Forum > Technik

Galaxy-Klasse: Wieviele Einheiten im Einsatz?

<< < (4/7) > >>

Alexander_Maclean:
@max
Die Venture sehe ich bereits zum zweiten Baulos zugehörig.

also eher zu der zweiten 6er Gruppe die anch dem TM bereist geplant war und spätens nach Wolf 359 gebaut wurde. (daher auch die zusätzlichen Phaser)

Aber ich stimme eher der Theorie zu, dass auch diese Galaxys voll ausgebaut waren.

Star:

--- Zitat von: Max am 19.07.13, 10:50 ---Wären die Untertassen der in den Schlachten beteiligten Schiffe der "Galaxy"-Klasse praktisch leer, müsste man doch davon ausgehen, dass in so gut wie keinem Fenster Licht brennt. [...] Dennoch erschwert das wieder die Bemühungen, eine schlüssige Erklärung zu finden - oder spricht dafür, dass es vollständig ausgerüstete Schiffe waren, die in die Schlacht zogen.
--- Ende Zitat ---
[/quote]


Oooooder man hat das Licht angelassen, um den Eindruck zu erwecken, dass die Schiffe vollständig ausgerüstet sind. Noch ein paar Biozylinder aufstellen, um auch auf den Sensoren eine überlegene Mannschaftsstärke vorzugaukeln, und schon schreckt man eventuelle Entermannschaften ab, für den Fall, dass die Schilde im Gefecht flöten gehen.



deciever:
Letztendlich hat man sich darüber keine Gedanken gemacht, zudem das Licht nur aus einem Grund an ist: Geld!
Es hätte einfach Geld gekostet die CGI Modelle so zu überarbeiten das sie "leer" aussehen, daselbe mit den Kampfsektionen.

Die Realität ist leider sehr hart :|

Astrid:
Ich laufe mit Stars Idee was das angeht. Ich denke das ist eun guter Kompromiss. *g*

A.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 19.07.13, 12:10 ---@max
Die Venture sehe ich bereits zum zweiten Baulos zugehörig.

also eher zu der zweiten 6er Gruppe die anch dem TM bereist geplant war und spätens nach Wolf 359 gebaut wurde. (daher auch die zusätzlichen Phaser)

--- Ende Zitat ---
Ah, ich verstehe! :)



Im Buch "Star Trek U.S.S. Enterprise" (hier meine Rezension) werden übrigens folgende Schiffe aufgeführt:

U.S.S. Challenger, NCC-71099
U.S.S. Enterprise, NCC-1701-D
U.S.S. Galaxy, NCC-70637
U.S.S. Magellan
U.S.S. Odyssey, NCC-71832
U.S.S. Venture, NCC-71854
U.S.S. Trinculo, NCC-71867
U.S.S. Yamato, NCC-71807

Bemerkenswert ist die niedrige Registriernummer der "Challenger". Entweder die Höhe der Zahl ist irrelevant, oder es ist, wenn sie wie Alex ja auch geschrieben hat, ein Schiff der ersten Baureihe ist, ein Zeichen für die Langlebigkeit der Klasse.





--- Zitat von: Star am 19.07.13, 21:00 ---Oooooder man hat das Licht angelassen, um den Eindruck zu erwecken, dass die Schiffe vollständig ausgerüstet sind. Noch ein paar Biozylinder aufstellen, um auch auf den Sensoren eine überlegene Mannschaftsstärke vorzugaukeln, und schon schreckt man eventuelle Entermannschaften ab, für den Fall, dass die Schilde im Gefecht flöten gehen.

--- Ende Zitat ---
Joah, eine interessante Idee. Ich mag an ihr vor allem, dass sie raffinierter ist als der übliche Schlagabtausch, wie der Einsatz von Kriegsschiffen à la "Defiant".
(Aber) wurde im DK in den Schlachten eigentlich geenternt? Gut, DS9 andauernd, von Klingonen, von Jem'Hadar ;) :D Die hatten keine Ruhe. Aber die Schiffe bei den Schlachten?


--- Zitat von: deciever am 19.07.13, 21:04 ---Letztendlich hat man sich darüber keine Gedanken gemacht, zudem das Licht nur aus einem Grund an ist: Geld!
Es hätte einfach Geld gekostet die CGI Modelle so zu überarbeiten das sie "leer" aussehen, daselbe mit den Kampfsektionen.

Die Realität ist leider sehr hart :|

--- Ende Zitat ---
Na ja, ich glaube, die Realzwänge sind uns allen da schon bewusst, wobei ich mir vorstellen könnte, dass es aufwändigeres geben dürfte, als Fenster dunkel zu lassen. Bei Modellen muss sozusagen eine "Film-Schicht" weggelassen werden, bei CGIs müssten doch auch bestimmte Bereiche definierbar sein, ohne das man das ganze CG-Bild neu erstellen muss, nur um schwarze Fenster herzustellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln