Forum > Autorentipps

Ist es tatsächlich schwierig eine "helle Geschichte" zu schreiben?

<< < (2/9) > >>

SSJKamui:
Also, meine alten Geschichten habe ich nicht mehr. (Die waren aber teilweise auch nur eine halbe Seite lang.) Hatte aber mehrfach Revivals überlegt. Zum Beispiel habe ich gerade eine Idee dieser Art. Das ist aber arg Pulp/B-Movie Artig und würde in einem ganz neuen Setting spielen. (Mit Elementen von Jules Verne, Conan Doyle etc. wie versteckten Welten, in denen noch Dinosaurier leben und mit theosophie ähnlichen Vorzivilisationen der Menschheit.)

Radikal fremde Aliens ohne Konzept von Gut und Böse trifft man meistens aber eher in extrem düsteren Geschichten wie Cthulhu oder Event Horizon. Solche Aliens gelten meistens als gruseligste Art von Aliens überhaupt, weil diese Aliens möglicherweise einen verletzen, ohne es selbst zu merken. Ein böses Wesen gilt als weniger Schlimm, als ein Wesen, was einem versehentlich weh tut. (Und radikal fremde Aliens können möglicherweise psychische Probleme bei Menschen verursachen, selbst wenn sie einem nicht tut.)

Und der Antagonist ist auch eher der, der das Problem stellt, was gelöst werden muss.

sven1310:
Ich bin zwar kein Autor aber ich frage mich gereade wo das Problem ist was "helles" zu schreiben?
Oder schlicht was anderes als Raumschiff ist unterwegs oder zieht in den Krieg. Da braucht man doch nur einen Blick in die Normale Serienlandschaft oder Literatur zu werfen.

Es gibt doch soviele Möglichkeiten die man hat bei Star Trek um auch mal andere Aspekte zu beleuchten. Aber in der Regel heißt es "Schiff - Besatzung - Abenteuer".
Hier kommt dann die Frage auf wie "hell" soll die Geschichte werden? Soll es leichte Kost sein oder darf es zur Sache gehen?
Zeigt man z.b. den ersten Kontakt einer Ausßerirdischen Kultur nur aus Sicht der Aliens, begeleitet einen Zivilisten bei einem Abenteuer oder gar einen Killer bei einem Auftrag. Na schön das währe dann nicht mehr sooooo Hell. :D

SSJKamui:
Krieg ist für ein Thema schon einfacher. Wenn man was Politisches schreiben will, als langfristiges Epos, was möglicht viele Völker und Personen betrifft. Mit der Utopie geht das zwar auch, aber nicht mit einer schon fertigen Utopie wie der Föderation. Man müsste dann bei Star Trek schon die Föderation niederreissen, um sie dann in der Geschichte langsam wieder neu aufzubauen.

Krieg ist eine extreme Knappheitssituation, in der auf einmal alles Wichtig wird.

Und mit Utopien hatte ich lange Zeit das Problem, dass die Meisten, die ich gelesen habe, relativ totalitär waren oder sich um die "unangenehmen Fragen" gedrückt hatten. Dann hatte ich aber gedacht ich will nicht in die Richtung der totalen Eskalation wie Devilman etc. gehen und das im Angesicht einer extremen Bedrohung einige utopische Entwicklungen interessanter und andersartiger wären, als das, was man meistens bei so einem Thema liest.

Die Themen müssten allerdings so zurechtgebogen werden, dass sie Anderem nicht im Weg stehen. (Und auch eine Utopie kann mal versehentlich einige Idioten an die Regierung lassen.)

TrekMan:
Ob hell oder dunkel. Es stellt sich doch zuerst die Frage wodurch kann ich in meiner Story eine Spannung erzeugen, die meinen Leser fesselt.
Der Kontrast zwischen Gut und Böse in all seinen Varianten ist da leider sehr leicht zur Hand.
Wenn wir uns "helle" Geschichten betrachten was sehen wir? Nach meinen Erfahrungen sehen wir zuerst einmal nicht dieselbe Schattierung von "Hell", das jeder auf einer etwas anderen emotionalen Ebene angesprochen wird.
Ich empfinde z.B. "Forest Gump" als eine sehr helle Geschichte, bezogen auf die Hauptfigur. Aber ebenso "Geboren am 4. Juli" nur hier ist es nicht nur die Figur, die sich verändert sondern auch das Denken in der Gesellschaft das in Frage gestellt wird. Obwohl die Geschichte sehr emotional ist und teilweise sehr düster und im Hinblick auf die Hauptfigur tragisch und in Teilen fast aussichtslos erscheint, halte ich sie für einen positiven Fingerzeig. Wer übrigens nur den Film gesehen hat, sollte sich das Buch von Ron Kovic kaufen. 

