Brent Spiner soll es sein. ist nur die Frage inwiewit da mit Computertechnik nachgeholfen wurde.
Und nochb ein kleienr Gedankeneinschub für all diejnigen die den ganzen Trailer zu Comichaft fanden.
Das war der Trailer der zur San Diego
Comic Con gezeigt wurde. Man hat sich also auch ein wenig an das Zielpublikum angepasst.
Ich musste ehrlich gesagt schon seit dem ersten Trailer an den Logan Film denken
Hmm, okay, da konnten bei mir keine Erinnungen geweckt werden, weil ich den "Logan"-Film gar nicht kenne

Euch ist schon bewusst das wir nicht mehr 1989 haben Star Trek Picard wird kein TNG 2.0. damit lockt man keinen Pakled hinbter ofen vor.
Hast Du mitbekommen, wie die Leute bei der Ankündigung Stewarts, es werde eine neue Serie mit ihm geben, reagiert haben? Und man beachte, wie die Leute reagieren, nur weil Spiner und Ryan im Trailer sind. Mir scheint, der Inhalt ist völlig egal, sofern nur die bekannten Gesichter auftauchen.
Also ich habe den "Hype" um die Ankündigung der Picardserie etwas anders wahrgenommen. Eher dahingehend dass der Forderung der Fans nachgegeben wurde das ST Universum in der Post nemesis ära weiter zu beleuchten. und das scheint die Serie zu tun.
TNG mag in mancherlei Hinsicht gealtert sein (Wesleys Pullover sind es jedenfalls), aber das Storytelling von damals muss sich nicht verstecken.
Was das storytelling angeht widerspreche ich dir. Der "Standard" der heutigen Serienlandschaft sind eher miteinander verzahnte Storybögen die meistens über eine Staffel gehen. das hatte TNG damals nicht. Bis auf kleinere Entwicklungen was die CHaraktere doer auch das design angeht kann man TNG auch wild durccheinander schauen. Typisches 80er Jahre serial mit Einzelepisoden eben.
Dieser Irrglaube, neu sei autmatisch gut!
ist ein anderes Thema. aber du scheinst ja die Gegenthese dazu vertreten.
Neu ist automatisch schlecht.
Und das ist genauso debattierbar.
Hinzu kommt, dass für mich und auch andere mit denen ich gesprochen /geschrieben habe der Eindruck entsteht und ddas schon seit den JJA Filemen, dass der harte Kern der ST Fans sehr konservativ ist und keine Veränderungen zulassen will. Lustigerweise hat schon TNG unter dem Phänomen bei seiner Ausstrahlung gelitten, da eeinige TOS fans da auch gemecktert haben. wenn es damals Trailer gegben hätte und das Internet zum diskutieren hätte es auch geheißen: "EIn Klingon auf der Brücke geht gar nicht. Und was soll der alte Mann als Captain."
Und wenn man Patrick Stewart in Superheldenfilmen sehen will, dann soll man einfach auf alte oder neue X-Men-Produktionen setzen.
Wie kommst du jetzt auf das dünne Brett dass die Serie in Richtung Superhelden geht?
ich fand man hat im Trailer Picard als Anführer, als mentor und Problemlöser gesehen.
Und das es keine Raumschlachten zu sehen gab, hege ich die Hoffnung dass zumindest manches Mal Probleme mit Worten gelöst werden können.
Von daher: Warten wir die ersten Folgen ab.
Ja nein, dieser Illusion gebe ich mich nicht hin; das habe ich beim ersten JJA-Film gedacht (der mit seinen Brüdern, das ist die Ironie, wahrscheinlich durch DSC und PIC in besserem Licht erscheinen wird), beim zweiten schon nicht mehr aber beim dritten wieder und bei DSC auch. Nee, nee, da kommt keine gewinnende Wende. Nach dem Trailer glaube ich nicht mehr an einen TNG-Spirit in der Serie - und um den würde es gehen, denn sonst hat es keinen Sinn, eine Star Trek-Serie mit Picard zu machen; denn wenn es um die Dekonstruktion einer der prägenden Figuren des Star Trek-Universums gehen sollte, fände ich ein Konzept, in dem Picard zum Beispiel dement wird und mit eindrücklichen Bildern in eine Scheinwelt abdriftet, reizvoller.
[/quote]
Klar von philosphischen Standpunkt wird Picard nicht der bringer. Aber ich ahbe Hoffnung dass die serie mich, ähnlich wie die JJA Filme und auch DSC unterhalten werden. Anders als TNG wo ich mich doch hin und iweder durchqüäle und einzelne Folgen wie "Das Gesetz der Edo" komplett überspringe.
Auf alle Fälle würde TNG bei mir ohne den Star Trek unterbau beim ersten ansehen gnadenlos durchfallen.
Ich gebe ja einer serie immer 3 - 6 Folgen, je nach Umfang der ersten Staffel Zeit mich zu überzeugen. Und wenn nicht schaue ich nicht weiter.