Die Frontansicht ist dir gut gelungen. Die gefällt mir. Ähnelt wirklich der Soverinklasse mehr. Die Ambesadorklasse wirkte auf mich schon immer etwas altmodisch auf mich. Besonders im Vergleich zur Ent-B. Aber ich erkläre mir das so, das die Ingenöre und Designer bei der Ambesador so zusagen ein Retodesign für die Klasse gewählt haben.
Danke, treki.
Die "Ambassador"-Klasse finde ich an sich schon interessant, auch wenn einige "Zutaten" wohl schon dafür sorgen, dass sie nicht wirklich modern aussieht. Andererseits sollte sie ja auch ein bewusstes Bindeglied zur "Galaxy"-Klasse sein und das hat dann schon irgendwie hingehauen.
Mich hätte interessiert, in welche andere Richtung sich die Sternenflottendesigns wohl entwickelt hätten, hätte man die organischer wirkende Linie, die mit der Ent-D angerissen wurde, weiter verfolgt.
Die Frontansicht ist eine konsequente Umsetzung der Seitenansicht und der Ansicht von unten.
Ich finde es ist nur logisch, bei Neuentwürfen die besten Eigenschaften zu extrahieren und mit neuen Elementen zu vereinigen.
So wird das schon immer gemacht und gerade in den letzten Jahren hat man gesehen, dass alte Designs mit neuen Ansichten und neuer Technik gut kooperieren. Bei Autos wären das zum Beispiel der new Beetle, der Mini und der Fiat 500.
Das ist Dir hervorragend gelungen und ich sehe das als einen logischen Schritt in der Entwicklung hin zu neueren Schiffen der Föderation.
Es könnte der Urvater der Souvereign Klasse sein. Entwicklungen sind ja oft wie an einer Perlenkette abzählbar und das, was Du hier gezaubert hast, passt hervorragend in die Reihen der Sternenflottendesigns.
Danke für Deinen Kommentar

Es ist lustig, dass die Automobilindustrie angesprochen hast, denn ähnliche Gedanken sind mir auch schon gekommen. Auch innerhalb eines Modells, das sozusagen neu ist, gibt es ja mit jeder neuen Generation ein "Facelift", sodass sich ein Design erst mit der Zeit wirklich wandelt.
Eine andere Analogie, die mir immer kommt, ist die mit der Evolution. Obwohl "Jurassic World" sozusagen vor der Tür steht, hat das damit aber nichts zu tun

...Aber ich denke da echt nicht selten an die Dinosaurier-Evolution, bei der sich immer wieder verschiedene Spielarten stärker ausprägten, man aber auch Zwischenformen findet, die nur wie eine leichte Varianz darstellen.
Beim Designen habe ich auf die Draufsicht und das Profil geachtet. Die beiden sind für mich die wichtigsten. Der Rest ergibt sich dann nach und nach von selbst und können trotzdem Überraschungen zu Tage fördern.