Forum > Hardware

brauche Hilfe bei Kaufentscheidung

<< < (14/29) > >>

sven1310:
Ich muss mir mal die Details anschauen aber ich glaube ich habe eine 1060iger gefunden die in meinen Rechner passen könnte. Ich muss ihn die Tage mal aufschrauben und nachschauen ob es wirklich passt. Vom Spielen mal abgesehen, glaube ich könnte es beim 3D'lern auch ganz nützlich sein eine Grafikkarte zu haben die etwas mehr Leistung hat.

BTW Farcry 5 würde ich mir vielleicht holen wenn es das Spiel vergünstigt gibt. Allgemein warte ich lieber bis es die Spiele günstiger gibt und kaufe sie nicht bei release. Aber wo ich schwach werden könnte
http://www.youtube.com/watch?v=SrB_YEmslg0
 :fsk

sven1310:
Ich habe mich für eine Grafikkarte entschieden, es wird eine 1060iger mit 6GB.

Aber langsam wird es lächerlich. Ich habe mir mein PC angeguckt wegen dem Netzteil. Das Netzteil hat nur zwei Kabel. Beide Stromkabel für das Mainboard. Kannte ich so auch nicht. Die Grafikkarte benötigt einen 6 Pin Stromanschluss und mindestens ein 400 Watt Netzteil. Meines hat 300 Watt und kein extra 6 Pin Anschluss. Ich wollte mein Netzteil von meinem alten PC einbauen. Das hat 530 Watt und war nur knapp 1 Jahr im Einsatz bevor ich den PC ausgemottet habe. Nun hat mein PC einen 14 PinStromanschluss am Mainboard. Ich habe erstmal komisch geguckt, weil das kannte ich garnicht. Normalerweise sind es 20 bzw. 24 Pins die das Mainboard mit Strom versorgen. So auch bei meinem alten Netzteil. Leider kann man dadurch wie es aussieht auch kein normales Netzteil anschließen. Jetzt bin ich am Googlen um zu schauen ob ich da eine Lösung finde. Vielleicht gibt es ja einen Adapter oder es muss ein Lenova Netzteil her.... mal schauen was dabei rauskommt aber es nervt etwas.

drrobbi:
Also das mit dem 14 Pin ATX Anschluss fürs Board am Netzteil hört sich für mich nach nen Fujitsu oder Dell PC an, die machen oder machten das gerne das sie extra spezielle Netzteile bauen die dann auch nur in deren Kisten mit dem dementsprechenden Boards laufen. Den Sinn dahinter hat bis heute noch keiner so richtig erkannt, da gibts im Netz die wildesten Geschichten drum :-)

Was dein Netzteil angeht, also bei einer 1060ger würde ich auf gar keinen Fall ein netzteil unter 550W kaufen, denn es is ja bekanntelich nicht immer das drin was drauf steht und das ist bei Netzteilen leider ganz schlimm. Da ich damit jeden Tag zu tun haben weiss ich wovon ich rede. Die meisten günstigen Netzteil kommen nicht über 70% dessen was auf der Verpackung steht. Ich hab schon 700W Netzteil in der Hand gehabt bei denen sich am Ende raustellet das sie gerade man 480W bringen, und dann kommt noch das ewige Problem mit den genug Ampere auf der 12V Leitung dazu, was bei dir in deinem Fall jetzt aber erstmal keine große Rolle spielen dürfte.

Nvidia selbst gibt auf ihrer Seite min. ein 400W Netzteil zum Betrieb einer 1060 an.
https://www.geforce.com/hardware/desktop-gpus/geforce-gtx-1060/specifications

Die Erfahrung zeigt aber das mehr tatsächlich in diesem Fall gut ist, denn dein Board selbst, die CPU und deine  Platte(n) wollen ja auch mit Strom versorgt werden, das mit einem 300W Netzteil, ohne deine genaue Konfiguration zu kennne, denke ich wird nicht machbar sein.

Kleiner Tipp am Rande, bei dem Netzteil sollte man nicht am falschem Ende sparen, denn wenn das bei zu hoher Dauerlast den Abflug macht kann es im schlimmsten Fall anderer Komponenten mit in den Tod reißen und das wäre ja dann so richtig schei...

sven1310:
Danke erstmal.  :)

Ich will es nicht mit einem 300 bzw. 280 Watt Netzteil betreiben. Ich wollte erstmal mein 530 Watt Netzteil aus meinem alten PC verwenden oder mir ein neues kaufen. Nur wie soll ich das Netzteil an den PC anschließen wenn das Teil nur einen 14 Pin Anschluss hat und der normale Anschluss 20/24 Pins hat?  :nerd

Ich bin jetzt über einen Adapter gestolpert:
https://www.amazon.de/Lenovo-Netzteil-Motherboard-Adapter-Kabel/dp/B0758G3PXC/ref=pd_sbs_147_2?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B0758G3PXC&pd_rd_r=4d43d79f-81dc-11e8-bbc3-25bba5a38a5a&pd_rd_w=cdzZ6&pd_rd_wg=mgSRz&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1662399603728955198&pf_rd_r=YJB6FC5AHGD1TR5S8MP2&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=YJB6FC5AHGD1TR5S8MP2
Aber ich weiß nicht ob so eine Lösung was taugt? Ich habe Meinungen gelesen wo Leute gesagt haben es hat geholfen, bei einem hat es aber auch das Mainboard geröstet......

Als Netzteil hat mir diese Lösung gefallen:
https://www.amazon.de/Quiet-Power-Netzteil-BN278-Kabelmanagement/dp/B01MY98CM1/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1530964009&sr=8-3&keywords=netzteil+14+pin

drrobbi:
Gar nicht :lol

so weit ich weiss, gib es keinen Adapter dafür, es gibt zwar Serverboards die den sog. proprietären Formfaktor haben und deshalb Netzteil mit einem 12 oder 14 pIn Anschluss verwenden, aber ich selbst habe mal vor einiger Zeit einen Adapter versucht zu kommen um einen Server für den Notfall mit einem normalen Netzteil zu betrieb und hat leider keinen Erfolgt.

Das muss jetzt nicht heissen das es den Adapter wirklich nicht gibt, aber ich denke ein neues Netzteil bekommt man schneller und einfacher.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln