Autor Thema: 3D-Designs von Max  (Gelesen 83126 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.338
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #375 am: 16.04.23, 10:51 »
Danke Dir :)

Hier sind noch ein paar Render:

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.145
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #376 am: 18.04.23, 19:46 »
Auf den Rendern sieht es etwas nach Matchbox Auto aus, ist aber trotzdem Cool  :Hallo
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.338
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Abflugbereit
« Antwort #377 am: 23.05.23, 10:10 »
Abflugbereit



Natürlich ist der Entstehungsprozess der meisten Bilder verbunden mit Unbill (um das Aussterben dieses Worts noch ein bisschen hinauszuzögern). Aber eigentlich war das Erstellen ganz unterhaltsam; deswegen werde ich eine sehr ähnliche Idee, die mir dabei gekommen ist, wohl auch umsetzen.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.709
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #378 am: 23.05.23, 18:02 »
Nach den Elektronikbauteilen zu urteilen ist der Propeller funktionsfähig?

Coole sache jedenfalls.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.145
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #379 am: 23.05.23, 19:23 »
Sieht wirklich echt aus, ganz großes Kino  :w00t :w00t
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Kontikinx1404

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.324
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #380 am: 23.05.23, 20:32 »
Mir gefällt das Flugzeug gut. Vor allem das man an dem Elektromotor solche Details wie die Kupferwicklungen sieht, ist eine tolle sache.
Gute arbeit.
Alle meine Geschichten sind auch in meinem Portfolio verfügbar.
Mein Portfolio: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3793.msg186274.html#msg186274

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.338
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #381 am: 25.05.23, 22:45 »
Vielen Dank für Eure Kommentare!


Nach den Elektronikbauteilen zu urteilen ist der Propeller funktionsfähig?

Coole sache jedenfalls.
Danke schön :)
Na ja, ich weiß nicht, ob es in Wirklichkeit funktionieren würde; vielleicht könnten zwei Knopfzellen (die andere für den anderen Pol auf der anderen Seite) so einen self-made-E-Motor durchaus auf Trab bringen ;)

Ich fand es jedenfalls lustig, das "simple" LEGO mit Technikdetails zu verbinden.



Sieht wirklich echt aus, ganz großes Kino  :w00t :w00t
Danke sehr!
Wenn man ein 3D-CGI macht, gibt es in Fällen wie diesen kaum ein größeres Kompliment, als dass das Ergebnis echt aussieht.
Ich habe auch ein paar Feedbacks bekommen, dass die Betrachter des Bildes im ersten Moment dachten, es wäre ein Foto. Das ist dann natürlich cool.

Aber... Bei diesem Bild wie auch beim M 23o1...
Auf den Rendern sieht es etwas nach Matchbox Auto aus, ist aber trotzdem Cool  :Hallo
...ist wahrscheinlich noch mehr aus der Beleuchtung herauszuholen; dann würde einiges noch glaubhafter aussehen können, vermute ich.



Mir gefällt das Flugzeug gut. Vor allem das man an dem Elektromotor solche Details wie die Kupferwicklungen sieht, ist eine tolle sache.
Gute arbeit.
Auch an Dich meinen Dank!
Ja, diese Wicklungen zu gestalten, war etwas Besonderes. Ich glaube, etwas Ähnliches hatte ich in Blender noch gar nicht gemacht.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.145
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #382 am: 03.06.23, 22:01 »
Auf den Rendern sieht es etwas nach Matchbox Auto aus, ist aber trotzdem Cool  :Hallo
...ist wahrscheinlich noch mehr aus der Beleuchtung herauszuholen; dann würde einiges noch glaubhafter aussehen können, vermute ich.


Mit Beleuchtung sicher, und mit Ambient Occlusion, so heißt das bei Cinema 4D. Der Effekt fügt so ne leichte selbst Beschattung hinzu.
Hier mal ein Beispiel mit und ohne:




Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.338
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:3D-Designs von Max
« Antwort #383 am: 08.06.23, 12:15 »
Ja, Ambient Occlusion ist mir auch aus Blender ein Begriff :) Das gibt es dort an sich auch.
Was ich jetzt aber spontan nicht beantworten kann, ist, wie die Einstellung in meiner (eigenen) Default-Datei und in der Version des Programms, das ich gerade verwende, diesbezüglich ist  ?(

 

TinyPortal © 2005-2019