auf einmal als vollwertiger (Vier-Streifen-/Sterne-)Admiral beschrieben wird, zumindest impliziert dies eine Kritik in dieser Richtung.
Ich muss zugeben, ich habe jetzt nicht so sehr auf seine Rangabzeichen geachtet, aber als Admiral werden Flaggoffiziere jeder Stufe angeredet, so dass Kirk - so habe zumindest ich das immer gesehen - nur "Rear Admiral Lower" oder "Upper Half" ist. Eventuelle Abweichungen an den Uniformen würde ich, sofern sie nicht durchgehend sind eher als Kostümfehler betrachten.
Alexander_Maclean:
Da es zu TOS Zeiten noch den Commodore gab, ist anzunehmen das Kirk mindestens ein Rearadmiral war.
ulimann644:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.02.12, 15:23 ---Da es zu TOS Zeiten noch den Commodore gab, ist anzunehmen das Kirk mindestens ein Rearadmiral war.
--- Ende Zitat ---
Da ein direktes Befördern vom Captain zum Konteradmiral etwas seltsam anmutet, könnte die Abschaffung des Commodore bereits vorher erfolgt sein. Dann wäre der Rang des Konteradmirals der niedrigste Admiralsrang für Kirk gewesen.
Die Kaiserlich-Japanische-Marine besaß in WW2 (obwohl die größte zu dieser Zeit) nur drei Admiralsränge (Konteradmiral, Vizeadmiral, Admiral) Bei der Sternenflotte zur Zeit von TMP könnte es temporär ähnlich gewesen sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete