Designing the Explorer
Vorsicht, leicht Spoilerbehaftet, wenn man Episode 3 noch nicht gesehen hat!
Die Explorer wird am Ende der Episode zum Raumdock geschickt um Repariert zu werden. So weit, so gut.
Dies nutze ich dafür ein paar Änderungen am Schiff vorzunehmen oder zu planen und vielleicht umzusetzen. Wie bekannt, spielt das Ganze in der Kelvinzeitlinie, also orientiert sich das ganze Optisch natürlich daran. Dabei spielt es hier im Thread keine Rolle ob man das Universum mag oder nicht, es geht nur rein um Design und ums machbare.
Was auf jeden Fall passiert: Die Explorer bekommt einen längeren Hals und einen sichtbaren Torpedowerfer. Das Schiff wirkt ziemlich gedrungen mit dem kleinen Hals.
Da es auch noch ein ziemlicher Kitbash ist und nicht gerade liebevoll zusammen gebaut wurde, ist sie auch noch sehr Detailarm. Viel werde ich nicht machen können, aber einen Torpedowerfer bekommt sie auf definitiv.

Eine Idee ist, das Schiff etwas heller zu machen, sprich, eine neue Lakierung zu verpassen.
Ebenfalls spiele ich mit dem Gedanken, das Brückenmodul zu ersetzten. Entweder durch ein Upgrade der bestehenden Brücke oder eine komplett neue die etwas mehr Richtung der Filme geht ohne jedoch diesen Applelook, da es zum Design des Schiffes nicht passen würde.
Und mal im Ernst, wer schaut schon gerne auf Dunkle Wände

Die Derzeitige Brücke:


Ihr seid willkommen mit da gerne ein wenig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sei es Ideen für das Design, Farbvorschläge oder sogar ganze Skizzen, immer her damit.
Was noch geplant ist:
Das allgemeine Design der Krankenstation überarbeiten, sie sieht aus wie in einem Gebäude.
Den Maschinenraum aktualisieren.
Ggf. die Farbgestaltung an Bord überarbeiten.
Bisher gab es auch nicht viel vom Schiffinneren zu sehen, Brücke, Maschinenraum, Krankenstation, Besprechungsraum und das wars dann, so gesehen, schon.