Forum > Technik

"Organische" Roboter.

<< < (2/5) > >>

Alexander_Maclean:
Ganz so fortgeschritten sollen sie nicht sein.

Astrid:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 28.02.15, 18:54 ---@astrid
Dieses "organischen Roboter" brauche ich für eine ganz spezielle Idee.

Und zwar eine Variante des Selbstmordattentäters. Sprich ich wollte keine wirkliche Person für so etwas nehmen, dass wäre mir als Autor dann doch zu hart, aber gleichzeitig auch den Ermittlern etwas zum Knobeln aufgeben, weil bei einen Roboter auf den Sensoren würden die ja schneller auf den Trichter kommen.

--- Ende Zitat ---

Hmm... was machbar wäre wäre einen Körper zu klonen und bevor der Klon Bewusstsein erhält dann das Gehirn zu entfernen und durch ein abgeschirmtes Prositronisches zu ersetzen.
Das ist an und für sich eine ziemlich verwerfliche Methode aber wer schon einen Selbstmordattentäter losschickt den wäre sowas sowieso egal.
Bedenkt man die Aufgabe des Individuums könnte man dann mögliche 'langzeit-Inkompatibilitäten' sowieso ignorieren.

Klonen ist einfach, ist auf der Enterprise sogar schon 'aus versehen' passiert.

Kadajj:
Auf was reagiert denn ein durchschnittlicher Star Trek-Sensor, um ein Lebewesen zu erkennen - Körperwärme, Herzschlag, neuronale Aktivität? Vielleicht reicht es auch, diese Faktoren auf virtuellem Wege nachzubilden oder eine Art Virus zu erzeugen, der den Sensoren vorgaukelt, es mit einer organischen Lebensform zu tun haben,  anstatt sich umständlich ein solches 'Lebewesen' mit teuren Komponenten zu imitieren. Der Aufwand soll ja auch für die Drahtzieher eher gering sein, oder? Dann würde wohl eine menschlich aussehende Hülle ausreichen, eventuell müsste auch auf das Gewicht geachtet werden, weiß aber nicht inwieweit das gemessen wird.

Alexander_Maclean:
Naja, eigentlich will ich auf Organe und sowas verzichten und den Torso als Frachtbereich benutzen. Für den Sprengstoff eben.

@kadijj
Genau der aufwand soll gering sein.

Ich denke auch, Temperatur und Co dürften ausschlaggebend sein.

Astrid:
Ordinärer Droide. Künstliche Blutgefässe unter die Haut um Körperwärme und Herzschlag zu simulieren. Ahtmung kann mit gefakten Lungen simuliert werden. Innere Lebenszeichen können dann durch entsprechendes Sendemodul im inneren gefakt werden.
Die meissten standard Sensoren fallen da drauf rein wenn es ein hochwertiger Sender ist.

Einfach und effektiv.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln