Forum > 2D Galerie
Admiral_B´s Werke
Oddys:
Also grade in Start Trek finde ich Schlachtschiffe durchaus plausibel, da derren verschwinden ja im Aufkommen von Flugzeugen und Raketen begründet lag. Beides gibt es zwar in Star Trek mehr oder weniger auch aber da es Schilde gibt, können sie die Schwachpunkte von Schlachtschiffen gar nicht nutzen. Im Zusammenspiel mit der von der Sternenflotte bevorzugten 360° Schusswinkel, machen sie grade Sinn. Übertreiben sollte man es mit solchen Dickschiffen zwar nicht aber ein paar zur Abschreckung sind nie verkehrt.
Wirklich meins ist das Design nicht. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich auch mit Defiant nur bedingt was anfangen konnte. :)
Max:
Ich mochte die "Defiant" auch nie. Aber wenn man das Design zweckmäßig sein sollte, ist es natürlich sinnvoll, es aufzugreifen.
Joah, und in diesem Sinne ist die kompakte Grundgestalt dann auch gut in größere Dimensionen übertragen.
Mir gefällt der besondere Schutz, den die Rettungskapseln haben!
Tolayon:
Also mir ist dieses bullige Defiant-Design in einer solchen Größenordnung auch zuviel.
Beim Stichwort "Schlachtschiff" denke ich im StarTrek-Universum als erstes an das Semi-Canon-Konzept der "Dreadnoughts", bei denen es sich hauptsächlich um bulligere, mit einer dritten Gondel ausgestattete Ableger bekannter großer Kreuzertypen handelte (wobei die Drei-Gondel-Enterprise aus dem TNG-Finale im Kern immer noch das alte Universal-Schiff war).
Wenn man die in meinen Augen lächerliche dritte Gondel weglässt, würde ich ein "reines" Schlachtschiff im StarTrek-Universum auf einer stärker gepanzerten Ambassador- oder Sovereign basieren lassen, die man mit den stärksten Waffen ausstattet die man sich vorstellen kann.
Als spezielle Trägerschiffe könnte man auch - ebenfalls stärker gepanzerte - umgebaute Nebula-Kreuzer nehmen.
Star:
Ich finde das Design nicht schlecht und die Umsetzung ist auch gelungen. Von oben ähnelt diese Schiffsklasse mehr den Begleitshuttles der Defiant als der Defiant selbst. Trotz der Größe wirkt das Schiff auch noch recht schnittig. Bin zwar kein großer Fan von Schlachtschiffen im Star Trek-Universum, aber optisch gefällt mir dieses hier recht gut.
Admiral_B:
Danke für die Rückmeldungen!
Über das Design lässt sich natürlich streiten. Ich mochte die Defiant immer, weil sie auch eine Abwechlung vom sonst immer ziemlich gleichen Konstruktionsprinzip der Sternenflotte darstellt. Aber mal unabhängig von der Ästhetik finde ich das Defiantdesign für ein Kampfschiff äußert effizient. Die Kompaktheit sorgt für eine kleinere Oberfläche als die eines Schiffes vergleichbarer Größe, welches über ein herkömmliches Design verfügt. Somit ist die Fläche, die man mit einer ablativen Armierung überziehen muss geringer, womit sowohl Ressourcen als auch Zeit für die Konstruktion eingespart werden. Das flache Profil sorgt gleichzeitig für weniger Angriffsfläche. Außerdem ist die ganze Konstruktion stabiler und widerstandsfähiger, da auf den relativ dünnen Verbindungshals zwischen Untertassen- und Antriebssektion und fragile Gondelpylone verzichtet wird. Aufgrund dieser Vorteile erscheint es mir logisch, dass die Sternenflotte, würde sie jemals ein großes Schlachtschiff bauen, auf dieses Design zurückgreifen würde.
Wie ihr seht, habe ich auf die Ausstattung mit Pulsphaserkanonen verzichtet. Diese starr nach vorn ausgerichteten Waffen sind meiner Meinung nach besser für kleinere und wendigere Schiffe geeignet, die ihren Gegner ausmanövrieren und von hinten angreifen können. Bei großen Schiffen ist eine Ausrüstung mit Phaserbanken besser, da diese einen größeren Bereich abdecken können. Die Banken habe ich so platziert, dass ein Maximum von Phasern nach vorn feuern kann, um den offensiven Charakter des Schiffes besser zur Geltung zu bringen. Gleichzeitig befindet sich jedoch jeder Angreifer im Wirkungsbereich von mindestens 2 Phaserbanken, egal aus welchem Vektor der Angriff erfolgt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete