0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.
Original von TolayonIch fand schon immer die Brücken bei einigen Schiffen zu klein - zum Beispiel bei der Enterprise-C, oder auch bei dem einen oder anderen Schiff der Nebula-Klasse, das eigentlich die kompaktere Variante der Galaxy darstellt. Trotzdem wurde die Nebula-(Haupt)Brücke soweit ich mich erinnern kann kaum größer als die enge Kampfbrücke der Enterprise-D gezeigt.
Original von TolayonWas diese Brücke aber angeht so muss auch ich sagen dass sie eindeutig zu groß ist. Das dazu passende Schiff müsste über einen Kilometer lang sein
Zur Apollo-Klasse:Ähnlich wie die Nebula sich zur Galaxy verhält, ist die Apollo eine \"zusammengeschobene\" Variante der Ambassador-Klasse mit zusätzlichem Missionsmodul und damit schon etwas älter als die Nebula.Das soll jetzt nicht heißen dass solche Schiffe nichts für die Taskforces wären, schließlich dürfte auch noch die eine oder andere Ambassador-Einheit im Dienst sein. Man müsste die älteren Schiffe nur entsprechend umrüsten um sie an die neuen Anforderungen anzupassen...
Original von Fleetadmiral J.J. BelarDie Taskforces verwenden auch noch Schiffe der Excelsior Klasse und Schiffe der Galaxy Klasse. Da ist es dann doch nur angemessen, wenn sie auch Schiffe der Ambassador Klasse und Vertreter ihrer Schwester Klasse, die Apollo Klasse verwendet.
Original von Fleetadmiral J.J. BelarDie Sternenflottenschiffe sind in der Tat zum Teil gewöhnungsbedürftig. Aber ich für meinen Teil fand die romulanischen Schiffe und vorallem das tholianische richtig toll. Auch die Intrepid und die NV Klasse hat er gut hinbekommen.