Forum > 2D Galerie

...therein lies my life

<< < (58/147) > >>

Leela:

--- Zitat von: Dahkur am 29.02.16, 19:16 ---Je länger ich das Bild betrachte (und nein, dieses Mal gefällt es mir ausnahmsweise auch nach mehrfachem Betrachten noch - an seinem rechten Übergang von Nase zu Wange hätte ich noch mehr verwischen müssen und die Schatten in den Augen hätte ich bis zur Iris ziehen sollen ... aber davon abgesehen ...)
--- Ende Zitat ---


Ich würde wohl eher weniger verwischen. Meine Erfahrungen mit dem Wischfinger sind (vermutlich) ähnlich den Deinen, ich habe ihn zu Beginn (ja ok, das heisst so 1-2 Jahre) ziemlich exzessiv genutzt. Er hilft eben Farbübergänge weich zu machen. Das Problem ist, man sieht ihn immer - und die gemalten Bilder bekommen dadurch schnell einen sehr weichen, sehr künstlich anmutetenden Touch (ähnlich wie wenn man nur mit weichen/runden Pinsel brusht). Man kann das natürlich perfektionieren - aber selbst dann verschieben sich die Zeichnungen auf einem (immens hohen Niveau natürlich) fast schon in eine Richtung von gerenderten Bildern. Ein Künstler der das bis zur Perfektion getrieben hat ist Stjepan Sejic (hier das zeigt vielleicht ein bisschen auch was ich meine; http://img10.deviantart.net/6969/i/2013/010/3/6/ravine_issue_2_page_64_by_nebezial-d5r1mg1.jpg). Ich finde den zeichner grandiosm als er jedoch angefangen hat auf einem solchen Level Bilder zu produzieren, fand ich das sehr schade. Man sieht nämlich kaum noch das es Zeichnungen sind. Mein Problem damit war, dass sich diese Art Zeichnungen kaum noch einordnen lassen... es sind noch keine Fotos, aber auch alles was der Zeichenprozess hinterlässt wurde so perfektionistisch bereinigt das... ich es schade fand. Zum einen weil er ein überragender Zeichner ist, zum anderen weil - wenn ich mir Bilder eines Zeichners ansehe, ich weiß das es Zeichnungen sind... es ist zwar verblüffend wenn mal eines aussieht wie ein Foto, aber auf Dauer gibt (zumindest mir) das nichts. Weil wenn ich Fotos sehen will, schau ich mir Fotos an, keine Zeichner... Bin nun nicht sicher ob der Punkt so rüberkam.

Der zweite Punkt am Wischfinger ist, dass - benutzt man ihn öfter - er das gesamte Bild in eine Richtung verschiebt. Dadurch das er eben gewisse Bildteile weich macht, führt das mitunter dazu das man bei Rest des Bildes da nachziehen muss, damit es innerhalb des Bildes keinen Stilbruch zwischen sehr vielen weichen gegen hart Kanten gibt. Mir hat das zumindest schon einige Bilder ziemlich.... verwaschen. :(

Wie dem auch sei, fast sämtliche Digital-Artists sind sowohl vom Wischfinger als auch den weichen Pinselspitzen zum zeichnen wegegangen. Die ganz weichen Bilder sind inzwischen fast die Ausnahme. Viel eleganter (in meinen Augen) wirkt es oft, wenn man mit der Farbpipete den Zwischenton aufgreift und halt damit noch einen Pinselstrich setzt. Macht man das sogar mehrmals ist der Übergang auch da, und er wirkt irgendwie natürlicher als mit dem Wischfinger. Insofern solltest Du da deinem Stift ruhig trauen... Deswegen, die rechte Seite zur Nase hin gefällt mir so wie sie ist. Wie das Bild im ganzen auch, eine tolle Arbeit. ^^


PS mit dem Hintergrund tu ich mich etwas schwerer als Star, er wirkt mir zu... weiß nicht.. irgendwas. Ich glaube ich hätte einen einfarbigeren ruhigen, der das Gesicht ganz wirken lässt, bevorzugt.

PPS Stepan Sejic zeichnet inzwischen wieder weitaus... ähm... zeichnerischer (allerdings, wie ich glaube, nicht weil ich ihm mehrere Drohbriefe geschickt habe, sondern einfach weil er so schnell arbeitet das er sich dieses Level an Perfektion nicht mehr erlauben kann).

PPPS Die Ezri oben ist grandios, wird allerdings von Hans Gruber, dem Darsteller von Alan Rickman, noch geschlagen.
So, ich muss leider los. Sonst kriege ich eines mit dem weichen Pinsel drübergebrusht...

PPPPS fast vergessen, Lichtstudien; er hier (http://andreasrocha.deviantart.com/) macht fast nichts anderes... :) Schau mal rein, wenn Du Lust hast. Er hatte auch mal einige Studien drin (also Bilder die er sebst auch als Studien bezeichnete, glaube er hat sie inzwishcen rausgenommen). Deine finde ich fast noch zu Detailreich... ja, ähm, dummer Einwand. Ich wollte ja auch los... *schwups*

Dahkur:

--- Zitat von: VGer am 07.03.16, 01:32 ---Wow! Bareil ist dir wirklich ausgezeichnet gut gelungen! Bei Kira habe ich das Gefühl, als würde noch etwas fehlen ... vielleicht so ein blauer Lichtschatten von der Orb, der auf ihren Körper reflektiert? Mit ihrer angespannten Körperhaltung und dem blauen Licht das direkt auf dem Gegenstand endet (obwohl es von außen kommen dürfte) sieht es ein bisschen so aus als würde sie in der Luft hängen.

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für Deinen Tipp, VGer! Das "Licht" am unteren Rand ist ein Tisch. Frag mich nicht, warum der so leuchtet (Diatisch? ;) ), ich habe die Beleuchtung von der Vorlage übernommen. Da sieht es ähnlich aus. Sobald ich den Beleuchtungsdreh vorlagenfrei im Griff habe (so in 3 - 5 Jahren  :Ugly ) wird das sicherlich besser. Zum Geburtstag habe ich mir ein hochgelobtes Buch zu genau dem Thema gewünscht. Damit werde ich dann hoffentlich so richtig zu üben beginnen.


--- Zitat von: Leela am 07.03.16, 03:59 ---
Ich würde wohl eher weniger verwischen. Meine Erfahrungen mit dem Wischfinger sind (vermutlich) ähnlich den Deinen, ich habe ihn zu Beginn (ja ok, das heisst so 1-2 Jahre) ziemlich exzessiv genutzt. Er hilft eben Farbübergänge weich zu machen. Das Problem ist, man sieht ihn immer - und die gemalten Bilder bekommen dadurch schnell einen sehr weichen, sehr künstlich anmutetenden Touch (ähnlich wie wenn man nur mit weichen/runden Pinsel brusht). Man kann das natürlich perfektionieren - aber selbst dann verschieben sich die Zeichnungen auf einem (immens hohen Niveau natürlich) fast schon in eine Richtung von gerenderten Bildern. Ein Künstler der das bis zur Perfektion getrieben hat ist Stjepan Sejic (hier das zeigt vielleicht ein bisschen auch was ich meine; http://img10.deviantart.net/6969/i/2013/010/3/6/ravine_issue_2_page_64_by_nebezial-d5r1mg1.jpg). Ich finde den zeichner grandiosm als er jedoch angefangen hat auf einem solchen Level Bilder zu produzieren, fand ich das sehr schade. Man sieht nämlich kaum noch das es Zeichnungen sind. Mein Problem damit war, dass sich diese Art Zeichnungen kaum noch einordnen lassen... es sind noch keine Fotos, aber auch alles was der Zeichenprozess hinterlässt wurde so perfektionistisch bereinigt das... ich es schade fand. Zum einen weil er ein überragender Zeichner ist, zum anderen weil - wenn ich mir Bilder eines Zeichners ansehe, ich weiß das es Zeichnungen sind... es ist zwar verblüffend wenn mal eines aussieht wie ein Foto, aber auf Dauer gibt (zumindest mir) das nichts. Weil wenn ich Fotos sehen will, schau ich mir Fotos an, keine Zeichner... Bin nun nicht sicher ob der Punkt so rüberkam.

--- Ende Zitat ---


Das kam perfekt rüber. Vielen Dank, Leela, dass Du Dir Zeit genommen hast, mir so ausführlich zu schreiben. Der Punkt, den Du ansprichst, ist genau mein Knackpunkt. Ich weiß noch nicht, in welche Richtung ich gehen soll. Ich verbringe viel Zeit im Moment auf dA und sehe mir verschiedene Künstler und deren Techniken an.
Mir geht es wie Dir, wenn ich ein Photo perfekt abmalen kann, dann stellt sich auch mir die Frage, warum ich nicht einfach das Photo nehme - oder bei Zusammenstellungen eben eine Photomanipulation. Aber zur Übung möchte ich erst einmal diesen Weg gehen, denn ich habe den Eindruck, dass ich dabei viel lerne.
Verwischen ist bei mir momentan noch die Methode der Wahl, weil ich sehr unsauber zeichne. Die Schattierungen bestehen in der Rohform aus recht unförmigen Flecken, die ich dann mit dem Mischspatel in Form bringe. Ich müsste also im Prinzip an meiner Stiftführung ansetzen und die sauberer gestalten.


--- Zitat ---
Der zweite Punkt am Wischfinger ist, dass - benutzt man ihn öfter - er das gesamte Bild in eine Richtung verschiebt. Dadurch das er eben gewisse Bildteile weich macht, führt das mitunter dazu das man bei Rest des Bildes da nachziehen muss, damit es innerhalb des Bildes keinen Stilbruch zwischen sehr vielen weichen gegen hart Kanten gibt. Mir hat das zumindest schon einige Bilder ziemlich.... verwaschen. :(

--- Ende Zitat ---


Am Ende ziehe ich immer nach. Da ich mich nicht an das Ebenenmalen bei Figuren gewöhnen kann, sind der letzte Schritt immer die härteren Konturen. Das finde ich so okay - ich bin das auch von den Papierzeichnungen nicht anders gewohnt.


--- Zitat ---
Viel eleganter (in meinen Augen) wirkt es oft, wenn man mit der Farbpipete den Zwischenton aufgreift und halt damit noch einen Pinselstrich setzt. Macht man das sogar mehrmals ist der Übergang auch da, und er wirkt irgendwie natürlicher als mit dem Wischfinger. Insofern solltest Du da deinem Stift ruhig trauen... Deswegen, die rechte Seite zur Nase hin gefällt mir so wie sie ist. Wie das Bild im ganzen auch, eine tolle Arbeit. ^^

--- Ende Zitat ---


Als ich das mit der Pipette kapiert hatte, war das auch echt eine Offenbahrung für mich. Ich nutze sie viel, um bestimmte Töne in Bildern zu erhalten, denn ich habe festgestellt, dass ich - wenn ich lediglich meinem Auge vertraue - ganze andere, oft zu dunkle, Töne verwende, die dann eben einen viel stärkeren Bruch zwischen den Flächen erzeugen.



--- Zitat ---
PS mit dem Hintergrund tu ich mich etwas schwerer als Star, er wirkt mir zu... weiß nicht.. irgendwas. Ich glaube ich hätte einen einfarbigeren ruhigen, der das Gesicht ganz wirken lässt, bevorzugt.

--- Ende Zitat ---


Also, auf den Hintergrund bestehe ich :D . Der war der Grund, warum ich vom Fernseher aufgesprungen bin und mir ein Screenshot von der Szene gemacht habe.


--- Zitat ---
PPS Stepan Sejic zeichnet inzwischen wieder weitaus... ähm... zeichnerischer (allerdings, wie ich glaube, nicht weil ich ihm mehrere Drohbriefe geschickt habe, sondern einfach weil er so schnell arbeitet das er sich dieses Level an Perfektion nicht mehr erlauben kann).

--- Ende Zitat ---


 :Ugly Bist Du sicher, dass es nicht an Deinen Drohbriefen lag ;)



--- Zitat ---
PPPPS fast vergessen, Lichtstudien; er hier (http://andreasrocha.deviantart.com/) macht fast nichts anderes... :) Schau mal rein, wenn Du Lust hast. Er hatte auch mal einige Studien drin (also Bilder die er sebst auch als Studien bezeichnete, glaube er hat sie inzwishcen rausgenommen). Deine finde ich fast noch zu Detailreich... ja, ähm, dummer Einwand. Ich wollte ja auch los... *schwups*

--- Ende Zitat ---

 ;D

Star:

--- Zitat von: Leela am 07.03.16, 03:59 ---Ich wollte ja auch los... *schwups*
--- Ende Zitat ---

"Leela. Leela! Why's she running, Dad?"
"Because she’s the artist SF3DFF deserves, but not the one it needs right now. So we’ll hunt her because she can take it. Because she’s not our hero. She’s a silent guardian. A watchful protector. She's our... art knight."
*art knight theme*

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Dahkur


--- Zitat ---Ich würd's echt gerne machen, J.J., aber ich funktioniere leider (noch?) nicht technisch so, wie ich mir das wünsche - sprich: ich kann (noch?) keine Bilder auf Zuruf malen. Das Portrait von Gary Cole als Lucas Buck war nicht einmal geplant. Es war eine spontane Eingebung, weil ich an diesem Tag eine Folge von "American Gothic" geschaut habe, wo es eine Einstellung gab, wo er genial aussah, die Atmosphäre genial war - und ich dann einfach alles habe fallen lassen und es malen musste. Bei mir geht immer noch extrem viel nur aus dem Bauch heraus.

Mit dem Gefühl hatte ich mich einen Tag später hingesetzt und mir gedacht, jetzt pack' ich auch mal einen Charakter, der hier in den Beliebtheitsskalen hoch im Kurs steht - aber ich kam gerade mal bis zur Grundtönung des Gesichts, dann hat mich die Lust verlassen :( .
--- Ende Zitat ---

Naja das macht auch nix.
Wollte nur mal mein Interesse an einem solchen Bild bekunden.
Vielleicht ja eines Tages.

Nur aus Interesse, welcher Charakter wäre denn das gewesen, der so hoch im Kurs steht?

@ Star


--- Zitat ---"Leela. Leela! Why's she running, Dad?"
"Because she’s the artist SF3DFF deserves, but not the one it needs right now. So we’ll hunt her because she can take it. Because she’s not our hero. She’s a silent guardian. A watchful protector. She's our... art knight."
*art knight theme*
--- Ende Zitat ---

Geniale Adaption aus "The dark Knight."  :thumb

Gruß
J.J.

Dahkur:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 07.03.16, 17:58 ---Wollte nur mal mein Interesse an einem solchen Bild bekunden.
Vielleicht ja eines Tages.

--- Ende Zitat ---

Auf jeden Fall, J.J., ich habe für eine Belarzeichnung seit geraumer Zeit eine Idee im Kopf herumschwirren. Und wenn ich es mal schaffe, mich zwei Wochen lang NICHT ablenken zu lassen, kann ich die auch angehen (wäre jedoch kein Portrait)



--- Zitat ---Nur aus Interesse, welcher Charakter wäre denn das gewesen, der so hoch im Kurs steht?

--- Ende Zitat ---

Die Umfrage war ja sehr praktisch für mich um zu erkennen, wer hier denn gerne gesehen wird. Und da Seven bei Voyager so viele Stimmen bekam, wollte ich sie versuchen. Kommt sicher irgendwann noch. Jetzt zum 50ten schießen ja überall wieder diese Sammelkarten, oder was das sind, hervor, und ich hätte auch mal Lust, so eine kleine Farb-Portrait-Reihe zu machen ... wie gesagt, FALLS ich mich aufraffen kann.


--- Zitat ---@ Star


--- Zitat ---"Leela. Leela! Why's she running, Dad?"
"Because she’s the artist SF3DFF deserves, but not the one it needs right now. So we’ll hunt her because she can take it. Because she’s not our hero. She’s a silent guardian. A watchful protector. She's our... art knight."
*art knight theme*
--- Ende Zitat ---

Geniale Adaption aus "The dark Knight."  :thumb

Gruß
J.J.

--- Ende Zitat ---

 :Ugly Danke für die Erklärung. Ich hatte mich schon gewundert, was Star hier zitiert.

------------

Ich habe mir Leelas Worte durch den Kopf gehen lassen (von wegen den Mischspatel weniger einsetzen) und mich an einem Speedpainting mit Öl-Pinsel versucht. Ist sehr grob, also keine Details erwarten. Die feinen Linien habe ich mit meinem "6B Buntstift" gemacht, denn der Kamelhaarpinsel reagiert so empfindlich auf Druck und auf Lage, dass ich damit noch einiges üben muss, um nicht sofort übers Ziel hinauszuschießen. Ich habe beim Malen laufend Farbkleckse produziert :D .

In Anbetracht eines scherzhaften Kommentars von Star, dass man sich doch mal etwas allgemein gefragteren Charakteren zuwenden könnte, bin ich in mich gegangen, ob mir denn eine TV-Figur gefällt, die vielleicht auch für ein breiteres Publikum von Interesse ist. Vielleicht jener hier:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln