Hm, vermutlich wird das zu umfangreich umrege Teilnahme zu gerieren, ich probiers trotzdem mal;
Star Trek - Shadowforce

Szenario; Kurz nach der Konferenz von Khitomer befindet sich James T. Kirk wieder auf der Erde und bereitet alles zur Übergabe und Abmusterung vor - ein etwas bürokratischer Prozess, der sich länger hinzieht als gedacht. Zur Entspannung geht er hin und wieder Abends mit Scotty oder Pille in San Francisco einen trinken.
Als er einen Abends mit Pille unterwegs ist, erkundigt sich der Arzt bei Kirk wie es denn dessen Augen gehe - und ob die Brille noch die richtige Stärke hat. Natürlich winkt Kirk - gelangweilt ab. Die Brille passe wie eh und je, und seine Sicht auf Distanz sei sogar besser als jemals zuvor.
McCoy, der Kirks medizinische Akte kennt, entlockt das ein etwas trockenes Lachen, worauf nun Kirk doch leicht pikiert ist.
McCoy bietet seinem alten Freund schließlich eine Wette an: Wenn er beim Zielschiessen einen ähnlich guten Wert erzielt wie vor Jahren, wird der Arzt das Thema "Brille" nie wieder anschneiden.
Beide verlassen also die Bar, mit einigen Whisky intus, begeben sich in eines der leeren Trainingsgebäude von Starfleet und McCoy Programmiert ein Übungs-Ziel-Szenario für James T. Kirk: 14 generierte Holo-Ziele.
Da McCoy aber mitunter ein kleiner Mistkerl sein kann, passt er das Szenario geringfügig an. Er löscht erst einmal alle offensichtlichen Gegner aus dem Szenario: Hortas, Gorn, VGers und NOMADs sind sofort raus, da sie einfach viel zu als Gefahr zu erkennen sind.
Als nächstes programmiert er in die Gegner einige Freunde und Helfer von James T. Kirk als Ziele ein, es wäre schliesslich langweilig NUR Gegner zu haben. Es gilt also nun nicht nur Freund von Feind zu trennen, sondern auch NUR die Feinde abzuschiessen.
Um das ganze Abzurunden senkt McCoy die Lichtverhältnisse der Simualtion um 85% ab. James T. Kirk wird also maximal noch die Umrisse seiner Ziele erkennen. Du bist nun James T. Kirk; Also Phaser hoch und Feuer Frei!
Die Regel ist denkbar einfach; 14 Gegner (oder eben auch nicht) - Versuche die Ziele zu erkennen und entscheide ob Du "Schiesst" oder "Nicht schiesst". Am Ende steht also eine Fortlaufende Liste; zB
1) Schiessen
2) Nicht Schiessen
3) Schiessen
4) Schiessen
usw.
Sonderregel 1: Der Joker Da Du in diesem Szenario die Rolle von James T. Kirk einnimmst, der in Computersimulationen auf seltsame Art immer überraschend gut abschneidet, hast Du einen Joker - den
Kobayashi Maru. Solltest Du bei einem der 14 Ziele unsicher sein, kannst Du diesen Joker (einmal!) einsetzen, das Ziel wird dann automatisch als "richtig" eingestuft und bringt +3 Punkte. Also in diesem Fall zB einfach schreiben; Ziel 4) Kobayashi Maru
Sonderregel 2: Ziel benennenDa es vermutlich Spass macht die
Silhouetten generell zu raten, könnt ihr in Klammern zur jeweiligen Nummer gerne die Figur schreiben, die ihr erkannt habt. Falsche Namen-Rate- Ergebnisse werden als solche NICHT bestraft, richtige Ergebnisse bringen hingegen
1 Bonuspunkt.
Ich würde aber in jedem Fall empfehlen, dann NICHT bei den Posts und Lösungen der anderen zu spicken, bevor ihr selber geraten habt. Wenn ihr es dennoch tut, raubt ihr euch natürlich (nur) den eigenen Rate-Spass. Ich bitte Euch zudem Eure Lösung, wenn einmal gepostet, nicht mehr zu editieren.
Auswertung: Für jeden Schatten den Kirk "zu Recht" erschiesst, weil es sich um einen Bösewicht handelt, bekommt er
1 Punkt (edit, für jedes Freund-Ziel auf das er korrekterweise NICHT schiesst natürlich ebenso). Jeder Bösewicht den Kirk nicht erkennt, und wo steht "Nicht schiessen" wird ihm irgendwann schaden und zieht ihm daher
-2 Punkte ab. Erschiesst ihr als Captain Kirk sogar aus Versehen in der Zielsimulation einen Freund oder Verbündeten, weil ihr ihn nicht erkannt habt, kostet Euch das
-3 Punkte Abzug.
Der Spieler der am Ende mit der höchsten Punktzahl abschneidet, gewinnt. Sollten ein oder mehrere Spieler am Ende die gleich Punktzahl haben, werde ich 3 Bonusziele einstellen die derart schwer sind, dass es sich entscheiden sollte.
Wer die Datei der gegner nochmal in Gross sehen möchte, findet sie hier
https://abload.de/img/gegnergrwaf1b.pngMöglicherweise hilfreiche Spieltipps:
* Wer die Einleitung gelesen hat, weiß, dass keine Figur in dem Rätsel vorkommen kann die in einem Film oder Serie auftaucht die nach "Das Unentdeckte Land" spielt. Wer also zB glaubt irgendwo Soran, Ruafo oder gar Nero zu erkennen, liegt defintiv falsch. Denn es tauchen natürlich auch nur TOS und Spielfilmfiguren auf, die Kirk kennt.
* Zweitens, falls die Frage aufkommt: Gibt es Gegner die zwar Gegner, aber als solche nicht böse sind? Typisches Beispiel: Mudd (TOS Version). Obwohl man sagen könnte, dass es Mudd eigentlich nicht verdient das man auf ihn schiesst, tritt er dennoch als Gegner und Antagonist in der Serie auf; wäre somit also ein "Schiessen!" (er übersteht das schon). Das heisst, die Figuren richten sich primär an der Serien oder Spielfilmdramaturgie aus, nicht an einer späthegelianischen-universell-moralischen- Abwägung! Tendenziell habe ich aber solche Figuren gewählt die wirklich klar böse (oder gut) sind.so.. vermutlich sind nun alle total verwirrt. XD