Forum > 3D Galerie
Die "Thunder Child"
Fleetadmiral J.J. Belar:
Eine richtig schöne Nahaufnahme, wie ich finde.
Max:
Vielen Dank, Belar :)
Admiral_B:
Nice, ich mag historische Kriegsschiffe und alles was dazu gehört. Das die Brücke nicht überdacht ist, war auf kleineren Schiffen des zweiten Weltkriegs und davor durchaus üblich. Hier mal ein kleines Video über britische Zerstörer des 2. WKs. Das mit der Brücke startet auf 4:20. https://youtu.be/nGopN1Gaoew
Max:
Danke und danke auch für den Link zum YouTube-Video :) Na, das Schiff aus dem Video hat deutlich mehr sichtbare Technik auf dem Brückenbau ;)
Ich frage mich, wie das bei der "Polyphemus" gehandhabt wurde. Es gibt sicherlich so ein paar Messgeräte beim infrage kommenden Part des Schiffs, aber wo ist zum Beispiel das Steuerrad? Vielleicht irgendwo weiter unten? Vielleicht ist dann die räumliche Trennung zwischen Kapitän und Steuermann größer als man aufgrund moderner Schiffe annehmen möchte. Mir kommt mal wieder Fontanes "John Maynard" in den Sinn!
Der Zugwind wächst, doch die Qualmwolke steht, / Der Kapitän nach dem Steuer späht, / Er sieht nicht mehr seinen Steuermann, / Aber durchs Sprachrohr fragt er an: / „Noch da, John Maynard?“ / „Ja, Herr. Ich bin.“ / „Auf den Strand. In die Brandung.“ / „Ich halte drauf hin.“ / Und das Schiffsvolk jubelt: „Halt aus. Halloh.“ / Und noch zehn Minuten bis Buffalo.
Kirk:
Grade in der zeit vor dem ersten Weltkrieg war es bei Schiffen nicht wirklich ungewöhnlich das der Kommandoposten wo der Captain steht von dem Posten wo das Steuerrad ist Räumlich von einander getrennt.
Wenn ich diese Bauzeichnung des Schiffes Richtig Interpretiere war das Steuer in dem Gepanzerten aufbau. (http://rogerbranfill-cook.com/en/wp-content/uploads/2015/08/Image-50-HMS-Polyphemuss-bow-in-section.jpg)
Dort sieht man auch das um nicht mit einer Anderen Einheit oder dem Land zusammenzustoßen genug raum zum gucken ist. der aufbau direkt davor lässt aber nahe legen das Dort der Kommandant stand.
Bei dem Video von Admiral_B sieht man bei 0:27 auch das auch bei diesem DD das Steuerrad in einem Geschützten Raum war.
Was der Hölzernere Aufbau ist kann ich dir auch sagen auf einem Plan wird er als chart room, also Kartenraum, bezeichnet. Heißt dort wurde die Navigation gemacht. Da man mitten im Gefecht selten mittels Karten einen Kurs Ploten muss dürfte kein Großer Bedarf nach Panzerung bestehen.
Auf den oben verlinkten Bild Bild sieht man übrigens den Grund für die eigenartige Form des Rumpfes. Dort waren Torpedorohre.
Und auch die Titanic hatte eine Brücke und ein Ruderhaus, gut die waren direkt hintereinander angeordnet, aber dennoch durch Fenster von einander getrennt. Da aber sowohl die Brücke als auch das Ruderhaus ein Steuer hatten und ich nicht weiß wie das da genau geregelt war würde ich die Titanic (mal abgesehen das sie ein Zivilschiff was über 20 Jahre jünger ist) hier nicht als Hauptreferents verwenden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete