Forum > Serien & Filme
Star Trek III - The Search for... Star Trek!
Max:
Mir geht es (auch) so, dass ich am ST:III die Einführung der neuen Schiffstypen am besten finde. Hier haben wir wirklich sehr viel schönes und neues gesehen!
Ansonsten gibt mir der Film nicht viel. Spannende Szenen wie der Diebstahl der Enterprise und deren Selbstzerstörung können freilich unterhalten, führten aber doch nicht dazu, dass ich die DVD oft in den Abspieler gelegt hätte.
Bei der Musik ist mir nur die Stelle im Gedächtnis geblieben, als die Enterprise sozusagen dem getarnten BoP begegnet; die beiden Horner-Scores sind mMn recht schwach.
--- Zitat von: ToVa am 17.02.12, 04:52 ---Zum einen enthält der Streifen den ersten grösseren Auftritt der re-designten Klingonen... und macht aus den Zottelmonstern die in TMP zu sehen waren wieder eine ernstzunehmende Spezies. Design von Sprache, Aussehen, Waffen und Klamotten der Klingonen in STIII haben sich bis heute in Star Trek sehr erfolgreich erhalten!
--- Ende Zitat ---
Na also da konnten die Klingonen in TMP mithalten, den einzigen "Nachteil", den sie hatten, war der dass sie nur kurz auftauchten.
--- Zitat von: Tolayon am 17.02.12, 11:40 ---Was den anfangs beschriebenen Umschwung der Stimmung in Richtung Depression betrifft, so dürfte der im Lauf einer relativ langen Heimreise doch ziemlich plausibel sein. Kurz nach Spocks Tod stand Kirk vielleicht noch zu sehr unter Schock, um den Verlust wirklich zu begreifen. Als dann während des Heimflugs auch noch fast alle Kadetten abgeholt wurden, war die Enterprise hinterher deutlich leerer und der Admiral konnte sich seinen Gedanken erst richtig hingeben.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, die Stimmung an Bord am Anfang des Films fand ich auch überzeugend.
ToVa:
--- Zitat von: Max am 17.02.12, 12:04 ---Na also da konnten die Klingonen in TMP mithalten, den einzigen "Nachteil", den sie hatten, war der dass sie nur kurz auftauchten.
--- Ende Zitat ---
Naaaa... Moment. Die STTMP Klingonen wirken relativ... Konfus. Schon allein die Frisuren und auch die künstlichen Gebisse. Hier hat STIII wesentlich mehr vorlegeht... BoP, Disruptor, Ausarbeitung der Uniformen (Kruges Mantel!), Hoheitsabzeichen, Sprache (die wurde erst für STIII entwickelt)... Also in STTMP waren die Klingonen eher ein beiläufiger Sidekick, der kurz auftauchte und vernichtet wurde. Die "Entwicklung" der Klingonen wie sie dann in TNG stattfand geht eindeutig auf STIII zurück, in sehr vielen Aspekten.
Es war übrigens auch erst im Gespräch die Romulaner hier zu nehmen, aber die galten als nicht gefährlich genug.
Max:
--- Zitat von: ToVa am 17.02.12, 18:42 ---Naaaa... Moment. Die STTMP Klingonen wirken relativ... Konfus. Schon allein die Frisuren und auch die künstlichen Gebisse. Hier hat STIII wesentlich mehr vorlegeht... BoP, Disruptor, Ausarbeitung der Uniformen (Kruges Mantel!), Hoheitsabzeichen, Sprache (die wurde erst für STIII entwickelt)... Also in STTMP waren die Klingonen eher ein beiläufiger Sidekick, der kurz auftauchte und vernichtet wurde. Die "Entwicklung" der Klingonen wie sie dann in TNG stattfand geht eindeutig auf STIII zurück, in sehr vielen Aspekten.
--- Ende Zitat ---
Es ist freilich immer so, dass ein Konzept dann richtig ausgereift oder auch nur konzentrierter angegangen wird, wenn es sich lohnt. Und nachdem Kruge der Bösewicht des Films ist, bekamen Makeup und Kleidung natürlich größere Aufmerksamkeit. Dass man in TMP schon den entscheidenden Schritt ging, beweist meiner Meinung nach die Erfindung einer eigener Sprache für die Klingonen. Das geschah für TMP und musste zwangläufig für ST:III drastisch eingeschränkt bzw. praktisch aufgegeben werden, weil man die Unterhaltungen nicht via Untertitel durchführen konnte, sondern Kruge & Co. Englisch (bzw. Deutsch ;)) sprechen ließ...
ToVa:
Ne, da biste falsch informiert. Also die klingonische Sprache wurde nicht schon in TMP entwickelt... da hat der Oberklingone, Mark Lenard improvisiert... es gibt sogar mehrere eher witzige Versuche dazu. Er sollte nur einige Grunzlaute von sich geben die Fremdartig klingen.
Daraus hat man dann versucht in STIII ein System zu machen bzw. das in eine Sprache die erst hier entwickelt wurde einzubinden. Das ist auf dem Bonus Material der DVD realtiv ausführlich dokumentiert. ;)
Und: Kruge rede über sehr weite Strecken in STIII klingonisch... mit Untertiteln! ;)
Max:
--- Zitat von: ToVa am 17.02.12, 19:24 ---Ne, da biste falsch informiert. Also die klingonische Sprache wurde nicht schon in TMP entwickelt... da hat der Oberklingone, Mark Lenard improvisiert... es gibt sogar mehrere eher witzige Versuche dazu. Er sollte nur einige Grunzlaute von sich geben die Fremdartig klingen.
Daraus hat man dann versucht in STIII ein System zu machen bzw. das in eine Sprache die erst hier entwickelt wurde einzubinden. Das ist auf dem Bonus Material der DVD realtiv ausführlich dokumentiert. ;)
Und: Kruge rede über sehr weite Strecken in STIII klingonisch... mit Untertiteln! ;)
--- Ende Zitat ---
Dass Kruge klingonisch redet, ist mir nicht wirklich aufgefallen - entweder zu lange nicht mehr geguckt oder nur auf deutsch ;) Da vertraue ich Dir, weil ich mich da nur auf meine Erinnerung verlassen könnte und die schon allein deswegen in diesem Fall trügerisch sein könnte, weil ich den Film nicht sonderlich gut (in Relation) kenne und daran auch nichts ändern kann, weil ich immer noch keine so große Lust verspüre, ihn mir gleich wieder anzuschauen ;) ;) ;)
Der Impuls, den Lenard gegeben hat, ist dennoch nicht uninteressant, wie oben erwähnt: je länger "etwas" auftauchen soll, desto eingehender beschäftigt man sich damit; das kann erklären, warum man sich für ST:III Mühe gibt, macht den Umstand, die TMP-Klingonen aber nicht wie in der Serie Englisch sprechen zu lassen, obwohl sie nur ganz kurz auftauchen, noch bemerkenswerter :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete