Forum > Autorentipps
Parisses Squares - David erfindet das Spiel (Mitarbeit willkommen)
David:
So, im Post, wo ich alles zum Spiel erläutert habe, habe ich das neue Spielfeld in der Draufsicht noch mal gepostet (mit Beschriftungen).
Ich denke, das ist eine akzeptable Herausforderung, aber über weitere Verbesserungen können wir gern diskutieren.
=A=
Neuerungen 19.8.
Ich habe eine Schutzwand zwischen Spielfeld und Tor eingebaut.
Diese soll den Torschuss erschweren, um das Spiel ein wenig komplizierter zu machen.
Oder meint ihr, das ist nicht sinnvoll?
Gibt es etwas am Spielfeld, was verbessert, hinzugefügt oder gelöscht werden sollte?
PS: Seitenansicht zur Verdeutlichung der Höhenunterschiede ist online, aber nicht ganz maßstabsgetreu
21.8.
Spielfeld wurde noch mal angepasst
David:
Ich habe mir eine mögliche Lösung zum Verletzungsrisiko im Spiel überlegt.
Das Spiel findet ja auf einem Holodeck statt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Sensoren kontinuierlich das Spielfeld scannen und ihnen die Position aller Spieler bekannt ist.
Computer können im 24. Jahrhundert im Bruchteil einer Nanosekunde reagieren.
Wenn ein Spieler stürzt, könnte das Hologitter reagieren und die extrapolierte Aufprallstelle so modifizieren, dass sich die Oberfläche in einen weicheren Untergrund verändert.
Man fällt also weich und kann sich höchstens ein paar blaue Flecken holen.
Was haltet ihr davon?
Max:
Wird das Spiel denn wirklich vornehmlich im Holodeck gespielt? Für Raumschiffe (und Station) ist das wahrscheinlich deswegen der Fall, weil man nur äußerst selten den Luxus haben wird, einer Sportart einen eigenen Raum zuzugestehen.
Aus heutiger Sicht wirken solche technischen Unterstützungen schon einigermaßen abgehoben. Aber wir haben ja in den Serien erlebt, wie viel da möglich ist (und das TNG technische Handbuch stellt den technischen Hintergrund ja auch ausführlich dar). Die Leute der Zukunft werden sich also schon an diesen zusätzlichen Sicherheitsfaktor gewöhnt haben.
Insofern ist das durchaus eine Lösung, schätze ich.
David:
Das ist eine gute Frage, Max.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass selbst die Sporthallen auf dem Campus der Akademie vornehmlich aus Hologittern bestehen.
Ansonsten brauchst du ja ne Sporthalle (Spielfeld), eine für Sportarten mit Geräten (Gymnastik, etc.), eine Schwimmhalle und und und...
Sinnvoll wäre es da schon aus Platzgründen, ein Hologitter zu nutzen, so dass du die Hallen entsprechend der Bedürfnisse anpassen kannst.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Art "Stadion" handelt.
Plätze und alles außerhalb des Feldes sind real und die Mitte besteht aus Holoemittern.
Die Wände können ja "transparent" gemacht werden, so, dass die Zuschauer freie Sicht haben.
Das wäre mein Lösungsvorschlag.
Max:
Ja, vor allem für planetare Einrichtungen dürfte die Energie keine Rolle spielen - und wenn man keine Angst haben muss, dass die ganze Anlage mittendrin aus welchen Gründen auch immer verschwindet, dann man Stadion und Spielfeld natürlich auch "virtuell" gestalten. (Andersrum dürfte es auch kein Problem sein, all das Material zur Verfügung zu stellen).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete