Vielen Dank für die netten Worte! Ich finde es total schön, dass diese "Wimmelbilder" ein wenig zum Diskutieren anregen.
Wieder mal tolle Zeichnungen, Dahkur - auch wenn wir in Sachen Männergeschack so gar nicht auf einer Wellenlänge liegen
.
Ich mag z.B. weder Archer noch Gideon (letzten fand ich sogar extrem unsympathisch -trotzdem schade, das Crusade nach nur einer Staffel gecancelt wurde
).

Na um so besser, bleibt mehr Auswahl für mich

! Im Ernst: Gary Cole habe ich einige Zeit zuvor über die (natürlich auch nach der ersten SEason abgesetzte) Serie "American Gothic" kennengelernt, worin er den Teufel in Gestalt eines Kleinstadtsheriffs spielt. Dieser grandios arrogante Typ hat mir total gut gefallen. Und dementsprechend begeistert war ich dann von der Besetzung von "Crusade". Es ist echt eine Schande, dass die Serie keine Chance bekam, schon die Ausgangslage fand ich sehr spannend.
Das ist eine coole Zusammenstellung! Wenn die meisten keine gigantisch lange Bildschirmverweildauer hatten, bildet sich ja auch noch ein anderes Motiv jenseits des Faktors Beliebtheit heraus.
Ja, das ich-setz-immer-auf-die-falschen-Männer-Motiv

.
Mit dem Archer-Portrait hast Du mich persönlich am meisten überzeugt. Das ist, ja, einfach perfekt. Da stimmt für meinen Geschmack einfach alles (wobei man auch dazu sagen muss, dass er von den Dargestellten sicherlich der ist, mit dem ich am besten vertraut bin). Sogar die Kleidung reiht sich bei ihm nahtlos in den umwerfenden Eindruck mit ein. Wie machst Du das nur?!?!?!
[img]
Mit ganz viel Mischspatel einsetzen (ich glaube, in PS ist es dieses "Abwedeln" Werkzeug) Meine eigentlichen Zeichnungen sehen ziemlich grob und dahingeschmiert aus, weil ich die Schattierungen und auch die Grundierungen halt ganz klassisch wie mit einem weichem Bleistift "hinsudle". Dann setze ich mich mit dem Mischspatel dran und "forme" so ein wenig die Konturen. Wobei ich bei Kleidung wegen der Faltenlegung ganz klar auf jeden Fall noch Vorlagen benötige, den Dreh habe ich noch nicht Freihand raus.
Auf Archer bin ich selbst übrigens auch ein wenig stolz, denn da hatte ich ein recht unscharfes Screencap als Vorlage, bei dem auch noch ein Wasserzeichen ausgerechnet über der Nasenspitze prangte (warum jemand über Screenshots Wasserzeichen setzen muss, entzieht sich meinem Verständnis). Ich fand nur seinen freundlichen Blick darauf so schön, also habe ich es trotzdem damit probiert.
Ein tolles Bild natürlich - ich glaube ich mag die dunklen/grauen Schattierungen doch beser als die rötlich braunen.
Das war auch mein erster Eindruck, als ich das Ergebnis angeschaut habe. Der Kontrast kommt einfach viel besser. Den "Rötel" verwende ich dann für Skizzen, wenn ich vorhabe, sie irgendwann mal für Farbzeichnungen zu verwenden, denn da kann ich direkt mit Hautfarben darauf aufbauen.
Die Liste selbst ist aber auch sehr spannend. Überraschend vor allen Dingen, dass du Captain Archer mit hineingenommen hast. Der scheint ja nicht gerade beliebt zu sein. Konnte ich nie verstehen. Ich mag ihn eigentlich sehr.
Das verwundert mich jetzt. Ich bin ja "damals" nach Ende von DS9 aus dem aktiven Fandom ausgestiegen und habe daher wenig Ahnung, wie Enterprise allgemein aufgenommen worden ist. Lairis hat in ihrem Kommentar hier auch schon erwähnt, dass sie Archer nicht mag.
Ich mochte Scott Bakula ohnehin schon immer, aber jetzt mal ganz von seiner Anwesenheit auf dieser sehr subjektiven Zusammenstellung abgesehen, die ja eher meinen niederen Instinkten entsprungen ist

, finde ich ihn absolut perfekt in der Rolle dieses Captains der Aufbruchstimmung der Menschheit. Seine Begeisterung, seine teilweise Naivität, seine ... ja Menschlichkeit haben mich vollständig überzeugt. Ich habe Enterprise ja erst letztes Jahr das erste Mal gesehen, und ich war hin und weg. Da fehlt die teilweise überhebliche menschliche Arroganz einer Janeway oder eines Picard, sondern wird ersetzt durch eine Yipiiieh-Weltraum-ich-komme! Mentalität, die ich herzerfrischend finde.
Sheridan war zwar auch nicht unsympathisch aber irgendwie etwas zu sehr der Sunny-Boy. Aber mit den menschlichen Charakteren hatte es B5 ja eh nie. Die Aliens waren fast immer interessanter. Marcus Cole fand ich da echt noch am besten vom menschlichen Cast (und Nummer 1) - und war überrascht, wie... hm... kurz seine Rolle im Grunde angelegt war.
Ich konnte mit Sheridan wenig anfangen. Vor allem hat mich gestört, dass seine Beziehung mit Delenn irgendwie deren Charakter nicht so gut getan hat. Yup, also Coles völlig überflüssiges Ende hat bei mir dann auch den Schlussstrich unter B5 gezogen. Ich glaube, ich habe noch nicht einmal so weit geschaut, bis er starb, mir reichte schon die Vorabinfo und ich hatte keine Lust mehr

. Daher jetzt ein neuer Anlauf.
Rhade sagt mir nichts. Bei Andromeda halte ich das furchtbare Hintergrund-Gedudel nie länger als fünf Minuten aus.
LOL! Da muss ich doch dann dringend nochmal reinschauen. Auch diese Serie habe ich mir letztes Jahr das erste Mal in gänzlicher Gänze angeschaut, und irgendwie habe ich jetzt bezüglich der Hintergrundmusik überhaupt nichts abgespeichert.
und Caprica habe ich auch nie angetestet, weil es ja gecancelt wurde. Ist die erste Staffel in sich abgeschlossen, oder wird man da als Zuschauer in der Luft hängen gelassen?
[/quote]
Werde ich Dir sagen, wenn ich die Serie geschaut habe

. Ich hatte sie durch Zufall beim Zappen entdeckt und war gleich angefressen, als ich Eric Stoltz gesehen habe, den ich sehr mag. Ich habe ein paar Folgen geschaut, aber da ich irgendwo mittendrin eingestiegen bin, bin ich nicht wirklich mitgekommen. Die DVDs habe ich mir dann besorgt, aber bisher noch nicht geschaut. Auch sie kommen noch in meinen derzeitigen Serien-Revival Marathon dran. (angestupft durch die Diskussion in Deinem Thread habe ich mir jetzt übrigens auch Seaquest zugelegt. Das hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.)