Forum > 2D Galerie

"Hokule'a"-Klasse

<< < (4/24) > >>

Star:

--- Zitat von: Max am 18.04.15, 22:35 ---Die Mischung war eigentlich für mich ziemlich zwangsläufig, wenn ich daran denke, dass das Schiff aus dern 30ern stammt. Man hätte zwar auch deutlich andere Wege finden können, die gibt es im Netz irgendwie auch.

--- Ende Zitat ---

Vor allen Dingen gibt es noch das Originale Ambassador-Design von Propert, mit dem du deines vergleichen kannst. Ich finde es recht spannend, zu sehen, wo ihr die gleichen Einfälle hattet, und wo nicht. Das bestechendste Merkmal bei deiner Version ist jetzt natürlich das Impuls-Triebwerk, das auch sehr ansprechend gestaltet ist. Ansonsten bist du hier für meine Begriffe deutlich näher an der Ambassador dran, als an der Excelsior. Die Seitenansicht wird bestimmt sehr interessant. Man sieht aber schon jetzt, dass wieder sehr viel Arbeit in dieser Grafik steckt, und ich finde sie auch sehr schick :)

Max:
Danke, Star.
Ja, irgendwie steckt da schon mehr Arbeit drinnen, als ich eigentlich gedacht hätte, als ich mit dem Designen angefangen habe.
Lustig bzw. interessant ist, dass Du findest, dass Du in dem Schiff so viel "Ambassador"-Klasse ausmachst, denn bei den Planungen und ersten Zeichnungen spielte die für mich gar keine Rolle. Ich dachte eher in die Richtung... "Die 'Excelsior'-Klasse ist cool, aber man könnte noch einen anderen Entwurf daraus machen, indem man ein paar Dinge verändert, z.B. den Rumpf hinten nicht so überlang macht."
Die "Zutaten" wie die Shuttlerampe oder die Bussard-Kollektoren und auch schon die Phaserbanken sind allerdings schon auch sehr prägend.
Die Impulstriebwerke sind übrigens von Chrysler-Modellen wie dem (neuen) "Camaro" oder der (neuen C7) "Corvette" inspiriert :)

Visitor5:
Faszinierend... Irgendwie erinnert das Design an die Korolev-Klasse von Advanced Starship Design Bureau! Es gibt klare Unterschiede klar, aber dennoch genial wie nah die beiden Entwürfe beieinander liegen, wenn man zwei fähigen Köpfen die gleichen Leitlinien mit auf den Weg gibt! Das ist großartig...  :thumb

Ich bin wahnsinnig neugierig, wie es weiter geht!  :wgeil

Max:
:) Danke, Visitor :) :)
Die "Korolev"-Klasse finde ich cool; um ehrlich zu sein, ist sie mMn sogar das beste Design, das sich beim "Advanced Starship Design Bureau" finden lässt - jedenfalls dann, wenn ich mich richtig zurückerinnere. Es ist wirklich spannend, wenn für ähnliche Vorgaben ähnliche Lösungen gefunden wurden. Das heißt ja auch irgendwie, dass es schon ein Sternenflottendesign gibt, das einem einen klaren Weg aufzeigt, ohne zu viel einzuschränken.
Sogar mit einer "Hokule'a"-Klasse vom ASDB gibt es in der Draufsicht einige Ähnlichkeiten: .: Hier die Grafik :. Optisch zwar alles andere als identisch, aber eben auch viele gleiche Lösungen für gewissen "Probleme". Ich war ziemlich überrascht, als ich das festgestellt habe.
Allerdings offenbaren dann die anderen Ansichten die Unterschiede ;) :)

David:
Wieder ein unglaublich toller Entwurf von Dir, Max.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie nah Deine Farbgestaltung an den Originalen dran ist.

Hervorragend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln