Forum > 2D Galerie
MFBs Roman-Cover und andere Photoshop-Arbeiten
MFB:
--- Zitat von: David am 01.03.15, 11:29 ---Eine sehr schön gestaltete Karte.
Auch das schwarz-weiß Design finde ich sehr ansprechend.
Hat was vom TOS-Stil.
Tolle Arbeit.
--- Ende Zitat ---
Danke! :) Das Schwarz-Weiß-Design ergab sich aber zwangsläufig, weil die Karte Teil des Buchkerns ist, den ich im Gegensatz zu meinen Roman-Covern nur in Graustufe drucken ließ um Kosten zu sparen.
Ich mache mal gleich weiter mit meiner nächsten Karte zu "A Decade of Storm". Sie basiert auf der Karte von "The Romulan War", da sie aber einen deutlich größeren Raumbereich abdeckt, habe ich die Karte damals nochmals komplett neu erstellt, die relativen Positionen der Sonnensysteme aber gleich gelassen (abgesehen von ein paar "kosmetischen" Änderungen). Es gibt viele neue Sonnensysteme und Raumanomalien (darunter die im Sternenartlas erwähnte Subraum-Abkürzung). Da die Story von 2223 und 2233 angesiedelt ist, ist hier die Neutrale Zone zum Romulanischen Sternenimperium eingezeichnet sowie der umstrittene Grenzbereich zwischen der Föderation und dem Klingonischen Imperium in und um den sich der Großteil der Handlung der 10 Kapitel abspielt.
Die Logos von Föderation (Banner aus TOS), Klingonen und Romulanern sind Vektorgrafiken von http://www.dailytrek.de/?page_id=3226
Als Font dient auch hier eine Schriftart, die auf dem Cover der Romane vorkommt, jedoch ist "Caprica" in der abgedruckten Größe deutlich besser lesbar als "Ringbearer". Anomalien und Grenzbereiche sind in der Schriftart "Arial" gehalten.
Visitor5:
Ein weiterer hochinteressanter Eckpunkt in dieser Region des Weltalls wäre die Position des mystischen "Planeten des Galaktischen Friedens" - Nimbus III. Siehst du die Möglichkeit, ihn noch unter zu bringen? ;D
Alexander_Maclean:
@MFB
Die karte gefällt mir überalle Maßen. solches Hintergundmaterial fidne ich immer besonders geil.
MFB:
--- Zitat von: Visitor5 am 01.03.15, 12:38 ---Ein weiterer hochinteressanter Eckpunkt in dieser Region des Weltalls wäre die Position des mystischen "Planeten des Galaktischen Friedens" - Nimbus III. Siehst du die Möglichkeit, ihn noch unter zu bringen? ;D
--- Ende Zitat ---
Nimbus III ist in der Tat wirklich heikel. Er spielt in meinen Romanen keine Rolle und auch so habe ich die Position des Planeten nicht festgelegt. Jedenfalls bin ich kein Fan der Position im Sternenatlas, so weit entfernt vom klingonischen Gebiet aber recht nah an Romulus und doch ist ein klingonischer Bird-of-Prey dort bevor die Romulaner eintreffen. Ich würde Nimbus wohl in den Sektor platzieren, wo die Grenzen von Föderation, Sternenimperium und Imperium zusammentreffen. Also etwas "nördlich" von Khitomer (auf dieser Karte fälschlicherweise "Kithomer" buchstabiert).
EDIT:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 01.03.15, 13:00 ---@MFB
Die karte gefällt mir überalle Maßen. solches Hintergundmaterial fidne ich immer besonders geil.
--- Ende Zitat ---
Ich poste noch zwei Grafiken, die die Größe der Kelvin, Deckangaben und einen Längenvergleich einiger Schiffe darstellt. Die Bilder der Schiffe sind zwar nicht von mir, aber die errechneten Größenangaben waren sehr hilfreich. Es sind aber ziemlich krude Grafiken, die eigentlich nur für den Eigengebrauch gedacht waren. Also bitte nicht zu kritisch damit sein. :D
PS: Das dürfte übrigens der Sternenhintergrund auf meiner Karte sein. (Leider keine Quellenangabe, habe ich wahrscheinlich einfach in einer Google-Bildersuche gefunden.) Für die Nutzung als Hintergrundbild habe ich die Farben ins Negative geändert und im Corel mit über 80 % Transparenz hinter das Tabellengitter eingefügt.
Visitor5:
--- Zitat von: MFB am 01.03.15, 13:19 ---
--- Zitat von: Visitor5 am 01.03.15, 12:38 ---Ein weiterer hochinteressanter Eckpunkt in dieser Region des Weltalls wäre die Position des mystischen "Planeten des Galaktischen Friedens" - Nimbus III. Siehst du die Möglichkeit, ihn noch unter zu bringen? ;D
--- Ende Zitat ---
Nimbus III ist in der Tat wirklich heikel. Er spielt in meinen Romanen keine Rolle und auch so habe ich die Position des Planeten nicht festgelegt. Jedenfalls bin ich kein Fan der Position im Sternenatlas, so weit entfernt vom klingonischen Gebiet aber recht nah an Romulus und doch ist ein klingonischer Bird-of-Prey dort bevor die Romulaner eintreffen. Ich würde Nimbus wohl in den Sektor platzieren, wo die Grenzen von Föderation, Sternenimperium und Imperium zusammentreffen. Also etwas "nördlich" von Khitomer (auf dieser Karte fälschlicherweise "Kithomer" buchstabiert).
--- Ende Zitat ---
Eine gute Wahl, finde ich. Angeblich soll er ja etwas innerhalb der Neutralen Zone liegen...
Du kommst in der Tat ohne diesen Planeten aus? Hm... Naja, gibt schon Sinn: Wieso sollte man sich um diesen unwirtlichen, sandigen Backofen kloppen wollen!? :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete