Wenn so etwas Zustande kommt, wenn du Grippe hast... weiß ich jetzt nicht, ob ich dir Gesundheit wünschen, oder dir lieber die nächste Erkältung an den Hals wünschen soll

Es geht einem doch erst richtig besser, wenn ein geliebter Mensch positiv an einen denkt ...

Falls Du noch unentschlossen bist, ich nehm die Gesundheitswünsche!

(meine Nebenhöhlen sind immer noch zu und das macht mich kirre! Ansonsten geht's mir gut)
Die neue Zeichnung ist wirklich Klasse! Besonders die Kleidung finde ich von der Kolorierung her mehr als gelungen, die sieht fast echt aus.
Das Witzige (oder Fatale?) ist, dass ich bei mir am PC überhaupt nichts mehr an der Kleidung gesehen habe. Ich bin da mit Grau und Rottönen drüber, um den Faltenwurf ein wenig darzustellen, danach habe ich es nochmal mit einer halbtransparenten Ebene abgedunkelt, und dann wirkte es bei mir so, also ob jetzt ohnehin alles Schwarz in Schwarz in den Hintergrund überläuft. Also habe ich nur noch ein wenig lieblos mit schwarzem Airbrush die Übergänge zwischen den beiden Bildelementen verwischt. Auf dem Schirm meines Tablets sehe ich jetzt allerdings nach dem Hochladen, dass man sehr wohl noch das "Gewurschtel" in der rechten unteren Ecke erkennen kann (inklusive der Uniformfalten). Da ist eine ziemlich unschöne Beule am Arm, die ich überarbeiten muss.
Genau wie Max dachte ich im ersten Moment, dass du jetzt zu den Photomanipulatoren gegangen bist.
Ich hielt das Bild des Gesichts anfangs für eine Photomanipulation - das sagt doch alles, oder
Hmmm ... das ist lieb gemeint, lässt mich jetzt jedoch ein wenig nachdenklich zurück. Zu nah an Photomanipulation geht für mich der künstlerische Aspekt verloren. Denn dann stellt sich zurecht die Frage, warum man dann nicht einfach darauf zurückgreift (mal von dem Umstand abgesehen, dass die zu findenden "Crusade"-Photos alle qualitativ Schrott sind).
Also das gesamte Bild ist gezeichnet, in Corel Painter mit einem Pinsel, der einen 6B-Buntstift simuliert (den, den ich eigentlich immer verwende) und dem trockenen Mischspatel; für den Nebel habe ich Airbrush-Pinsel verwendet und einen FX-Pinsel, der einen Marmoriereffekt simuliert (andere brauchbare Effektpinsel habe ich noch nicht gefunden/ausprobiert). Als Vorlage diente mir hier eine Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC1569, die ich versucht habe, mit den Painterpinseln nachzuempfinden. Die Excalibur ist (leider) auch komplett gemalt. In dem Fall hätte ich mir ein 3D-Modell gewünscht. Denn die Aufteilung des Bildes war zuerst so, dass die Excalibur einiges näher an Captain Gideon war. Dadurch war der obere linke Bereich des Bilds am Ende recht leer, und als ich den Schriftzug gemalt habe, ragte er bei dieser Aufteilung ziemlich unschön in Gideons Namensschild hinein. Also musste ich die Excalibur weiter nach links ziehen. Wenigstens habe ich sie in einer eigenen Ebene gemalt - aber halt nur so weit, bis sie auf den Captain traf (bloß nicht zu viel Arbeit

). Das Schiff hatte mich bis dahin bereits drei Tage Arbeit gekostet (also keine vollen Tage natürlich, die Zeit, die ich pro Tag für meine Hobbies zur Verfügung habe), und ich war heilfroh, dass es endlich fertig war (klare Linien sind einfach überhaupt nicht mein Ding) ... tja, ... und dann musste ich noch einen Tag dranhängen, um die Excalibur weiter zu zeichnen. Das sind solche Stellen, an denen dann oft ein Bild bei mir scheitert, weil mich die Lust verlässt. (fragt mich nicht, wie viele unvollendete Farbzeichnungen hier auf der Festplatte herumdümpeln, weil meine Disziplin zu wünschen übrig lässt

)
Die Zeichungen sind Klasse.

Wirklich sehr gut getroffen. Ich gehöre wohl zu den wenigen die die Serie gemocht haben. Auch wenn Crusade seine schwächen hatte, hatte es auch ein paar echt gute Seiten bzw. Folgen. Schade das man ihr sowenig Chancen gab. Nach allem was man lesen kann hätte der Rest der Serie echt Spannend werden können. Nebenbei, ich hatte vor kurzem das Making of zur Serie gesehen. Vielleicht ist es ja auch was für dich. Interessant hierbei fand ich den Concept Design Prozess der Excalibur.
https://www.youtube.com/watch?v=gNP_ay9ihSI
Nun ja, was nennt man bei den ersten Folgen einer Serie Schwächen? Die Geschichten waren allesamt nicht schlechter als diejenigen der ersten Staffel der Mutterserie oder von den Star Trek Serien, ihnen hat einfach die Chance gefehlt, aus den klassischen wir-gehen-erst-einmal-ein-wenig-auf-die-Charaktere-ein Anfangsfolgen in den Hauptplot zu wechseln.
Vielen Dank für den link! Dass Dir besonders der Teil mit dem Schiffskonzept gefallen hat, kann ich mir gut vorstellen. Mir haben die Konzeptzeichnungen des Inneren der Excalibur übrigens auch sehr gut gefallen. Auch wenn ich so das Gefühl bekam, dass sie sich über Gary Cole recht vage ausgedrückt haben. Vielleicht habe ich auch Glück gehabt, dass die Serie nicht weiterlief, sonst hätte mir vielleicht der nächste Austausch eines mir ausgesprochen sympathischen Captains gegen einen all-american-Saubermann nach der ersten Staffel gedroht

(yup, ich bin mit Boxleitner absolut nie warm geworden)
Und gerade noch gesehen:
Genau! Falls auch das Schiff gezeichnet ist, würde ich Dich, Dahkur, um einen Tipp bitten, wie man beim digitalen Zeichnen ganz und gar gerade Linien hinbekommt.
HAHAHA! Indem man einen Anfall bekommt, die Wände raufgeht und alle fünf Sekunden mit dem Radierer über die Ausreißer geht ...

Nein, im Ernst: Painter besitzt die Möglichkeit Ankerpunkte zu setzen und dazwischen eine gerade Linie ziehen zu lassen. Ich schätze mal, dass das jedes Zeichenprogramm irgendwo diese Möglichkeit hat (zwischen Freihandzeichnen und liniengeführtem Zeichnen zu wechseln). Ich benutze diese Möglichkeit jedoch so gut wie nie, weil es mich total stört, wenn ich in dem für mich organischen Prozess des Zeichnens technisch werde. Also ziehe ich die Linien so gut es geht von Hand. Da ich Linien nur von oben nach unten ziehen kann, drehe ich das Bild jeweils in die entsprechende Richtung. Manchmal hilft es auch, wenn man sich ein Raster über die Ebene legen lässt (ich schätze, die Funktion gibt es auch in jedem Programm). Die Excalibur ist wesentlich hochauflösender gezeichnet als sie im fertigen Bild erscheint, daher sieht man einfach die krummen Linien nicht. Wenn man herauszoomen würde, ist da sicherlich der eine oder andere Knick drin.
Mich hat die Excalibur daher auch viermal so lange an Zeit gekostet wie der Captain.