Forum > Hardware

brauche Hilfe bei Kaufentscheidung

<< < (17/29) > >>

drrobbi:
Das hab ich mir fast gedacht, der Sockel ist schon älter 1155 ist schon ein wenig angestaubt. Das Problem mit dem passen des Boards könnte tatsächlich akut werden denn so wie ich das sehe ist das Board qATX.

Da es sowieso kaum noch 1155 Boards gibt müsste man eben darauf achten das es qATX ist. Das meiste was ich gefunden hab wat ATX d.h. zu gross.

Das hier wäre z:b, ein Idee
https://www.otto.de/p/asrock-mainboard-h81m-vg4-r3-0-sound-g-lan-sata3-usb-3-0-605671530/#variationId=605671532
ansonsten hab ich nix gefunden was ins Gehäuse passen würde.

Der Ram passt auf das Board auch, allerdings hat das Board nur 2 Bänke, deins hat 4. Da müsste man sich entweder von zwei Modulen trennen was aber mist wäre, oder weiter nach einem Board gucken was passt und was 4 Bänke hat. Allerdings hab ich damals schon Sockel 1155 Boards verkauft und da gab es schon kaum Boards mit 4 Ram Bänken, ich befürchte das wird eine Baustelle werden, denn das würde bedeuten das du auch noch neuen Ram brauchst, also 2 x 8GB statt 4 x 4GB. und dann muss man sich wirklich überlegen ob dann das ganz noch Sinn macht.


Bei Alternate.de könntest du dir z:b. ein ordentliches AM3+ Board, ein normales ATX Midi Tower Gehäuse und nen AMD FX-8350 mal preislich angucken. Deine RAM, dein anderes Netzteil und deine Platten kannst du ja weiter verwenden. Die GK wolltest du dir ja eh holen. Ist eben nur eine Idee.

Vorschläge meiner Seits:
Mainboard:
https://www.alternate.de/GIGABYTE/GA-970A-DS3P-Mainboard/html/product/1086581?
Gehäuse ohne Netzteil:
https://www.alternate.de/Sharkoon/VG4-S-Tower-Gehäuse/html/product/1142998?
CPU:
https://www.alternate.de/AMD/FX-8350-Prozessor/html/product/1038227?


Wie gesagt man kann auch anderen Sockel nehmen, aber hier bei dem Ding stimmt das Preisleistungsverhältnis auf jeden Fall.
Denn wenn man z.B. einen achtkerner für den Sockel AM4 nimmt, dann hätte man zwar eine aktuellere DDR4 Platform aber muss auch direkt vieeeel tiefer in die Tasche greifen. Bei Intel Sockel 1151 bzw. 1151v2 reden wir erst garnicht drüber, die CPUs mit 4 Kernen und HT fangen erst so um die 250€ an, ich kenn dein Budget nicht aber ich würde sagen das du kein Geld drucken kannst.

sven1310:
Erstmal, vielen Dank für deine Mühe, ich weiß das sehr zu schätzen.  :csalut

Ich glaube darüber muss ich erstmal ein paar Nächte schlafen. Wobei ich deine Zusammenstellung echt Super finde. Für einen 8 Kern Prozessor echt Mega günstig. Vielleicht irre ich mich aber was noch dazu muss ist ein vernünftiger Lüfter für die CPU. In den Comments stand das der mitgelieferte sehr laut sein soll. Was ich ein NoGo finde. Plus noch mindestens einer für das Gehäuse innen. Ich habe jedenfalls eine Idee wofür ich mein Weihnachtsgeld investiere. :D

Das Einzige was mir für meinen Rechner noch einfallen würde um das erstmal zu überbrücken, wäre eine ältere Karte zu kaufen die keinen 6 Pin Stromanschluss hat. Ich dachte da an die hier:
https://www.amazon.de/PH-GTX1050TI-4G-GeForce-Grafikkarte-Speicher-DisplayPort/dp/B01MFBKRI5/ref=sr_1_22?s=computers&ie=UTF8&qid=1522404360&sr=1-22&keywords=grafikkarte
Ich frage mich nur ob das Mainboard und das Netzteil das mitmachen?

drrobbi:
Dein Netzteil hat laut Aufkleber 280W max. und ein 80Plus Symbol, selbst wenn das so stimmt was das steht kommt aus dem Netzteil im besten Fall ca. 230W, was für einen I5 dieser Generation mit 2 HDDs und 1 SSD (ich hoffe ich habs auf den Fotos richtig gesehen) schon an sich ziemlich knapp ist. Die kleine Karte die da jetzt drin steckt rundet den Verbrauch dann schon ab, also ich bin mir leider ziemlich sicher das die 1050ti in dem Ding nicht stabil laufen wird.

Auf der Nvidia Seite wird zwar "nur" ein 300W Netzteil vorausgesetzt, allerdings sind diese angaben wie immer nur das absolute min. und unter Labor Bedingungen getestet.
https://www.geforce.com/hardware/desktop-gpus/geforce-gtx-1050-ti/specifications

Was den Kühler angeht, muss ich dir Recht geben, den hab ich allerdings jetzt erstmal vernachlässigt. Ja er ist laut, aber da er temparaturkontrolliert ist, aber eben nicht die ganze Zeit. Ich verbaue bei solchen Systemen immer einen Artic freezer, die sind günstig, sehr leise und haben den Vorteil das wenn der Lüfter mal kaputt geht, die CPU durch das Heatpipe Prinzip zumindest keinen Hitzetod sterben kann, da die Temperatur nicht explosionsartig ansteigen kann und die Not-Abschaltung des Boards dann noch genug Zeit hat die Kiste auszuschalten.

sven1310:
Du könntest ja auch mal gute Neuigkeiten haben. :D

Es sind drei HDD's.  ;)

Auch wenn es mich massiv nervt aber ich lasse dann meinen PC erstmal so. In ein paar Monaten habe ich das Geld zusammen gesparrt um mir was neues zu holen. Ich glaube als Weihnachtsgeschenkt ist es nicht verkehrt. Wenn du nichts dagegen hast, können wir dann ja nochmal babbeln?
Ich würde dann tatsächlich den PC aus Komponenten zusammenbauen um nochmal so eine Böse Überraschung zu vermeiden.

Suthriel:
Und nachdem ihr alle Komponenten auf alternate zusammen gesucht habt, könnt ihr noch mal auf der Seite nachschauen, ob es eine identische Maschine bzw eine Maschine mit sehr ähnlichem Innenleben evtl. noch etwas günstiger gibt :)

https://www.dubaro.de/GAMING-PC/AMD-Ryzen-GAMING-PC:::829_873.html

Ich hab nur grade zum Ryzenabteil verlinkt, aber die bieten auch Intel an, und genau wie bei Alternate noch alles konfigurierbar. Gerade bei Chassies sollte man wegen vorhandenen Slots für DVD-Laufwerke schauen, die scheinen aus der Mode zu kommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln