Forum > Technik
Drohnen
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 26.08.12, 19:35 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.08.12, 18:57 ---Das ist starfleet ja bei der M5 Story böse auf die Nase gefallen.
--- Ende Zitat ---
Hmm, wobei ich mich frage, in wie weit der Forscherdrang der Ingenieure nicht nach ein paar Jahrzehnten wieder in eine ähnliche wenn auch nicht in dieselbe Richtung denken wird.
--- Ende Zitat ---
Definitiv.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Taschenmogul am 26.08.12, 19:23 ---Ich denke auch, daß Drohnen zu gefährlich, zu störanfällig, zu wenig kontrollierbar sind - und auch nicht zur Kultur der Sternenflotte passen.
--- Ende Zitat ---
Klar, an eine wirklich bewaffnete Drohne glaube ich eigentlich auch nicht. Aber "einfache" Sonden dürften doch auch nicht das einzige an unbemannter Technologie sein, das die Sternenflotte auf den Weg schickt, könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
--- Ende Zitat ---
So einfach werden sonden nun auch nicht sein.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Taschenmogul am 26.08.12, 19:23 ---Man stelle sich nur mal vor, die SF würde eine bewaffnete Drohne losschicken, um einen Gegner zu überwachen. Falls (oder besser sobald) es diesem gelingen würde, die Drohne abzufangen und einzusacken, hätte dieser plötzlich Zugriff auf eben diese verwendete militärische Technologie.
--- Ende Zitat ---
Na ja, das Problem stellt sich auf eine gewisse Weise immer: Bei einem Shuttle, bei einem noch größeren Raumschiff. Die Drohne hätte dabei dann eher noch den Vorteil, dass man sie ohne große Skrupel sprengen kann, denn es gibt ja keine Crew, die irgendwie in Gefahr gebracht werden könnte.
--- Ende Zitat ---
Bemannte einheiten haben aber den Vorteil das sie eben eine Crew haben die gegen des Missbrauch auch vorgehen können.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Taschenmogul am 26.08.12, 19:23 ---Auf der anderen Seite können Drohnen Raumschiffe überhaupt nicht ersetzen, eine Sternenflotte, die zuhause bleibt und den Weltraum nur mit Drohnen erkundet, halte ich daher für interessant, aber völlig verquer.
Denn Drohnen können a) keine Kultur leben, und b) keine Gemeinsamkeit erzeugen.
Wer mit Drohnen kommt, der ist immer auf Distanz, der zeigt nichts von sich persönlich, der kann also auch keine wirklich persönlichen Bindungen eingehen, der kann kein kulturelles Leben präsentieren oder mit anderen teilen.
Auf genau dieser Gemeinschaft, diesem Teilen mit anderen basiert aber die gesamte Föderation, und im begrenzten Maße selbst die Sternenflotte.
--- Ende Zitat ---
So ganz ersetzen soll(te) denke ich auch nicht Sinn der Sache sein. Für Erstkontakte und diplomatische Mission ist eine Drohne wie Sonde gar nicht einsetzbar. Aber es kann Fälle geben, in denen eine selbsttätige Sonde ohne die Möglichkeit für größere Einflussnahmen von außen nicht ausreicht und in denen es sich rundweg verbietet ein normales Raumschiff herzunehmen. Hier muss man gar nicht an eine militärische Nutzung denken. Interstellare Phänomene mit zu großer Strahlung etc. Da wäre es zu gefährlich, eine Crew reinzuschicken.
--- Ende Zitat ---
Für solche Missionen gibt es eben auch sonden.
Für mein Trägerkonzept habe ich aufklärunggsonden mit positronischer Matrix erfunden, die autark den Bereich um die Trägergruppe selbstständig nach Bedrohungen absuchen
Weil Drohnen und sonden sind IMO nur synnome für ein und das selbe: Unbemannte Plattformen für diverse Missionen.
Denn die in ST gezeigten sonden wurden mit einen Ziel losgeschickt haben ihre daten an das Mutterschiff gesendet, reagierten aber sonst IMO relativ autark innerhalb ihre Programmierung. Und was anderes tun drohnen auch nicht IMo.
Max:
Vielleicht unterschätze ich die handelsüblichen Sonden der Sternenflotte auch schlicht aufgrund ihrer geringen Größe (immerhin sind sie ja meist nicht größer als die Torpedohülsen.
Mr Ronsfield:
Da hab ich auch mal drüber nachgedacht, für die Faskforces könnten sie durchaus passend sein um eine Landung auf einem Planeten vor zu bereiten. Ich hab sogar angefangen sie in 3D zu bauen. Ich dachte an eine Drohne mit einer Sensor Phalanx, einem leichten Phaser und ein Paar Micro Photonen Torpedos.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich könnte fast wetten, dass Belar und seine Kollegen von den Taskforces sicher nicht auf solche Dinge verzichten wollen. In STO werden auch Drohnen benutzt, um das Schiff zu verteidigen. Ebenso gibt es für Bodenmissionen Exokomps und andere Geräte. Warum also nicht?
deciever:
Ich hab bei der Omega Station SIcherheitsdrohnen. Die hab ich allerdings von Mass Effect, da ich nichts besseres fand. Letztendlich fügten die sich aber sehr gut darin ein, nur wurden sie leider der Stationskommandantin zum verhängniss. Egal ;)
Ich denke schon das Drohnen auch von der Föderation genutzt werden, jedoch eher nur auf den Weltraum beschrängt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete