Forum > Filme zu SciFi & Fantasy
Gojira - das beliebte Filmmonster kehrt zurück
Max:
--- Zitat von: Star am 16.05.14, 16:46 ---Das Fieh selbst war zwar schon arg hässlich [...]
--- Ende Zitat ---
Also Godzilla ist ja eigentlich immer irgendwie häßlich. Ich glaube dazu noch, dass die Größe es schwer macht, da ein überzeugendes Monster durch die Stadt zu schicken. Gut, vielleicht liegt es an der eigenwilligen (und nicht immer logischen ;)) Inszenierung, aber in diesem Bereich fand ich das Wesen aus "Cloverfield" am beeindruckendsten (wenn auch nicht ästhetisch).
EDIT: Wie ist das? Kommt Muto im neuen Godzilla-Film vor? Mal sehen, was das wird... ;)
Star:
--- Zitat von: Max am 16.05.14, 19:48 ---
--- Zitat von: Star am 16.05.14, 16:46 ---Das Fieh selbst war zwar schon arg hässlich [...]
--- Ende Zitat ---
Also Godzilla ist ja eigentlich immer irgendwie häßlich. Ich glaube dazu noch, dass die Größe es schwer macht, da ein überzeugendes Monster durch die Stadt zu schicken.
--- Ende Zitat ---
Ach, glaubwürdig fand ich den Emmerich-Godzilla schon. Nur der hat halt so ein ultrafettes Kinn gehabt, das war schon unfreiwillig komisch. Der Michael Schumacher der Tierwelt. :D
David:
--- Zitat von: PercyKeys am 16.05.14, 17:20 ---@David: TOHO hatte Emmerich (zumindest wenn man den Interviews zu der Zeit glauben schenkt) ihr Einverständnis gegeben und somit den neuen Godzilla abgesegnet. Erschreckend, wie man danach seine Meinung einfach mal geändert hat, nur weil Fans den neuen Godzilla kritisiert haben...
--- Ende Zitat ---
Nun ja, das mag ja sein.
Aber mit Gojira verbinde ich einfach bestimmte Dinge, die Emmerich nie hinbekommen hat.
Natürlich ist es ein Unterschied, einen Riesensaurier am PC zu erschaffen oder einen Schauspieler in ein Gummikostüm zu stecken, aber darum geht es nicht.
Der "echte" Godzilla hat seinen ganz eigenen Charakter und Charme und - so leid es mir tut - der fehlte Emmerichs GINO (Godzilla in Name only) total.
Der war nur ein x-beliebiges Monster, ohne Charakter und das macht den Unterschied aus.
Ich persönlich bin (mit Ausnahme von "Godzilla der Urgigant") auch eher ein Fan der Filme, in der Godzilla die Aufgabe hat, Japan vor Aliens oder Monstern zu schützen (und davon gibt es einige).
Die Tricktechnik von damals mag heutzutage lächerlich wirken, aber wie gesagt, das ist nicht der Punkt.
Es geht auch das Gerücht um, dass TOHO am Ende Emmerichs Film abgenickt hat, weil die Unterschiede zum echten Godzilla eben doch sehr groß waren und TOHO daher keine Bedenken hatte, da die echten Fans genau wissen würden, wer GOdzilla ist und wer nicht.
Aber wie gesagt - geschmackssache.
Aber IMO ist und bleibt Godzilla das Wesen, welches ich aus den TOHO Filmen kenne und alle anderen Faximile reichen IMO nie und nimmer an ihn heran.
PercyKeys:
--- Zitat von: David am 16.05.14, 23:06 ---
--- Zitat von: PercyKeys am 16.05.14, 17:20 ---@David: TOHO hatte Emmerich (zumindest wenn man den Interviews zu der Zeit glauben schenkt) ihr Einverständnis gegeben und somit den neuen Godzilla abgesegnet. Erschreckend, wie man danach seine Meinung einfach mal geändert hat, nur weil Fans den neuen Godzilla kritisiert haben...
--- Ende Zitat ---
Nun ja, das mag ja sein.
Aber mit Gojira verbinde ich einfach bestimmte Dinge, die Emmerich nie hinbekommen hat.
Natürlich ist es ein Unterschied, einen Riesensaurier am PC zu erschaffen oder einen Schauspieler in ein Gummikostüm zu stecken, aber darum geht es nicht.
--- Ende Zitat ---
Warum soll es nicht darum gehen? Ist das glaubwürdige oder unglaubwürde Aussehen nicht auch ein diskutierenswerter Punkt?
Meines Wissens nach sollte Godzilla ursprünglich schon eine Art Dinosaurier darstellen. In den 50er Jahren hat man sich die Dinosaurier hinsichtlich der Gangart noch völlig falsch vorgestellt und rauskam die Mischung aus Allem (Hund, Katze, Bär, ...), nur nicht eines Dinosauriers, mit Menschengang... ich schätze den Emmerich-Film allein deshalb schon, weil er (ähnlich wie Spielberg mit Jurassic Park) endlich ein glaubwürdiges Bild von Godzilla gegeben hat.
Und welche Dinge wären das, die der neue Godzilla deiner Aussage nach nicht hatte?
--- Zitat von: David am 16.05.14, 23:06 ---Der "echte" Godzilla hat seinen ganz eigenen Charakter und Charme und - so leid es mir tut - der fehlte Emmerichs GINO (Godzilla in Name only) total.
Der war nur ein x-beliebiges Monster, ohne Charakter und das macht den Unterschied aus.
--- Ende Zitat ---
Welchen Charakter hat denn der ursprüngliche Godzilla? Godzilla war früher schon einfach nur dafür da, spektakuläre Kämpfe mit anderen Riesenmonstern auszufechten. Ich selbst wüsste nicht, inwiefern er eine "Persönlichkeit" hatte.
David:
Es ist ein Fantasyfilm.
Der muss nicht auf Realismus setzen, in keinster Weise, deswegen halte ich eine Diskussion ob Gojira oder GINO reaslistischer aussieht, für irrelevant.
In einem Fantasyfilm ist Realismus für mich nicht von Belang, eben weil es ein "Fantasie"-Film ist, da ist alles machbar, was die Fantasie sich ausdenkt.
Godzilla ist ein mutierter Gozillasaurus (ebenfalls ein Kunstbegriff).
Und in den alten Filmen steckte halt immer ein Typ in einem Kostüm, was nun mal - unfreiwillig - komisch aussah.
Der echte Godzilla wirkte auch immer ein wenig,... wie soll ich sagen,... liebenswert und in einigen Verhaltensweisen fast menschlich, eben weil er kein "Monster" im eigentlichen Sinne ist, sondern ein Geschöpf, welches durch zutun der Menschen entstanden ist.
Des weiteren sieht Emmerichs GINO nicht mal im Ansatz aus, wie Godzilla.
Dieser hat immer einen klar definierten Körperbau gehabt (auch wenn in Details immer mal wieder etwas verändert/verbessert wurde) -> Corporate Identity
Emmerich's Kreatur sieht eher aus wie ein fetter Leguan und nicht wie ein mutierter Godzillasaurus.
Wenn ich in einen Godzillafilm gehe, erwarte ich auch den Godzilla, den ich kenne und nicht irgendetwas Anderes.
Das wäre, als würde ich zum FC Bayern gehen und kriege 1860 vorgesetzt, mit dem Argument "das ist ja auch ein Fussballverein aus München."
Als Star Wars Fan gehe ich ja auch nicht in einen Star Trek Film und erwarte, dass die da mit Lichtschwertern rumfuchteln.
Vor Allem hat sich Godzillas Rolle in den japanischen Filmen immer mal wieder gewandelt.
Vom zerströungswütigen Albtraum, über den Beschützer der Erde, bis zu einem gewissen... Mittelweg.
Und es gibt einige Filme, in denen man für Godzilla unfreiwillig viel Sympathie entgegenbringen kann, wegen seiner Rolle im Film.
Besonders in den Streifen der 70er Jahre, die eher lustige Monster-Kloppereien waren, aber gerade die hatten IMO ihren ganz eigenen Charme, der einfach entstanden und nicht nachahmbar ist.
Sorry, aber Emmerichs GINO (Godzilla in Name only) ist nur eine x-beliebige Kreatur, die auch aus dem Jurassic Park entlaufen sein könnte.
Er ist halt plötzlich in New York und macht - um seine Brut zu schützen - alles Platt.
Und weil den Amis offenbar die Fantasie fehlte, klaute man sich von TOHO den Namen Godzilla (egal ob das abgenickt wurde oder nicht), weil man sich dadurch mehr zahlendes Publikum erhoffte.
Da hätte man genauso gut King Kong nehmen können.
Wie es der Spitzname sagt: Godzilla nur vom Namen her.
Godzilla wird für mich immer nur der Godzilla sein, der von TOHO erfunden wurde.
Er ist eine japanische Kulturikone und frei nach dem Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten", sollte man es den Japanern allein überlassen, Godzillafilme zu drehen.
Alles andere sind Kopien, die nicht an ihn heranreichen (wie man es ja auch in "Final Wars" gesehen hat: 10 Sekunden und Zilla/Gino/Fake Godzilla war Geschichte) und für eine Kopie zahl ich nicht an der Kinokasse.
Wobei ich es lustig fand, dass die japanischen Filmemacher sich bei Emmerich & Co. gerächt haben:
Godzilla: final wars godzilla vs Zilla
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete