Forum > Völker & Organisationen

UESPA (United Earth Space Probe Agency)

<< < (5/6) > >>

sven1310:
Ich glaube ja auch ein paar Zehntausend sind Realistisch und die Zahl wird kurz vor der und besonders in den Jahren nach der Gründung der Föteration Regelrecht Explodiert sein. Aber zu Gründungszeiten der Sternenflotte glaube ich nicht das sie Mitarbeiter im Dreistelligen Bereich hatten und schon garnicht UESPA.

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Tolayon am 12.08.12, 13:22 ---Also 20.000 scheinen mir wieder das entgegengesetzte Extrem zu sein. Selbst die heutige NASA hat (oder vielmehr hatte) da noch mehr Mitarbeiter.

Ich wäre bereit, die Zahl auf 100.000 bis 200.000 einzugrenzen, gerade weil es eine weltweit operierende Behörde mit Niederlassungen in allen Teilen der Erde (und auch noch einigen außerhalb) ist.
Als Minimum würde ich 50.000 Mann veranschlagen.

--- Ende Zitat ---

100000 - 200000 halte ich angesichts der bisherigen Diskussion für eine vernünftige Zahl.

@sven
wir reden hier von einer Organisation die sich die besten aus ca. 5.000.000.000 Leuten holen können, zu einer Zeit als das Interesse am Weltraum sehr groß gewesen sein muss.

selbst die von mit zu anfangs veranschlagten 500.00 sind dann gerade mal 1 Promille.

sven1310:
Ich finde diese Rechnung einfach blöd.
"Es sind ja gerade mal X % der Weltbevölkerung!"
Was ist den das für ein Argument?
Wofür brauchen die eine Halbe Million Mann?
Die hatten nur eine Handvoll Raumschiffe und Einrichtungen.

Das ist mehr als zwanzig mal soviel die NASA aktuell an Personal beschäftigt.
Und da rechnen die Vermutlich alles rein, von der Klo Frau bis zum Raketenforscher.....


ulimann644:

--- Zitat von: sven1310 am 12.08.12, 14:41 ---Ich finde diese Rechnung einfach blöd.
"Es sind ja gerade mal X % der Weltbevölkerung!"
Was ist den das für ein Argument?
--- Ende Zitat ---

Das verstehe ich auch nicht so ganz...


--- Zitat von: sven1310 am 12.08.12, 14:41 ---Wofür brauchen die eine Halbe Million Mann?
Die hatten nur eine Handvoll Raumschiffe und Einrichtungen.
--- Ende Zitat ---

Mein erster Gedanke.
Es könnte aber schon mehr Forschungseinrichtungen auf anderen Planeten des Sonnensystems gegeben haben - darum würde ich eine Mitarbeiterzahl bis maximal 100.000 noch für möglich halten.


--- Zitat von: sven1310 am 12.08.12, 14:41 ---Das ist mehr als zwanzig mal soviel die NASA aktuell an Personal beschäftigt.
Und da rechnen die Vermutlich alles rein, von der Klo Frau bis zum Raketenforscher.....

--- Ende Zitat ---

Von daher scheinen auch mir 4-5 mal mehr Mitarbeiter, als die NASA heute hat, mehr als ausreichend.
Zwanzigmal mehr sind IMO viel zuviel... Da müsste schon eine stattliche Flotte unterhalten worden sein...

Max:
Eine extrem hohe Zahl wäre auch noch anders erklärbar: Die UESPA als friedliches Auffangbecken für freigewordene Militärpersonalplätze.
Die Anzahl der Militärangehörigen wird sich nach dem Dritten Weltkrieg enorm verringert haben und durch die Kriegsmüdigkeit, durch die Zeit des Wiederaufblühens und schließlich durch die Unterstützung der Vulkanier braucht man keine Soldaten mehr. Langsam wird sich das verlagern und vielleicht beschäftigt man die unnötigen Militärs mit ABMaßnahmen dann in der UESPA aufnehmen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln