Forum > Technik
Drohnen
ulimann644:
@Alex
Einerseits denke ich, dass es einfacher wäre, Holoemitter nachzurüsten als neue Fernsteuerungen einzubauen. Andererseits wären Hologramme flexibler, als reine Fernsteuerungen.
Zudem kann man den Holos ethische Subroutinen mitgeben, ob das bei reinen Fernsteuerungen funzt ist fraglich...
Alexander_Maclean:
Käme IMO auf den einsatzzweck an, was besser wäre.
aber ich glaube das es bei Hologrammen nicht einfach damit getan ist, ein paar emitter einzubauen.
will man mehrere Hologramme benutzen braucht man auch mehr Computeressourcen.
Und ich hatte das MHN aus Voygaer so verstanden, das die bioneuralen gelpacks eine wichtige Vorausetzung für den einsatz sind.
ulimann644:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.08.12, 21:41 ---Käme IMO auf den einsatzzweck an, was besser wäre.
aber ich glaube das es bei Hologrammen nicht einfach damit getan ist, ein paar emitter einzubauen.
will man mehrere Hologramme benutzen braucht man auch mehr Computeressourcen.
Und ich hatte das MHN aus Voygaer so verstanden, das die bioneuralen gelpacks eine wichtige Vorausetzung für den einsatz sind.
--- Ende Zitat ---
Das mit den Gelpacks würde der Tatsache widersprechen, dass es schon an Bord der ENT-D hochwertige Holos gab.
Mr Ronsfield:
Da bleibt aber die Frage warum ein Hologramm, würde eine KI da nicht reichen, ein Hologramm braucht nur unnötig Platz!
ulimann644:
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 31.08.12, 13:00 ---Da bleibt aber die Frage warum ein Hologramm, würde eine KI da nicht reichen, ein Hologramm braucht nur unnötig Platz!
--- Ende Zitat ---
Könnte aber im Gegensatz zu einer KI notfalls Erste Hilfe leisten, falls es die Situation erfordert. (Wenn man auf Raumbrüchige stößt o.ä. Sprich: man ist flexibler.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete