Sieht von Oben gut aus, Dein Schiff.
Kann es sein dass die Untertasse ganz leicht oval ist und nicht kreisrund? Das leicht nach vorne gezogene merkt man jedoch kaum.
Im Vergleich zur Galaxy Klasse wirkt das Schiff von oben betrachtet schlanker und für meinen Geschmack schon schnittig.
Dadurch dass die Pylone der Warpgondeln nach vorne geneigt sind hat das Schiff ein gutes Erkennungsmerkmal.
Nach hinten geneigte Pylone sind alltäglich und würden auch nicht gut zum rest des Schiffes passen.
DEin Schiff macht auch in dieser Ansicht eine gute Figur. Gute Arbeit.
Vielen Dank, Konti!

Ja, die Untertasse ist oval. Die Breite beträgt 90 Prozent der Länge. Bei der "Sovereign"-Klasse ist das Verhältnis glaube ich noch ein wenig extremer zugunsten der Länge. Bei der "Eugl" soll alles natürlich etwas harmlosen sein

Trotzdem soll sie ja Teil eines Übergangs von der TNG- zur VOY-Zeit sein.
Es freut mich, dass Du meine Wahrnehmung teilst, dass die nach vorne weisenden Pylone zum Schiff passen

Eine wiedermal mehr als gelungene Arbeit. Auch von Oben macht die Eugl einiges her. Mir gefällt das beinahe kreuzförmige Arreal rundum den Brückendom sehr gut. Auf den oberen Decks scheint das Schiff aber nur sehr wenige nach vorn gerichtete Fenster zu haben - eigentlich sogar nur auf einem Deck.
Die Impulstriebwerke auf die Pylone zu setzen ist eine nette Idee. Da das die einzigen (sichtbaren) Impulsantriebe zu sein scheinen, nehme ich an, dass die Eugl nicht zu einer Untertassenabtrennung in der Lage ist?
Vielen, vielen Dank, Star

!
Die dunkle Fläche ist für mich so ein bisschen der Clou der Draufsicht.
Stimmt, Aussicht nach vorne haben die Quartiere nicht

Die Hauptlast der Quartiere befinden sich an der Seite. Da könnte den Charakter des Schiffs in Bezug auf seine Aufgaben unterstreichen: Man wird nicht direkt mit etwas konfrontiert, sondern schwebt im Orbit eines zu untersuchenden Planeten oder Seite an Seite mit einem interstellaren Objekt, (schließlich sind die seitenlichen Sensoren ja sehr stark ausgeprägt, sodass ein Schiff der "Giese"-Klasse also vielleicht wirklich diese Ausrichtung wählen würde).
Auch was eine mögliche Untertassen-Abtrennung anbelangt, hast Du Recht. Eine Separation ist nicht vorgesehen.
Mit den Impulsantrieben auf den Pylonen wollte ich ein originelles Feature der "Voyager" aufgreifen, auch, um einmal mehr die Entstehungszeit im Entwurf erkennbar zu machen.
Ich find die Idee mit dem Impulsantrieb auf den Gondeln echt klasse!
Danke

Aber sie sind ja nicht auf den Gondeln