Gute Beispiele für das Gegenteil sind die beiden Ersten Episoden von STAR WARS. Auch wenn in man meint, dass in beiden das Gute immer obsiegt, ist es doch so, dass sie ein sehr düsteres Bild zeichnen. Sie zeigen den Verfall einer Gesellschaft und von deren Werten, der sich sogar in den Orden der Jedi hinein zieht.

Von daher ist es meines Erachtens nur das geeignete Setting der Story und das was ich damit aussagen will, was eine Geschichte positiv oder besser "hell" macht.

Max:

--- Zitat von: SSJKamui am 17.10.13, 11:26 ---Also, meine alten Geschichten habe ich nicht mehr. (Die waren aber teilweise auch nur eine halbe Seite lang.) Hatte aber mehrfach Revivals überlegt. Zum Beispiel habe ich gerade eine Idee dieser Art. Das ist aber arg Pulp/B-Movie Artig und würde in einem ganz neuen Setting spielen.

--- Ende Zitat ---
Das würde mich sehr interessieren, auch wenn ich glaube, dass solche Konzepte auch einen guten Platz in ST einnehmen könnten. Wenn ich sehe, wie viele Gedanken Du Dir machst und auf welchen Idee- und Philosophie-Background Du zurückgreifen kannst - ich meine ich habe mich schon auch mit Philosophie beschäftigt, aber nicht annähernd mit so vielen Denkern und in der Tiefe wie Du  :respect :respect -, muss das doch nicht in die "B-Movie-Schiene" abgleiten.
Also, ich warte auf eine Geschichte dieser Art :) :)


--- Zitat von: SSJKamui am 17.10.13, 11:26 ---Radikal fremde Aliens ohne Konzept von Gut und Böse trifft man meistens aber eher in extrem düsteren Geschichten wie Cthulhu oder Event Horizon. Solche Aliens gelten meistens als gruseligste Art von Aliens überhaupt, weil diese Aliens möglicherweise einen verletzen, ohne es selbst zu merken.

--- Ende Zitat ---
Gut, da hast Du schon auch recht. Ich kann mir auch vorstellen, dass die radikal fremden Aliens schon allein deswegen gruslig sind, weil ein gängiges Sympathielenkungsmuster hier nicht funktionieren kann: Die Identifikation! Man findet praktisch nichts, weder in der äußerlichen Form, noch im inneren Wesen, das man bei sich wiedererkennen würde.
Eine Lösung dieses Dilemmas kann sein, dass man ja noch andere Identifikationsfiguren - der Protagonist, der schneidige Sternenflottencaptain ;) - hat, die die Kluft zwischen Leser und Alien dann überwinden, wenn diese Figuren sich vom Fremden nicht bedroht fühlen, sondern ihm nur mit großer Faszination und Neugierde begegnen.
Dazu kann man als Autor die Situation natürlich auch einfach dadurch entschärfen, dass das Alien wirklich nie eigentlich Schaden anrichtet. Die Spannung muss dann natürlich woanders her kommen, aber eben das ist ja eigentlich auch der Vorteil besagter Fremdartigkeit.


--- Zitat von: sven1310 am 17.10.13, 13:28 ---Ich bin zwar kein Autor aber ich frage mich gereade wo das Problem ist was "helles" zu schreiben?
Oder schlicht was anderes als Raumschiff ist unterwegs oder zieht in den Krieg.

--- Ende Zitat ---
Ich finde Deine Storyideen toll und das sind auch die Ansätze, an die ich denken würde.
Man kann sich aber auch die Frage stellen, warum so viele eben nichts "helles" schreiben, obwohl es die Optionen gäbe. Die eine Antwort könnte in Richtung von einer Prämisse gehen, die ich bei TrekMan herauslese: Man will dem Leserwillen gemäß schreiben und geht davon aus, dass die düstere Geschichte (wie über Kriege) bevorzugt. Oder das Gros der Autoren interessiert sich nicht für die Abenteuer, sondern für die düsteren Geschichten. Oder aber das Muster, um die düsteren Geschichten zu schreiben, bietet eben doch irgendwie Vorteile.


--- Zitat von: TrekMan am 17.10.13, 15:28 ---Ob hell oder dunkel. Es stellt sich doch zuerst die Frage wodurch kann ich in meiner Story eine Spannung erzeugen, die meinen Leser fesselt.

--- Ende Zitat ---
Hmm. Also ich glaube, bei der Themenwahl, bei der grundsätzlichen Themenwahl - und hier entscheidet sich in meinen Augen schon, ob man das düstere Setting wählt oder nicht - achte ich noch nicht darauf, ob das die Leser fesselt, sondern ob mich das fasziniert. Die Ausarbeitung steht auf einem anderen Blatt, aber bei der initialen Frage zur Entstehung einer Folge..?
Ist das nur bei mir so?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln