Danke für Eure Kommentare

Dein Entwurf sieht mal interessant aus. Hat das Schiff zwei kleine Deflektoren oben oder sind das ältere Pulsphaser?
Von den Ansichten gefällt mir die Seitenansicht und die Oberansicht am besten. Du hast bisher keine Abmessungen angegeben, daher
nehme ich an dass Dein Schiff ein wenig kleiner als eine Miranda ist.
Das sind zwei Deflektor-Schüsseln

Die Seitenansicht mag ich auch sehr und sie war als Bleistiftskizze das Erste, was es von diesem Schiff gab. Ich persönlich finde aber irgendwie, dass die Frontansicht die Schokoladenseite des Schiffs ist.
Mit Deiner Einschätzung die Größe betreffend liegst Du glaube ich genau richtig! Sie dürfte ein bisschen kleiner als eine "Miranda"-Klasse sein, vielleicht ungefähr so groß wie die NX-Klasse, im Idealfall aber schon noch ein wenig größer.
Für welche Aufgaben ist es denn vorgesehen?
Jedoch stellt sich mir die Frage, warum zwei Deflektoren?
Die Frage zu beantworten, wozu das Schiff mit seinem Layout da ist, fällt mir gar nicht so leicht.
Also ich glaube, dass die "Hestia"-Klasse (so der "Arbeitstitel") zum einen für Verbindungs- und Kontrollflüge vorgesehen ist, also (in Schneepflug-Manier) Sorge trägt, dass die gängigen Flugrouten passierbar sind; zum anderen, vielleicht sogar die Hauptaufgabe, sollen Schiffe dieser Klasse in Asteroiden-Felder und Nebel fliegen, um herauszufinden, ob sich darin wertvolle Rohstoffe befinden, deren Abbau sich lohnen könnte. Ich denke, da sind starke Deflektoren schon hilfreich.
Sehr schick. Gefällt gut.
Jedoch stellt sich mir die Frage, warum zwei Deflektoren? Aber das ist eine Frage dich sich auch bei der ein oder anderen Schiffsklasse mir auch stellt.
Aber, hier wirken die Deflektoren nicht so aufgesetzt, fügen sich gut ins Design ein.
Ja, kann als TOS SChiff gut durchgehen 
Das freut mich

Ich finde eigentlich auch, dass sich die Deflektorschüsseln mit ihren Gondeln gut einfügen.
Dass wir hier ein Paar haben, liegt natürlich in erster Linie an den ästhetischen Vorteilen der Symmetrie. ...wobei ich auch überlegt hatte, ob ich einfach nur eine Halterung mit einer Gondel und einer Schüssel ausprobieren soll. Aber so dürfte das Schiff schon stimmiger aussehen. Hinzu kommt, dass die Schüsseln ja nicht so groß sind wie die eine bei der "Constitution"-Klasse, zum ordentlichen Betrieb des Schiffes (zumal in den oben beschriebenen Missionen) dann also zwei nötig sein könnten.
@max
schönes schiff. ich habe nur auf den ersten Bildern zu wenig erkannt um da Kritik oder LOb äußern zu können.
Ja, die Teaser-Bilder sind natürlich schon etwas verschleiernd, aber ich wollte nicht gleich alles enthüllen

Macht sich seeeehr passend. Obwohl für mein 'Gefühl' die Impulsetriebwerke schon arg klein wären.
Da hast Du vollkommen Recht, Astrid! Die Impulsetriebwerke sind wirklich ein Problemfall - schon von Anbeginn an, weil es zunächst kaum einen guten Platz für sie am Rumpf gab. Ich hoffe einfach, dass das Schiff klein genug ist, sodass die Anlage genügt
