Forum > Technik
"Organische" Roboter.
SSJKamui:
Schau Dir mal den Film "Apppleseed" an. Da nennt man diese Art von Robotern "Bioroiden".
Opi's Wahn:
Um mal die Frage von der anderen Seite zu beleuchten: Wieso sollte eine Lebendform die nicht auf biologischen Prinzipen beruht kein Lebewesen sein?
Nur weil ein paar arrogante Eierköppe der Föderation solche Parameter nicht in Ihren Scanner eingeschlossen haben?
Nur mal so ;
--- Zitat von: Wikipedia --- http://de.wikipedia.org/wiki/Roboter
Der Ursprung des Wortes Roboter liegt im slawischen bzw. tschechischen Wort robota, das mit ‚Arbeit‘, ‚Frondienst‘ oder ‚Zwangsarbeit‘ übersetzt werden kann. Die Bezeichnung robot wurde 1920 von Josef Čapek, einem bedeutenden Künstler geprägt, dessen Bruder Karel Čapek ursprünglich den Namen labori verwendet hatte, als er 1921 in seinem Theaterstück R.U.R. in Tanks gezüchtete menschenähnliche künstliche Arbeiter auftreten ließ, die dafür geschaffen worden sind, menschliche Arbeit zu übernehmen, und dagegen revoltieren.[1] Mit seinem Werk griff Čapek das klassische, ebenfalls in der Prager Literatur der jüdischen Mystik verbreitete Motiv des Golems auf. Heute würde man Čapeks Kunstgeschöpfe als Androiden bezeichnen. Vor der Prägung des Wortes Roboter wurden solche Maschinen Automaten oder Halbautomaten genannt.
--- Ende Zitat ---
Ich denke da z.B. grad an die Posbi's bei Perry Rhodan oder andere "künstliche" Lebensformen die durchaus ein BEwusstsein haben und nicht nur "programmiert" sind
Kadajj:
--- Zitat von: Opi's Wahn am 03.03.15, 13:39 ---
Ich denke da z.B. grad an die Posbi's bei Perry Rhodan oder andere "künstliche" Lebensformen die durchaus ein BEwusstsein haben und nicht nur "programmiert" sind
--- Ende Zitat ---
Die Posbis erhalten ihr Bewusstsein durch einen organischen Plasmazusatz, der mit den mechanischen Komponenten verknüpft ist, also sind bei ihnen auch biologische Prinzipien im Spiel. Wenngleich vollmechanische Droiden in Star Wars auch eine Art Bewusstsein entwickeln konnten und wenigstens bei den Naboo ab einer gewissen Intelligenzstufe albwegs anerkannt waren. Siehe R2D2s Auszeichnung durch Königin Amidala für seinen heldenhaften Reparatureinsatz an ihrem Schiff in EP I nach der Flucht vor der Handelsföderation.
Suthriel:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 28.02.15, 18:54 ---@astrid
Dieses "organischen Roboter" brauche ich für eine ganz spezielle Idee.
Und zwar eine Variante des Selbstmordattentäters. Sprich ich wollte keine wirkliche Person für so etwas nehmen, dass wäre mir als Autor dann doch zu hart, aber gleichzeitig auch den Ermittlern etwas zum Knobeln aufgeben, weil bei einen Roboter auf den Sensoren würden die ja schneller auf den Trichter kommen.
--- Ende Zitat ---
Wenn du keinen echten Menschen (oder sonstige Spezies) nehmen willst, wirst du simulieren und faken müssen, zb Klone (wäre aber genau so verwerflich wie lebende Menschen). Faken könntest du es auf mehrere Varianten *grübel*
Da du keine lebenden Menschen dafür einsetzen willst, könntest du einen kürzlich verstorbenen nehmen und ihn mit einem gut unter der Kleidung getarnten Exoskelett ausrüsten, welches noch die nötigen (Stör-Sender) enthält und allen Kram, um den Toten kurzzeitig lebendig aussehen zu lassen.
Bei einer Aeon Flux Folge (der Zeichentrickserie, nicht der Realfilm) gab es sogar noch Endoskelette (wie bei Terminator), welche in lebende Körper eingepflanzt wurden und den lebenden Menschen fernsteuerten und für ihre Zwecke einspannten und agieren liesen. Dabei bestanden diese Endoskelette rein optisch nur aus dünnen Rohren (das sprichwörtliche Drahtgestell), die sich scheinbar wie ein zweites Skelett an das eigentliche Skelett des Trägers anhafteten und die Kontrolle über sämtliche Muskeln und Bewusstsein übernahmen. Diese Endoskelette konnten sogar den Körper wieder verlassen und der Träger wusste nichts davon, was er in der Zwischenzeit getan hatte und war sich der Übernahme nicht bewusst gewesen. Sollte im Zweifel auch mit Toten funktionieren + Sender für die Lebenssignale
Oder du baust einen üblichen aber schmächtigen Droiden und klaschst alle benötigten Organe aussen drumrum und überziehst das ganze mit einer passenden Künstlichen Haut, die alles in Form hält. Dabei müssen die Organe noch nicht mal funktionieren, solange du einen passenden Sender hast, der die von den Scannern erwarteten Signale bei Bedarf aussendet. Das wäre quasi die Frankenstein Variante des Aeon Flux Endoskeletts ^.^ Das Endoskelett sollte nach dem Anschlag natürlich besser nicht auffindbar sein, oder den Körper ungesehen verlassen und sich aus dem Staub machen, die Organe können ja am Ort des Geschehens verbleiben.
Ein tragbarer Holoemitter und alle benötigten Organe als Fake wäre natürlich das einfachste, ein Hologramm in Menschenform erzeugen welches alle Organe usw innen mit sich rumträgt + Bombe.
Wenn du einen Droiden aus künstlichen Komponenten zusammen baust, hätte ich Bedenken, das die Scanner sehen, das das Ding da zwar Lebenssignale erzeugt, aber diese nicht zur Spezies passen, zb weil es zwar menschlich (oder wie auch immer) aussieht, aber der Scanner Gelpacks usw statt der erwarteten Organe entdeckt. Die besseren Scanner könne ja auch die Spezies ermitteln.
Alexander_Maclean:
@suthriel
die Scanner gegen die mein "Objekt" antreten mus, sind ja keine sternenflottenmodelle sondern zivile Geräte. Und da gehe ich davon aus, dass die eine bis zwei Generationen hinter der sternenflotte hinterherhinken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete